Gastbeitrag des Allianz-Finanzchefs - Allianz: Altersvorsorge für Energiewende einsetzen
Allianz-Finanzvorstand Maximilian Zimmerer fordert mehr Tempo bei der Energiewende. Er rät der Politik, private Geldgeber mit ins Boot zu holen. Neue Investoren könnten das Mega-Projekt beschleunigen. Doch dafür müsste der Staat Verantwortung abgeben.
Diskussion um Finanzmarktwächter beschäftigt Makler
Am 15. März ist Welt-Verbrauchertag. Der Verbraucherzentrale Bundesverband forderte aus diesem Anlass 2013 strengere Regeln für Finanzvermittler. Aktuell steht der so genannte Finanzmarktwächter in der Diskussion – auch auf procontra-online.
HypoVereinsbank, ThyssenKrupp, Scania: Welche Firmen Mitarbeiter entlassen
Die HypoVereinsbank will die Hälfte ihrer Filialen schließen - dadurch fallen rund 1500 Jobs weg. ThyssenKrupp schließt seine Gleistechnik-Sparte, hier werden 260 Jobs gestrichen. Welche Firmen noch Mitarbeiter entlassen.
Anlegerschützer zum Fall Hoeneß: „Hoher Schaden für Konzerne im Bayern-Aufsichtsrat“
Im Steuerbetrugsfall Hoeneß gerät nicht nur der Angeklagte zunehmend unter Druck. Auch die im Bayern-Aufsichtsrat vertretenen Konzerne stehen nun im Fokus. Anlegerschützer werfen ihnen verfehltes Handeln vor.
Steuerverfahren: Beobachter erwarten rasches Urteil im Hoeneß-Prozess
Der dritte Prozesstag in München ist schon wieder beendet: Im Verfahren gegen Uli Hoeneß deutet alles auf ein Urteil bereits am Donnerstag hin. Die Verteidigung des Bayern-Präsidenten erkennt eine Steuerschuld ihres Mandanten von 27,2 Millionen …
Aktuare begrüßen Zustimmung zu Omnibus II
Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) hat die Verabschiedung der sogenannten Omnibus-II-Richtlinie durch das Europäische Parlament begrüßt. Mit der gestrigen Entscheidung sei
Wo bleibt die Steuergerechtigkeit? - Hoeneß schröpfte den Staat - aber der Staat schröpft uns alle
Uli Hoeneß hat nach eigener Aussage mindestens 27,2 Millionen Euro an Steuern hinterzogen. Dafür wird er nach dem Gesetz bestraft werden. Aber man muss auch fragen, ob diese Gesetze nicht endlich reformiert werden müssen. Denn …
Pfandbriefbank mit neuem Finanzchef
Die zum Hypo-Real-Estate-Konzern zählende Deutsche Pfandbriefbank hat einen neuen Finanzvorstand gefunden. Andreas Arndt soll die Funktion des CFO einnehmen.
Rente - Vor der Ziellinie ausgebrannt
Starre Altersgrenzen für den Übergang in den Ruhestand führen zu einer erheblichen Benachteiligung von Menschen in bestimmten Berufen - ein Großteil der Beschäftigten hält auch nicht bis 63 durch. Das ergibt eine Studie, die der …
Mega-Insolvenz: Millionenklage gegen Teldafax-Vorstände
Vor einer Woche erst wurde der Strafprozess gegen die Teldafax-Manager wegen eines Formfehlers ausgesetzt. Doch schon gibt es eine neue Klage, eingereicht vom Insolvenzverwalter: Diesmal geht es um Geld.
Berlin: Neues Gesetz für Lebensversicherungen
Lebensversicherungen sollen trotz anhaltender Niedrigzinsphase ihre Zusagen aus bestehenden Versicherungspolicen langfristig nachkommen. Dazu will Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ein Gesetz entwerfen.
ADAC: Versicherungssteuernachzahlung in Milliardenhöhe?
Der ADAC kommt aus den Schlagzeilen nicht heraus: Nach Medienangaben soll er Steuerschulden in Millionenhöhe haben. Strittig ist, welche Club-Mitgliedschaften versicherungssteuerpflichtig sind.
Fehlende Steuermoral und soziale Ungleichheit hängen zusammen
Spektakuläre Fälle von Steuerhinterziehung - wie derzeit gegen Uli Hoeneß - können dazu führen, dass Debatten um Steuermoral verengt geführt werden. Die entscheidenden Fragen seien grundsätzlicher, meint Prof. Dr. Brigitte Unger. Die Wissenschaftlerin forscht zu …
Allianz Deutschland bleibt trotz Naturkatastrophen und Niedrigzins auf Kurs
Kunden erhalten 1,2 Milliarden Euro für Flut, Hagel und Stürme, Trotz Naturkatastrophen 1,6 Milliarden Euro operatives Ergebnis, „Perspektive“ erfolgreichste Produkteinführung bei Allianz Leben, Modularer „PrivatSchutz“ trifft Kundenbedarf.
Privatkundengeschäft: Hypo-Vereinsbank stoppt Franchise-Filialen
Die Hypo-Vereinsbank verabschiedet sich von ihrem in der Branche viel beachteten Konzept, um Privatkunden zu gewinnen. Vor zwei Jahren gestartet hat sich das Projekt inzwischen als unrentabel erwiesen.
Atradius verzeichnet Anstieg des Netto-Gewinns um 18 Prozent auf 134,5 Millionen Euro
Atradius, einer der weltweit führenden Anbieter von Kreditversicherung, Inkassodienstleistungen und Bürgschaften, hat für das Geschäftsjahr 2013 Beitragseinnahmen in Höhe von 1.578,4 Millionen Euro bekannt gegeben und somit ein um 18,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbessertes …
Assekuranz nimmt nicht am Aufschwung am Arbeitsmarkt teil
Während die Erwerbstätigenzahl in Deutschland von Rekordwert zu Rekordwert steigt, ist bei der Assekuranz eine gegenläufige Entwicklung zu verzeichnen. Eine Trendumkehr ist nicht in Sicht. mehr ...
München/Berlin: Experte: ADAC müsste bis 70 Prozent der Einnahmen versteuern
Dem ADAC könnten nach den Vorwürfen über Steuerschulden künftig deutlich höhere Belastungen drohen. "Bis zu 70 Prozent der Club-Beiträge könnten der...
Mt.Gox-Pleite: Bitcoin-Opfer vermuten groß angelegten Schwindel
Das Management der Bitcoin-Börse Mt.Gox ist nach der Insolvenz abgetaucht. Nun haben Ex-Kunden die Konten des Vorstandschefs gehackt, um Licht in das Dunkel des spektakulären Pleitefalls zu bringen.
Einkommensabhängiger Zusatzbeitrag: Gröhe: Millionen Versicherte sollen entlastet werden
Gesundheitsminister Gröhe erwartet durch die geplante Krankenkassen-Reform eine Entlastung für Millionen Versicherte aufgrund niedrigerer Beitragszahlungen. Experten erwarten zukünftig aber einen Anstieg des neuen einkommensabhängigen Zusatzbeitrags. Mehr zum Thema 'Krankenkasse'...Mehr zum Thema 'Zusatzbeitrag'...Mehr zum Thema 'Prämie'...Mehr …