Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Der ADAC kommt aus den Schlagzeilen nicht heraus: Nach Medienangaben soll er Steuerschulden in Millionenhöhe haben. Strittig ist, welche Club-Mitgliedschaften versicherungssteuerpflichtig sind.

Spektakuläre Fälle von Steuerhinterziehung - wie derzeit gegen Uli Hoeneß - können dazu führen, dass Debatten um Steuermoral verengt geführt werden. Die entscheidenden Fragen seien grundsätzlicher, meint Prof. Dr. Brigitte Unger. Die Wissenschaftlerin forscht zu …

Kunden erhalten 1,2 Milliarden Euro für Flut, Hagel und Stürme, Trotz Naturkatastrophen 1,6 Milliarden Euro operatives Ergebnis, „Perspektive“ erfolgreichste Produkteinführung bei Allianz Leben, Modularer „PrivatSchutz“ trifft Kundenbedarf.

Die Hypo-Vereinsbank verabschiedet sich von ihrem in der Branche viel beachteten Konzept, um Privatkunden zu gewinnen. Vor zwei Jahren gestartet hat sich das Projekt inzwischen als unrentabel erwiesen.

Atradius, einer der weltweit führenden Anbieter von Kreditversicherung, Inkassodienstleistungen und Bürgschaften, hat für das Geschäftsjahr 2013 Beitragseinnahmen in Höhe von 1.578,4 Millionen Euro bekannt gegeben und somit ein um 18,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbessertes …

Während die Erwerbstätigenzahl in Deutschland von Rekordwert zu Rekordwert steigt, ist bei der Assekuranz eine gegenläufige Entwicklung zu verzeichnen. Eine Trendumkehr ist nicht in Sicht. mehr ...

Dem ADAC könnten nach den Vorwürfen über Steuerschulden künftig deutlich höhere Belastungen drohen. "Bis zu 70 Prozent der Club-Beiträge könnten der...

Das Management der Bitcoin-Börse Mt.Gox ist nach der Insolvenz abgetaucht. Nun haben Ex-Kunden die Konten des Vorstandschefs gehackt, um Licht in das Dunkel des spektakulären Pleitefalls zu bringen.

Gesundheitsminister Gröhe erwartet durch die geplante Krankenkassen-Reform eine Entlastung für Millionen Versicherte aufgrund niedrigerer Beitragszahlungen. Experten erwarten zukünftig aber einen Anstieg des neuen einkommensabhängigen Zusatzbeitrags. Mehr zum Thema 'Krankenkasse'...Mehr zum Thema 'Zusatzbeitrag'...Mehr zum Thema 'Prämie'...Mehr …

Deutschland und Quebec bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Sozialen Sicherheit aus. Eine Vereinbarung mit Verbesserungen der Unfallversicherung gilt seit 1.4.2014. Aber auch zu den anzuwenden Rechtsvorschriften für entsandte Arbeitnehmer und zur Rentenzahlung gibt es …

Die Niedrigzinsphase setzt der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zu und vergrößert die Versorgungslücken zusätzlich. Der Energieerzeuger Eon setzt mit einem kapitalmarktorientierten Zinsmodell dagegen.

In München beginnt der Prozess gegen Uli Hoeneß. Der Bayern-Präsident soll Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben. Eine Gefängnisstrafe sollte das dennoch nicht zur Folge haben – sagt Unternehmer Carsten Maschmeyer.

Versteigern eBay-Mitglieder nachhaltig Produkte auf eBay mit der Absicht Einnahmen zu erzielen, unterliegen die Verkaufserlöse der Umsatzsteuer. Bei Ehegatten empfiehlt sich hier aus steuerlicher Sicht die Beantragung von zwei separaten eBay-Mitgliedskonten. Ziel dieser Doppelkonten ist …

(ac) Für einen besseren Versicherungsschutz bei Hausbesitzern im Falle von Elementarschäden wie Hochwasser macht sich die Linke in einer Kleinen Anfrage (18/687) stark. Die Fraktion will von der Regierung unter anderem wissen, ob sie die …

„AbAp" heißt das Arbeitsplatz–/Arbeitszeit–Modell des LVM Landwirtschaftlicher Verein Münster a.G., das als Erfolgsmodell bei der europäischen Initiative Arbeitsplätze präsentiert wird. LVM–Arbeitsplätze zählen zu den besten und beliebtesten in Deutschland, ergab eine Mitarbeiterbefragung.

Die anhaltende Niedrigzinsphase bereitet der Wirtschaft mit Blick auf die betriebliche Altersvorsorge (bAV) zunehmend Probleme. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Deutschen Industrie– und Handelskammertages zu den Pensionsrückstellungen im Zinstief.

ADAC-Skandal und kein Ende in Sicht: Der Münchener Autoclub führte nach "Spiegel"-Informationen jahrelang keine Versicherungssteuern an den Bund ab. Steuerfahnder argwöhnen, das sei wissentlich geschehen.

Der ADAC schuldet dem Bund Steuern in Höhe von einer halben Milliarde Euro, berichtet "Der Spiegel". Steuerfahnder argwöhnen, dass der ADAC absichtlich nicht gezahlt hat.

Dass ein Unternehmen für die eigenen Produkte wirbt, ist selbstverständlich. Dass ein Unternehmenslenker gleich das Rentensystem einer ganzen Nation über den Haufen werfen will, ist eher ungewöhnlich. Larry Fink, Chef von Blackrock, rät genau dazu.

Beitragserhöhungen wurden zuletzt immer mit der PKV thematisiert. Setzt der Bund seine angekündigten Pläne zur Kürzung der Zuschüsse zur GKV um, dann drohen hier Zusatzbeiträge zuhauf. mehr ...

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
15 Jahre Careproof: Der Prüfdienst der PKV feiert und blickt in die Zukunft
14.05.2025

Mit einer festlichen Veranstaltung im Hilton Cologne hat Careproof, der Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung …

Versicherungen
Nürnberger Versicherung: Aktionäre unterstützen Turnaround-Programm
14.05.2025

Der Umbau der Nürnberger Versicherung macht spürbare Fortschritte. Das berichtete CEO Harald Rosenberger den …

Recht / Steuern
Gütertrennung: Vor- und Nachteile des Ehevertragsmodells
13.05.2025

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Wenn zwei Menschen heiraten, tritt in Deutschland automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft …