Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Das Lager der Befürworter wächst: Nach dem Wirtschaftsflügel der Union will nun auch der Sozialflügel die sogenannte kalte Progression drosseln. Auch die SPD fordert den Abbau heimlicher Steuererhöhungen.

Aufgrund von Hinweisen und Fragen aus der Praxis wurde das Gemeinsame Rundschreiben (GR) zur Pflegeversicherung vom 17.4.2013 ergänzt und aktualisiert. Hier ein kurzer Einblick über die Änderungen bzw. Klarstellungen im Leistungsbereich: Mehr zum Thema 'Pflegegeld'...Mehr …

Wirtschaft / Politik

Verbraucherschutzforum der BaFin

Am 9. Dezember 2014 findet in Bonn das dritte Verbraucherschutzforum der BaFin statt. Von 9 bis 17.15 Uhr bietet es Vertretern verbraucherschützender Institutionen und Verbände, der Wissenschaft und aus Finanzwirtschaft und Politik Gelegenheit, sich mit …

Die beiden ältesten deutschen Online-Broker gehen zusammen. Damit endet eine Geschichte, die einst auf einem Rasthof begann. Der Wettbewerb um Privatkunden in Deutschland wird an Schärfe gewinnen.

Wirtschaft / Politik

Janitos macht hohen Verlust

Naturereignisse und Modernisierung haben den Maklerversicherer der Gothaer im vergangenen Jahr schwer belastet. Bereits eingeleitete Maßnahmen griffen 2013 noch nicht. Die Rückkehr in die Gewinnzone dauert. mehr ...

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um 43.000 gesunken. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Nürnberg mit. Dennoch stieg die …

Ein neues Gesetz soll die Honoraranlageberatung stärken und sie als Alternative zur Beratung auf Provisionsbasis etablieren. Verbraucherschützer sind skeptisch: Sie bezweifeln, dass das Gesetz wirklich weit genug geht.

Uwe Schroeder-Wildberg sorgt sich um die Altervorsorge der Deutschen: Der MLP-Chef erklärt, warum man früh mit dem Sparen anfangen sollte, weshalb sich Lebensversicherungen doch noch lohnen - und warum Bismarck einst das bessere Rentenkonzept hatte.

Die Reform der Beitragsfestsetzung in der GKV, die den Krankenkassen die Beitragsautonomie zurückgibt, ist in Kraft getreten. CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn erwartet Auswirkungen auf die Beitragshöhe. mehr ...

Die amerikanische Notenbank lässt den Leitzins weiterhin auf seinem Rekordtief. Spekulationen über eine baldige Zinserhöhung hatten zuvor die Börsen belastet.

Werden Rabatte beim Abschluss von Versicherungsverträgen auch Mitarbeitern von Geschäftspartnern eingeräumt, sind sie nach einem neuen Urteil des Bundesfinanzhofs kein Arbeitslohn. Mehr zum Thema 'Lohnzahlung durch Dritte'...Mehr zum Thema 'Arbeitslohn'...

Die USA können nach einer Wachstumsdelle aufatmen: Die Konjunktur brummt wieder. Das wird die Fed in ihrem Kurs bestätigen.

Die Teuerungsrate in Deutschland ist so gering wie seit Jahren nicht mehr. Verbraucher freuen sich über gesunkene Energiepreise, auch Obst und Gemüse wurden billiger. Doch der Europäischen Zentralbank bereitet die niedrige Inflation Sorgen.

Eine gute Bezahlung ist längst nicht alles, um Mitarbeiter zu motivieren. Kostenlose Mahlzeiten, bezahlte Sabbaticals oder Gratis-Flüge - eine Übersicht der großzügigsten Arbeitgeber.

Die Gehälter in der Versicherungsbranche sind auch 2013 wieder gestiegen. Im Vergleich zur Gesamtwirtschaft verdienen Mitarbeiter von Assekuranzen sehr gut. Allerdings zeigen sich deutliche Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen.

Die Krisen in der Ukraine und im Nahen Osten halten die Wirtschaft in Atem. Auf der Suche nach sicheren Anlagen investieren immer mehr Anleger in Staatsanleihen. Entsprechend kommen auch die Renditen ins Rutschen.

Pressemitteilung 120/14 vom 29.07.2014

Im Jahr 2009 bestellten Kriminelle mit den Daten unserer Autorin Waren an eine falsche Adresse. Nun tauchen plötzlich alte Forderungen von damals auf. Wer hat Schuld?

Die großen Vermögensverwalter schwimmen derzeit auf einer Erfolgswelle. Steigende Börsenkurse beflügeln das Geschäft, gleichzeitig steigt angesichts niedriger Zinsen der Beratungsbedarf für alternative Produkte.

Bereits 28,5 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms wird aus Wind, Wasser, Sonne und Biomasse gewonnen. Für das Plus im ersten Halbjahr sind aber nicht nur neue Anlagen verantwortlich.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Frischer Impuls für den Vertrieb: Henrike Wilkes ergänzt die Geschäftsführung von k+m
10.11.2025

Die Konzept & Marketing GmbH (k+m) hat zum 01.11.2025 ihre Geschäftsführung verstärkt: Henrike Wilkes …

Recht / Steuern
Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
10.11.2025

Mieterinnen und Mieter haben das Recht, die Belege der Betriebskostenabrechnungen beim Vermieter oder Verwalter …

Versicherungen
Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung
10.11.2025

Der unabhängige Verein Total E-Quality zeichnete die Continentale zum vierten Mal in Folge mit …