Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
Die drei Grundrenten-Lügen der Großen Koalition

Hurra, wir haben sie, die Grundrente. „Fair“, „solide finanziert“ und „generationengerecht“ soll sie sein - angeblich. Hier sind die Fakten.

Ergo-Deutschlandchef warnt CDU vor Verunsicherung der Riester-Sparer

Der Deutschlandchef des Versicherungskonzerns Ergo, Achim Kassow, hat angesichts des Vorstoßes des CDU-Arbeitnehmerflügels für den Leipziger Bundesparteitag, die umstrittene Riester-Rente durch eine ...

SPD will Aus für Steuerförderung von Riester-Verträgen

Wie geht es weiter mit der Alterssicherung in Deutschland? Aus der SPD gibt es nun ein neues Rentenkonzept, über das beim Bundesparteitag Anfang Dezember in Berlin beraten werden soll. Die Genossen bereiten den Ausstieg aus …

FDP plädiert für ein „Altersvorsorge-Depot“

Die Liberalen wollen ein flexibles Vorsorgeangebot schaffen, in das auch die Riester-Rente eingebunden werden soll. Die Deutschen liegen im Vermögensaufbau weit hinter anderen europäischen Ländern zurück, wie die Partei mit Zahlen belegt. mehr ...

Neue Altersvorsorge für Abgeordnete ist besiegelt

Für die baden-württembergischen Landtagsabgeordneten gilt ein neues System der Altersvorsorge. Am Donnerstag wurde in Stuttgart der Beitritt des Landtags zum...

Söder fordert staatlichen Ausgleich für Negativzinsen

Der CSU-Vorsitzende Markus Söder hat die Niedrigzinspolitik der EZB scharf kritisiert und einen staatlichen Ausgleich für Negativzinsen gefordert. “Der Staat ...

“Nicht einmal halbherzig”: Kabinettsbeschluss zur bAV unter Beschuss

Der Bundesverband pauschaldotierter Unterstützungskassen (BV-pdUK) hat den Kabinettsbeschluss zur Betriebsrente kritisiert. Demnach soll die Belastung durch die vollen Kranken- und ...

Deutsche Wohnen will DSGVO-Bußgeld von 14 Millionen Euro nicht zahlen

14,5 Millionen Euro – so hoch ist das Bußgeld, das die Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen zahlen soll. Grund sind wiederholte Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Betriebsrentner müssen weniger Krankenkassenbeiträgen bezahlen

Betriebsrentner in Deutschland werden ab dem kommenden Jahr von Beiträgen für die Krankenkasse entlastet. Das Bundeskabinett beschloss am Montag in ...

Bürokratieentlastungsgesetz III verabschiedet: Diese Maßnahmen werden umgesetzt

Das Eckpunktepapier bezeichneten wir im Juli noch als "nicht den großen Wurf" – was uns im Oktober, als der Referentenentwurf bekannt wurde, dann auch schon wieder leid tat. Jetzt stehen wir vor den Resten der …

Grundrente: Wie wird sie berechnet? Wer profitiert von ihr?

Die Große Koalition hat sich nach einem langen und zähen Ringen am 10.11.2019 geeinigt, eine Grundrente einzuführen. Sie gilt ab 1.1.2021 sowohl für Neurentner als auch für Bestandsrentner. Beispielberechnungen zeigen, wie sie berechnet wird und …

Ministerschelte für Riester-Rente: Finanzminister Hessens fordert Alternative

Das kommt auch nicht alle Tage vor. Damit ist nicht die Kritik an der Riester-Rente gemeint, die ist tatsächlich alltäglich, sondern dass der Absender ein Minister ist. Namentlich Dr. Thomas Schäfer, Finanzminister Hessens. Die Verbraucherzentrale …

Der Rentenerhöhung folgt die Beitragssteigerung

Die Rentner dürften auch 2020 mit einer Erhöhung ihrer Bezüge oberhalb der Inflationsrate rechnen. Für die Beitragszahler ist schon absehbar, wann und wie viel die gesetzliche Versicherung teurer wird. mehr ...

Internationaler Vergleich: Diese Länder haben das beste Rentensystem | DAS INVESTMENT

Die geplante Grundrente und der Vorschlag einer Rente mit 70 fachen hierzulande Diskussionen um das Rentensystem an. Tatsächlich liegt Deutschland im internationalen Vergleich eher im Mittelfeld, wie eine Studie zeigt. Wir zeigen die Länder mit …

Roßbach: Einbeziehung von Selbstständigen in die Vorsorgepflicht

Millionen Selbstständige sorgen weder über die gesetzliche Rentenversicherung noch ein berufsständisches Versorgungswerk vor. Nun fordert die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, ...

Sozialbeiträge: Kaum Entlastung für Betriebsrentner

Die GroKo schafft die vollen SV-Beitragssätze für Betriebsrentner nicht ab. Es reichte nur zu einer Minimallösung. Aus der Freigrenze für kleine Renten wird ein Freibetrag für alle Renten. Ein Kommentar von procontra-Autor Detlef Pohl.

Armes Deutschland: Immer mehr Senioren zahlungsunfähig

Immer mehr alte Menschen in Deutschland können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. Innerhalb von nur zwölf Monaten sei die Zahl ...

Rentenversicherung: Selbstständige automatisiert absichern - Versicherungswirtschaft-heute

Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) hat der Bundesregierung in der Rentenpolitik zur Halbzeit ein gutes Zeugnis ausgestellt. „Im Hinblick auf die Umsetzung ihrer rentenpolitischen Vorhaben ist die Arbeitsfähigkeit der großen Koalition jedenfalls besser als ihr …

Spahn gibt Vollgas: Freibetrag für Betriebsrentner in der Sozialversicherung soll zum 01.01.2020 kommen

Gesundheitsminister Spahn gibt Vollgas: Dem Vernehmen nach soll schon am Montag, 18.11.2019, ein Gesetzesentwurf im Bundeskabinett eingebracht werden. Dort soll ein Punkt aus dem Beschluss der Groko zur Umsetzung der Grundrente/Verbesserungen in der bAV schon …

US-Notenbankchef signalisiert derzeit keinen Bedarf für Zinssenkung

Washington (Reuters) - Trotz des anhaltenden...

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rentenreform? Ehrbare Versicherungskaufleute nehmen Verantwortung täglich wahr
15.08.2025

Rentenreform. Was wurde schon beschlossen, was kommt in circa einem Jahr? Was wurde bereits …

Versicherungen
Fotovoltaik und Elektronik: Wer steht bei VEMA-Maklern hoch im Kurs?
15.08.2025

Heute geht fast nichts mehr ohne Strom. Selbst der Individualverkehr wird nach und nach …

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …