Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Fast jede 2. untersuchte Krankenhausabrechnung hat sich nach einem Zeitungsbericht bei genauem Hinsehen der Krankenkassen im Jahr 2010 als falsch erwiesen.

Die Arbeitgeberverbände drängen die Bundesregierung zu einem niedrigeren Rentenbeitrag. Schon 2012 sei eine Senkung von 19,9 auf 19,6 Prozent möglich, und im Jahr darauf gebe es weiteren Spielraum.

Die Bundesregierung will noch im Sommer ihre Pflegereformpläne und deren Finanzierung auf den Tisch legen. Auch die Sozialdemokraten haben ein Konzept vorgelegt. Die kostspieligen Forderungen zur Ausweitung der Pflegeleistungen stoßen jedoch auf mehreren Seiten auf …

Viele gesetzliche Krankenkassen erheben Zusatzbeiträge. Doch mehr als 150.000 Versicherten war das bislang egal: Sie zahlten den Extra-Obolus einfach nicht. Jetzt haben die Kassen genug - und wollen das Vermögen der Beitragspreller pfänden.

FDP-Generalsekretär Christian Lindner hat sich wegen des derzeit robusten Arbeitsmarktes für eine Verkürzung der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld für ältere Arbeitnehmer ausgesprochen. So könnten 1,5 Milliarden Euro eingespart werden.

Die Einführung einer kapitalgedeckten Pflegezusatz-Versicherung darf nach Ansicht von jungen Abgeordneten von CDU und CSU nicht auf die lange Bank geschoben werden. Ein entsprechendes Manifest fand den Beifall in der FDP und PKV. mehr...

Die Halbjahreszahlen gerieten schnell zur Nebensache: Allianz-Chef Michael Diekmann fordert in seiner Brandrede einen energischen Kampf der Politik gegen die Schuldenkrise und macht auch eigene Vorschläge zur Beteiligung privater Gläubiger.

Nach dem raschen Atomausstieg erwägt der Energiekonzern E.on einen radikalen Stellenabbau. Laut Medienberichten sollen rund zehn Prozent der Mitarbeiter entlassen werden.

Der Stellenabbau könnte weitaus drastischer ausfallen als befürchtet: Der Stromkonzern E.on erwägt laut der "Süddeutschen Zeitung", bis zu 10.000 Arbeitsplätze zu streichen. Gewerkschaft und Betriebsrat sind entsetzt - etwa ein Drittel der Jobs könnte in …

Die neue Krankenkasse IKK classic will bis 2013 keine Zusatzbeiträge von ihren Versicherten erheben.

Die italienische Justiz hat die Ratingagenturen Standard & Poor's und Moody's im Visier: Bereits am Mittwoch durchsuchten Staatsanwälte in Mailand Büroräume der beiden Agenturen und beschlagnahmten Akten. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft | …

Während der italienische Aktienmarkt auf sein 28-Monats-Tief fällt, beginnt die Staatsanwaltschaft mit Ermittlungen gegen die Ratingagenturen Moody's und Standard & Poor's. Zwei Verbraucherverbände haben Strafanzeige erstattet.

Der BKK für Heilberufe laufen die Mitglieder davon. Falls sich nicht bald ein Fusionspartner findet, droht ihr die Schließung. Die Kasse stellt sich bereits auf betriebsbedingte Kündigungen ein.

Wirtschaft / Politik

Biosprit - Teure Schnapsidee

Autofahrer ignorieren den Biosprit E10 weitgehend. Das könnte dem Fiskus Millionen bringen - nämlich, wenn die Mineralölkonzerne saftige Strafzahlungen leisten müssten.

Um Kosten zu sparen plant die Telekom einem Bericht zufolge einen Job-Kahlschlag in ihrer Bonner Zentrale. Dabei soll es vor allem Mitarbeiter im gehobenen Management treffen.

"Save for Service" erreicht die Telekom-Zentrale: Wegen des Sparprogramms sollen in Bonn laut einem Zeitungsbericht bis zu 1600 Stellen abgebaut werden. Betroffen sei vor allem der "Wasserkopf" im gehobenen Management.

Im Machtzentrum der Telekom in Bonn geht die Angst um. Der Vorstandsvorsitzende René Obermann plant im Rahmen des laufenden Sparprogramms umfangreiche Entlassungen - in Führungspositionen.

Arbeitnehmer können möglicherweise im kommenden Jahr mit einer Entlastung bei den Beiträgen zur Gesetzlichen Rentenversicherung rechnen.

Die Union wehrt sich gegen Pläne des Finanzministers beim Sozialausgleich der Krankenkassen zu kürzen. Auslöser der Debatte ist eine Regelung, die in das Versorgungsgesetz gegen den Ärztemangel aufgenommen wurde.

Es ist eine Abrechnung der besonderen Art. Die Aufsichtsbehörde wirft den Kassen nicht nur ein zu lasches Kostenmanagement vor, es geißelt auch eine "dreiste" und "zynische" Diskriminierung der Versicherten. Worauf sich die Vorwürfe stützen.

Anzeige
Dauercamper

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH
Anzeige
Vermittlerfortbildung 2026

Neueste Veranstaltungen

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
08.12.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
09.12.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rating Altersvorsorge 2025: Mit Flexibilität und Nachhaltigkeit punkten
25.11.2025

Das Altersvorsorge-Rating 2025 von Franke und Bornberg nimmt 922 Tarife und Tarifkombinationen aus allen …

Versicherungen
VIG setzt dynamisches Wachstum mit herausragender Q1–Q3 Performance und dem Erwerb der kontrollierenden Mehrheit an NÜRNBERGER fort
25.11.2025

Die Vienna Insurance Group (VIG) treibt ihre Wachstumsstrategie konsequent voran: Mit Steigerungen über alle …

Wirtschaft / Politik
AfW warnt vor Beratungs- und Vergütungsrisiken im Rahmen der geplanten PEPP-Reform
25.11.2025

EU-Kommission legt umfangreiche Überarbeitung des Pan-Europäischen Pensionsprodukts vor – AfW sieht deutliche Risiken für …