Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 19

Viele Krankenhausabrechnungen für Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung sind überhöht. Dies belegen Verdachtsprüfungen, die durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) vorgenommen werden. mehr...

Die Finanznot vieler Krankenkassen macht die Branche nervös. SPD-Politiker Karl Lauterbach rechnet mit deutlich höheren Zusatzbeiträgen.

Der Staat rechnet mit einem gewaltigen Steuerplus - und weckt damit Begehrlichkeiten bei den "Mehr-Netto"-Jüngern: Nach SPIEGEL-Informationen wollen Koalitionspolitiker Steuerentlastungen für kleine und mittlere Einkommen durchsetzen. Finanzminister Schäuble zögert allerdings noch.

Krankenkasse gesucht: Allen Mahnungen zum Trotz werden Patienten der bankrotten City BKK von anderen Krankenkassen abgewiesen - sie sind ihnen zu alt und zu teuer. Die Union droht Vorständen mit scharfen Konsequenzen.

Die Bundesregierung plant die Ausgabe von grünen Nummernschilder für Elektro-Autos.

Wirtschaft / Politik

Die nächste Kasse, bitte!

Nach der City BKK droht nun auch der BKK für Heilberufe die Insolvenz. Das dürfte erst der Anfang sein. GKV-Versicherte sollten schon Mal klären, wie gut es ihrer Kasse eigentlich geht.

Die finanziell angeschlagene Krankenkasse "Vereinigte IKK" kommt nicht mehr ohne Zusatzbeitrag aus. Unklar ist wohl nur noch seine Höhe.

Die Sanierung der BKK für Heilberufe ist fehlgeschlagen. Nach der City BKK steuert damit eine weitere Betriebskrankenkasse auf die Insolvenz zu. Um sie abzuwenden, wird händeringend nach einem Partner für eine Fusion gesucht.

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen will ein Alterseinkommen oberhalb der Grundsicherung und will nun schneller als geplant Vorschläge zur Bekämpfung der Altersarmut machen.

Der Vermögensverwalter Martin Mack malt ein düsteres Szenario für die Märkte. Im Gespräch mit dem Handelsblatt erklärt er, wie die Notenbanken den Crash provozieren – und warum dieser bisher trotzdem ausgeblieben ist.

Ökostrom ist zu teuer, argumentieren Kernkraftbefürworter. Jetzt reagiert der Branchenverband der erneuerbaren Energien mit einer Studie auf die Vorwürfe. Demnach wäre versicherter Atomstrom unverkäuflich.

Banken, Bildung, Stuttgarter Bahnhof: Alles wird neuerdings mit Stresstests überzogen. Doch hinter dem großen Wort verbergen sich leere Versprechen - wie die Farce um die europäischen Atom-Stresstests zeigt.

Im Kampf um die Briefe ziehen beide Seiten alle Register: Die Post verlagert die Zustellung an Billigtochtergesellschaften, die Rivalen rufen die Aufsichtsbehörden um Hilfe. Neunzig Prozent des Portos landen bei der Post - das könnte …

Höhere Kerosinkosten, sparsame Kunden und Ticketsteuern sorgten beim britischen Billigflieger Easyjet für eine Verdopplung der Verluste. Für das Gesamtjahr 2011 ist der Konzern dennoch optimistisch.

Billigflüge sind teurer als gedacht. Für Check-in, Großgepäck oder Kreditkartenzahlung kassieren die Anbieter bei ihren Kunden zusätzlich ab.

Der Eindruck von einer nachhaltig erholten Weltwirtschaft täuscht: Die globalen Verwerfungen 2011 sind in vollem Gange, auch wenn royale, seelige und unterhaltende Momente wieder die jüngste Medienwelt bestimmen und die tatsächlich bedeutsamen Ereignisse in den …

Wirtschaft / Politik

Diskussion um Krankenhausausgaben

Für Diskussionen um die Kosten der Krankenhäuser für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat eine Studie des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) gesorgt. Der Studie zufolge droht in den nächsten Jahren jeder zehnten Klinik die Schließung.

Ganz und gar nicht rund läuft das neue Verfahren im elektronischen Datenaustausch für Betriebsrenten. Nicht endender Mehraufwand lässt Arbeitgeber und Kassen verzweifeln.

Durch klare Regeln und Sanktionsmaßnahmen will der designierte FDP-Chef Rösler Deutschlands Einfluss auf den Euro erhalten. Wirtschaftsminister Brüderle warnt indes vor Spekulationen über die Zukunft Griechenlands.

Die Deutsche Bahn baut ihre Flotte massiv aus. 300 neue Züge, genannt ICx, sollen ab 2016 in Dienst gestellt werden. Der Auftrag hat ein Volumen von mehreren Milliarden Euro. Aus Angst vor Pannen verlangt der …

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Wen VEMA-Makler bei der Todesfallvorsorge favorisieren
06.05.2025

Das wir alle eines Tages sterben müssen, ist ein unausweichlicher Fakt. Mancher bekommt mehr …

Versicherungen
Baloise Gewerbe-Haftpflichtversicherung mit Deutschem Versicherungs-Award ausgezeichnet und weiter verbessert
05.05.2025

Erst vor kurzem wurde Baloise als Top-3-Anbieter mit dem Deutschen Versicherungs-Award in der Kategorie …

Finanzen / Anlagen
BarmeniaGothaer-Anlegerstudie: Deutsche setzen bei ihrer Geldanlage auf Sicherheit
05.05.2025

Für die Deutschen ist Sicherheit weiterhin der wichtigste Aspekt bei der Geldanlage. Gleichzeitig nimmt …