MAN steigert Umsatz und Ergebnis in 2010 deutlich
München (aktiencheck.de AG) - Der Nutzfahrzeug-, Motoren- und Maschinenbaukonzern MAN SE gab am Montag bekannt, dass er Umsatz und Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich steigern konnte.<!-- sh_cad_1 ...
Nissan nimmt Produktion wieder auf
EMFIS.COM - Tokio 21.03.2011 Der japanische Autobauer Nissan gab am Sonntag bekannt, ab Montag könne die Arbeit in den Werken in den Präfekturen Tochigi, Kanagawa und Fukuoka wieder aufgenommen werden. Sechs weitere Werke sollen dann …
747-8 Intercontinental - Boeings neuer Super-Jumbo fliegt
Sechs Meter länger, aber leise und spritsparender als seine Vorgängermodelle: Der größte Jumbo aller Zeiten hat seinen Erstflug erfolgreich absolviert. Bis der Vogel nach Deutschland kommt, dauert es aber noch.
Daimler will bei Transportern deutlich zulegen
MÜNCHEN/STUTTGART (dpa-AFX) - Der Stuttgarter Automobilkonzern Daimler will sein Transportergeschäft in den kommenden Jahren kräftig ankurbeln: "Wir wollen mit den Vans unsere Position nachhaltig ausbauen und setzen voll auf profitables ...
Krankenhäuser - Mehr Geld mit falschen Diagnosen
Für die Krankenhausrechnung ist nicht mehr die Zahl der verbrachten Tage, sondern die Diagnose des Arztes entscheidend. Laut einer Studie nutzen Ärzte das für Betrügereien aus.
Autobranche - Bei Opel droht 1200 Mitarbeitern die Kündigung
Im Rahmen des Sanierungsplans haben bereits 600 Opel-Beschäftigte ihren Arbeitsplatz im Bochumer Werk geräumt. Das reicht jedoch nicht. Der Betriebsrat befürchtet eine Kündigungswelle, die schon bald beginnen soll.
Gesundheitspolitik - Kassen-Chefin wird Pharma-Lobbyistin
Ein bemerkenswerter Seitenwechsel: Die Chefin der größten Krankenkasse Barmer-GEK, Birgit Fischer, wird Chef-Lobbyistin der Pharmaindustrie. Schon als NRW-Gesundheitsministerin hatte die SPD-Politikerin gegen hohe Preise der Arzneihersteller gekämpft, jetzt vertritt sie deren Interessen.
Gesundheitssystem - Rösler erhält zusätzliche Millionen für Krankenkassen
Der Bundeszuschuss an die gesetzliche Krankenversicherung wird 2015 offenbar deutlich aufgestockt. Laut Medienberichten kann Gesundheitsminister Rösler mit 700 Millionen an zusätzlichen Mitteln rechnen.
Zusatzbeiträge - DAK kündigt Stellenstreichungen an
Mit ihrer Entscheidung, Zusatzbeitäge zu verlangen, hat die DAK im vergangenen Jahr eine halbe Million Kunden vergrault. Nun setzt man auf Personalabbau - und kreative Geldbeschaffungsmaßnahmen.
"Erfolgsbeteiligungen": Millionenboni für Banker der Commerzbank
Führende Investmentbanker der teilverstaatlichten Commerzbank haben 2010 hohe Bonuszahlungen erhalten. Insgesamt gab es mehr als 22 Millionen Euro extra.
Pleiten: Privatinsolvenzen erreichen neuen Höchstand
Vielen Bürgern wachsen die Schulden über den Kopf. Fast 140.000 Menschen mussten Insolvenz anmelden. Besonders betroffen sind junge Erwachsene.
Arbeitgeberpräsident: Hundt befürchtet Milliarden-Last für Beitragszahler
Die Arbeitgeber haben den Hartz-IV-Kompromiss scharf kritisiert. Ihr Präsident Hundt warnte vor einem Dauer-Defizit der Arbeitsagentur.
Für 2011: Schäuble rechnet mit 40 Milliarden neuen Schulden
Die Wirtschaft brummt und der Bund macht wieder einen Haufen neuer Schulden. Immerhin sollen es einige Milliarden weniger werden als ursprünglich geplant.
Koalition - Steuerzahler sollen 2013 entlastet werden
Die Bundestagsfraktionen von Union und FDP wollen Presseberichten zufolge zum Jahresbeginn 2013 die Einkommensteuer senken. Das Vorhaben ist allerdings an die Konjunktur geknüpft.
Volkswagen USA: Angriff mit Kampfpreis-Passat und Darth Vader
Volkswagen versucht in Amerika alles. Die US-Produktion des neuen Passat läuft an, von US-Experten "Toyota Fighter" getauft. Verkauft wird er in den USA zu Kampfpreisen. Jetzt überrascht VW mit der Passat-Reklame ganz Amerika - unglücklicherweise …
Steuerverschwendung - Wo Steuergelder sacht versickern
Kommunen sparen sich die Straßenbeleuchtung, an den Schulen fallen Tausende Stunden aus und auf echte Steuererleichterungen warten die Bürger noch immer vergebens. Andererseits leistet sich der Staat jede Menge Überflüssiges. Ein Sündenregister. Von FOCUS-Online-Redakteurin Catrin …
Deutschland: Staatsschulden steigen auf zwei Billionen Euro
Die Schulden von Bund, Länder und Gemeinden sind in 2010 um mehr als 300 Milliarden Euro auf knapp zwei Billionen Euro geklettert. Für den höchsten absoluten Zuwachs in der Geschichte der Statistik sorgten vor allem …
Öffentliche Haushalte - Schulden wachsen so stark wie noch nie
Die Finanzkrise und Hilfen für Pleitebanken wie die Hypo Real Estate haben die öffentliche Verschuldung in Deutschland enorm ansteigen lassen. Mit knapp zwei Billionen Euro stehen Bund, Länder und Gemeinden in der Kreide.
Zusatzbeitrag 2011: Aktuelle Kassenübersicht
13 Kassen erheben zu Jahresbeginn 2011 von ihren Mitgliedern einen Zusatzbeitrag. Hinzu kommt eine weitere Kasse, eine BKK.
Gibt es bald kein Bargeld mehr?
80 Prozent der Deutschen zahlen am liebsten mit Bargeld. Einige europäische Länder wollen es nun abschaffen. Kann eine Welt ohne Bargeld funktionieren?