PKW-Maut: Ramsauer bietet fertiges Konzept an
Bislang hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) die Einführung einer Pkw-Maut strikt abgelehnt. Auch der Koalitionspartner FDP ist dagegen. Trotzdem koppelt Verkehrsminister Ramsauer sein Finanzierungskonzept für die Infrastruktur an die Abgabe.
Bundesregierung will Rechte der Patienten stärken
Arzt und Behandelte sollen sich künftig auf Augenhöhe begegnen können. Für eine Besserstellung hat das Bundeskabinett nun einen Gesetzesentwurf beschlossen. Bei groben Behandlungsfehlern soll es eine Neuregelung geben. mehr ...
Vodafone setzt sich an die Spitze: Marktführer nach Umsatz und Kunden im deutschen Mobilfunkmarkt
Vodafone Deutschland beendet ein starkes Geschäftsjahr 2011/2012. Der Düsseldorfer Konzern konnte in allen Geschäftsbereichen ein spürbares Wachstum verzeichnen, trotz einschneidender regulatorischer Effekte und eines ungebrochen starken Wettbewerbs. Insbesondere im 4. Quartal des Geschäftsjahres, in dem …
Kraftstoffpreise in 20 deutschen Städten Benzinpreis bundesweit bei 1,60 Euro - ADAC: Größere regionale Preisdifferenzen beim Diesel
Nach dem extrem teuren Monat April hat sich die Lage an den Tankstellen in Deutschland wieder etwas entspannt. Wie die aktuelle ADAC Untersuchung der Kraftstoffpreise an Markentankstellen in 20 deutschen Städten ergeben hat, ist der …
AWD-Gründer: Maschmeyer steigt bei iTunes-Rivalen in China ein
Von dem Finanzvertrieb AWD hat sich Carsten Maschmeyer längst gelöst - und investiert seine Millionen in unterschiedliche Firmen. Sein jüngster Coup: Er kauft Anteile an einem chinesischen Apple-Konkurrenten.
AWD-Gründer: Maschmeyer steigt bei iTunes-Rivalen in China ein
Von dem Finanzvertrieb AWD hat sich Carsten Maschmeyer längst gelöst - und investiert seine Millionen in unterschiedliche Firmen. Sein jüngster Coup: Er kauft Anteile an einem chinesischen Apple-Konkurrenten.
88tc88: Maschmeyer steigt bei iTunes-Rivale ein
Nach seiner Einkaufstour beim Fahrradhersteller Mifa, zieht es Carsten Maschmeyer jetzt auf den chinesischen Online-Markt. Für einen Millionenbetrag hat der AWD-Gründer Anteile an einem Musikdienst erworben. Der Markt gilt in China als schwieirig.
88tc88: Maschmeyer steigt bei iTunes-Rivale ein
Nach seiner Einkaufstour beim Fahrradhersteller Mifa, zieht es Carsten Maschmeyer jetzt auf den chinesischen Online-Markt. Für einen Millionenbetrag hat der AWD-Gründer Anteile an einem Musikdienst erworben.
„Mafia-Verhältnisse“: Krankenkassen schlagen Korruptions-Alarm
Die gesetzlichen Kassen kritisieren das deutsche Gesundheitswesen. Ihr Vorwurf: Ärzte und Krankenhäuser schieben sich Patienten gegen sogenannte Fangprämien zu. Fast jede vierte Klinik soll auf diese Weise „schmieren“.
Kliniken zahlen Fangprämien für Patienten
Viele Ärzte kassieren Extra-Honorare dafür, Patienten an bestimmte Kliniken zu überweisen.
„Die Pflicht zur Prämie könnte 2013 kommen“
Versicherte sollen von Überschüssen im Gesundheitssystem profitieren, stellt Daniel Bahr im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung klar. Der Gesundheitsminister will die Praxisgebühr streichen und die Kassen zu Ausschüttungen bewegen.
Dienstwagen-Flotte: Gefragt ist Leasing mit Mobilitätsgarantie
Heute geht es im Leasing nicht mehr darum, ein Fahrzeug nur bereitzustellen: Flottenmanager bevorzugen Verträge, die Service beinhalten. Sie sollen die tägliche Mobilität sichern und die Kosten für Fuhrparks optimieren.
PC-Hersteller - HP plant Abbau von bis zu 30.000 Jobs
Der weltgrößte PC-Hersteller Hewlett-Packard erwägt laut US-Medienberichten den Abbau von bis zu 30.000 Arbeitsplätzen.
Geschröpfte Bürger: Aufstand der Steuerzahler
Werden die Bürger über Gebühr belastet? Experten sind geteilter Meinung. Die nackten Zahlen belegen, dass der Staat vor allem bei versteckten Steuern abkassiert. Das sorgt für Unmut. Droht ein Aufstand der Steuerzahler?
Umfrage: Deutsche haben Angst vor Monopolen und wollen strengere Aufsicht für gesetzliche Krankenkassen
76 Prozent für starke Rolle des Kartellamts – Neun von zehn wollen breiten Mittelstand - Das Bundeskartellamt sollte die gesetzlichen Krankenkassen stärker beaufsichtigen – so plant es derzeit der Gesetzgeber und so wollen es 76 …
Dritter Sage Business Index: Sorge um Weltwirtschaft drückt Optimismus im deutschen Mittelstand
Steigende Energie- und Rohstoffkosten sowie Angst vor einer wachsenden Inflation sind größte Herausforderungen für den Mittelstand - Die allgemeine Sorge um die globale Wirtschaft und die Angst vor wachsenden Kosten durch höhere Energie- und Rohstoffpreise …
Netzausbau: Mit der Altersvorsorge die Energiewende finanzieren
Der Stromnetzausbau überfordert den Staatshaushalt. Der Bund muss eine Netzgesellschaft gründen, die sich über Pensions- und Bürgerfonds finanziert.
14. 05. 2012 - Grüne setzen sich für Pflege-Bürgerversicherung ein
(ac) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert eine umfassende Pflegereform. Das von der Bundesregierung vorgelegte Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG - BT-Drs.: 17/9369 - abrufbar unter www.bundestag.de) löse keines der drängenden Probleme der pflegerischen Versorgung.In einem Antrag (BT-Drs. …
Von wegen Kreditklemme: Banken drängen Firmenkunden Geld auf
Deutschlands Geldinstitute kämpfen mit einer schwachen Kreditnachfrage. Unternehmen schöpfen die Kreditlinien der Banken bei Weitem nicht aus. Die Commerzbank geht das Problem offensiv an: Sie ruft zum Schuldenmachen auf.
Goldreserven: Skurriler Streit über Prüfung des Goldschatzes
Die Bundesbank vertraut anderen Notenbanken, dass sie das deutsche Gold sicher verwahren. Der Schatz hat einen Wert von 133 Milliarden Euro. Der Rechnungshof empfiehlt die Reserven zurückzuholen.