Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung
Pflegekosten: Es ist wieder der Steuerzahler, der die Rechnung zahlen soll - WELT

Das „Angehörigen-Entlastungsgesetz“ sorgt dafür, dass sich künftig fast niemand mehr an den Kosten für seine pflegebedürftigen Eltern beteiligen muss. Das ist ein fatales Signal – und eine Mogelpackung obendrein.

Rentenversicherung: Die Linke fordert Beitragspflicht für Abgeordnete

Die Partei Die Linke möchte Abgeordnete Rentenbeiträge zahlen lassen. Dies sei ein Schritt hin zu einer Erwerbstätigenversicherung. weiterlesen

Deutschlands Finanzbranche bereitet sich auf harten Brexit vor

Einer aktuellen Umfrage des Center for Financial Studies (CFS) zufolge halten 55% der im deutschen Finanzsektor Beschäftigten einen ungeordneten Austritt Großbritanniens für wahrscheinlich. 31% halten ihn sogar für sehr wahrscheinlich. Lediglich 11% sind in dieser …

Wirtschaft / Politik

Was kostet die BaFin?

Was kostet die BaFin?

In der Diskussion über die Zukunft des freien Vertriebs unter BaFin-Aufsicht scheint ein weiterer Punkt in den Vordergrund zu treten:

Grundrente: Ersetzt die Einkommens- nun die Bedürftigkeitsprüfung?

Sommerpause zum Trotz treffen sich Union und SPD hinter verschlossenen Türen und arbeiten mit Hochdruck an einem Kompromiss in Sachen ...

Unfaire Belastung für Rentner: Verein der Direktversicherungsgeschädigten will der Politik Dampf machen

„Wer Rentner quält, wird nicht gewählt“. Bei der ersten Thüringer Informationsveranstaltung des Vereins der Direktversicherungsgeschädigten platzt der Veranstaltungsort fast aus den Nähten.

Selbstzahler sammelten 10,3 Milliarden Euro Schulden bei Krankenkassen an

Selbstzahler hatten bei den gesetzlichen Krankenkassen zum Jahreswechsel 2019 Beitragsschulden in Höhe von 10,3 Milliarden Euro angesammelt. Das geht aus einem aktuellen Faktenblatt Ursache sind jedoch nicht nur Versicherte, die mit den Beitragszahlungen überfordert sind. …

Sozialverband fordert Grundrente, damit Senioren keine Flaschen sammeln müssen

Der Ruf nach einer schnellen Einführung der Grundrente wird immer lauter und drängender. Die Debatten über das Wie der Grundrente ...

Die Branchen mit den besten und den schlechtesten Gehältern

Welche Beschäftigten bringen in Deutschland das meiste Geld nach Hause? Das zeigt eine Analyse von Gehalt.de. Die Untersuchung unterscheidet nach Akademikern und Mitarbeitern ohne Studienabschluss. Auch Einkommen aus der Versicherungsbranche nimmt das Portal unter die …

Deutsche sorgen sich um ihre Rente - Modell aus Schweden könnte die Altersvorsorge retten

Während in Deutschland noch diskutiert wird, wie die Rente gerettet werden kann, ist Schweden schon ein ganzes Stück weiter. Hier ist es Pflicht, dass die Beschäftigten noch zusätzlich eine private Altersvorsorge betreiben. Das Geld fließt …

FDP verlangt Klarheit in Sachen Provisionsdeckel

Die FDP-Fraktion fordert vom Finanzministerium die Offenlegung des Zeitplans für das geplante Gesetz zur Deckelung der Abschlussprovisionen in der Lebensversicherung. Angemahnt wurde auch eine Ansage zu den Folgen für Versicherungsvermittler. mehr ...

Wirtschaft / Politik

Annäherung bei der Grundrente

Annäherung bei der Grundrente

Beim Streitthema Grundrente kommen sich die Koalitionspartner Union und SPD nach Einschätzung des Bundessozialministeriums näher. Zur Zeit liefen noch Gespräche, ...

Europarente: Axel Kleinlein (BdV) ist Teil des Expertenbeirats

Nun beginnen die offiziellenPlanungen der Europarente. Dazu tagt in Frankfurt / Main ein Expertenbeitrag. Prominentes Mitglied dessen ist Axel Kleinlein,

Betriebsrenten: Sechs Millionen sind von Doppelverbeitragung betroffen

Im Streit um Entlastungen für Betriebsrentner wächst der Druck auf die Bundesregierung. Immer mehr Betroffene beklagen sich bei den Sozialverbänden, ...

Deutsche sorgen sich um ihre Rente - Modell aus Schweden könnte die Altersvorsorge retten

Das Rentensystem in Deutschland steht massiv unter Druck: Der demografische Wandel sorgt für immer mehr Ruheständler, gleichzeitig werden die Beitragszahler weniger. Darum fordert die Regierung mehr private Altersvorsorge. Aber die gilt hierzulande als hochkompliziert.. Was …

Rentenversicherer müssen Negativzinsen zahlen

Zeitung: Rentenversicherung verlor 2018 mit ihren Einlagen bei Finanzdienstleistern rund 54 Millionen Euro.

Mehr als jede zweite Rente unter 900 Euro | MDR.DE

Jeder zweite Rentner erhält weniger als 900 Euro Rente. 59 Prozent bekommen nicht mehr als 1000 Euro. Die gesetzliche Rente sei nicht mehr armutsfest, kritisiert Linken-Bundestagsabgeordnete Zimmermann.

Rente: Wer nach 1990 geboren ist, muss mit etwa 17 Prozent weniger Geld rechnen

Eine neue Studie der OECD legt nahe, was Experten schon lange kritisieren: Wer heute ins Arbeitsleben eintritt, der muss mit ...

Künstlersozialabgabe für 2020 festgesetzt

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat jetzt bekannt gegeben, wie hoch der Abgabesatz für die Künstlersozial-Versicherung im kommenden Jahr ausfällt. mehr ...

DVAG - Geheimsache Vorstandsgehälter

Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) weigert sich laut einem Zeitungsbericht mitzuteilen, wie viel der Vorstand insgesamt verdient. Das bedeutet sehr wahrscheinlich einen Verstoß gegen das Handelsgesetzbuch. Dennoch will der Allfinanzvertrieb nichts an der bisherigen Praxis ändern: …

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Recht / Steuern
Gütertrennung: Vor- und Nachteile des Ehevertragsmodells
13.05.2025

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Wenn zwei Menschen heiraten, tritt in Deutschland automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft …

Versicherungen
INTER Versicherungsgruppe: Dr. Günther Blaich ab 1. Juli 2025 neues Vorstandsmitglied
13.05.2025

Die Aufsichtsräte der INTER haben Dr. Günther Blaich (49) zum neuen Vorstandsmitglied des INTER …

Recht / Steuern
AfW begrüßt EuGH-Urteil zu Check24 – Es stärkt die Maklerschaft!
13.05.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung begrüßt ausdrücklich das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Az. C 697/23) …