Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Für die geplante Beitragssenkung bei der Rentenversicherung will die Bundesregierung die Rücklagen nicht antasten. Dafür müsste das Gesetz geändert werden. Nach derzeitigem Stand ist eine Senkung um 0,1 Prozent möglich.

Zahlreiche Praxen könnten nach einem Gutachten offenbar geschlossen werden, ohne dass die Versorgung darunter leidet. Für die Krankenkassen könnte sich das trotz einmaliger Kosten lohnen.

Mittlerweile schimpfen die Politiker offen über die Macht der drei US-Ratingagenturen. Zu Unrecht, meint der ehemalige ARD-Börsenexperte Frank Lehmann: "Die Ratingagenturen machen nur ihren Job."

Der PKV-Verband hat starke Zweifel, ob Vorsorgerückstellungen bei öffentlich-rechtlichen Organisationen vor staatlichem Zugriff geschützt werden können. Die Krankenkassen müssen jetzt für ihre Beschäftigten einen solchen Nachweis erbringen. mehr...

Mit dem Vorschlag, die Sozialabgaben zu senken, rennt Wirtschaftsminister Rösler bei den Versicherungsträgern offene Türen ein. Denn Geld ist reichlich vorhanden. Von FOCUS-Online-Autorin Michaela Hutterer

LONDON (dpa-AFX) - Nach Griechenland steht jetzt auch Portugals Kreditwürdigkeit auf Ramschniveau. Die Ratingagentur Moody's reduzierte die Note des Landes am Dienstagabend gleich um vier Stufen von "Baa1" auf "Ba2". Es drohen weitere Herabstufungen, ...

Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vorgelegten Zahlen zur Altersarmut sind erschreckend. Generell ist die Zahl der Bezieher von Grundsicherung in den Jahren 2003 bis 2009 um 74 Prozent angestiegen.

Nach Griechenland wurde jetzt auch Portugals Kreditwürdigkeit auf Ramschniveau gesenkt. Folge: Die Aktienkurse großer Banken brechen ein. Der Politik bleibt lautes Schimpfen - Finanzminister Schäuble will das Oligopol der Ratingagenturen "aufbrechen".

Das hat Seltenheitswert: Während sonst im Gesundheitswesen allenthalben gespart wird, will die Regierung die Kassen jetzt zum Geldausgeben animieren. Zum Teil, so finden die Politiker, seien AOK & Co. nämlich viel zu knauserig.

Deutschlands Ruheständler spüren die geringen Rentensteigerungen der vergangenen Jahre in ihren Geldbeuteln. Die Kaufkraft der Rentner hat laut einem Medienbericht seit dem Jahr 2001 deutlich abgenommen.

Seit 2010 fließen Milliarden von EU und IWF nach Athen. Deutsches Geld für Griechenland - eine Schar namhafter Professoren hält das für verfassungswidrig. Heute gibt es den Showdown vor dem Bundesverfassungsgericht.

Die Hilfe der privaten Griechenland-Gläubiger kommt in Gang. Allianz-Chef Michael Diekmann kündigte eine Beteiligung von 300 Millionen Euro an. Ein Ausfall Griechenlands hätte verheerende Folgen, warnte der Manager.

Betrug, Täuschung, Erpressung: Wegen der Krise in Griechenland fordert ein Berliner Finanzexperte den Austritt Deutschlands aus der Währungsunion - und klagt vor dem Bundesverfassungsgericht.

Die Allianz steuert 300 Millionen Euro zum Hilfsprogramm für Griechenland bei. Der Beitrag ist ansehnlich, der Versicherungskonzern hatte zuletzt den Bestand von Staatsanleihen deutlich reduziert.

Der Rückversicherer beteiligt sich mit 150 Millionen Euro am Rettungspaket der deutschen Finanzbranche für Griechenland. Die griechischen Staatsanleihen in den Münchener Rück-Büchern laufen bis 2014 aus.

Wirtschaft / Politik

Fürstenreich: Die Monaco AG

Rainier III. hat den Ministaat zu einer „Geldpumpe“ gemacht. Doch unter Sohn Albert verliert die Expansion der Monaco AG an Tempo. Die Hochzeit des Fürsten soll neuen Schwung bringen. VON HOLGER ALICH UND TINO ANDRESEN

Nach jahrelanger Kritik an Werkstätten prüft der reichste Verein Deutschlands den Einstieg in das Geschäft. Der ADAC will eine eigene Werkstattkette aufbauen - und damit sein Geschäftsmodell kräftig ausweiten.

Berlin (ots) - Die deutschen Sozialversicherungen geben jährlich über 100 Milliarden Euro für versicherungsfremde Leistungen aus. Gleichzeitig werden über 60 Mrd. Euro zwischen den verschiedenen Einkommensgruppenumverteilt - auch von unten nach oben. Zu diesem Ergebnis …

Mit rund 18 Milliarden Euro sind deutsche Banken und Versicherer in Griechenland engagiert - laut neuesten Zahlen der Bundesbank. Am tiefsten steckt die "Bad Bank" der Hypo Real Estate im Griechenland-Schlamassel.

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft meint es nicht gut mit Familien: Sie will die kostenlose Mitversicherung in der Krankenkasse kippen.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
Aeiforia Petition zum Sonderausgabenabzug im Rahmen der Riester-Förderung zeigt Wirkung - Petitionsausschuss gibt Beschlussempfehlung ab
31.10.2025

Im November letzten Jahres richtete Martin Gattung, Geschäftsführer der Aeiforia GmbH, unter dem Zeichen …

Versicherungen
30. Treffen der AfW-Initiative „Pools für Makler“: Gemeinsame Stärke in bewegten Zeiten
30.10.2025

Ein rundes Jubiläum und ein starkes Signal aus Dortmund: Zum bereits 30. Mal kamen …

Sonstiges
Vorsicht vor Cold Calls: Unerlaubte Werbeanrufe nehmen zum Jahresende zu
30.10.2025

Zum Jahresende mehren sich wieder die Berichte über unerlaubte Werbeanrufe bei Privatversicherten. Betroffene geben …