Steuernachzahlungen: Der ADAC hat Ärger mit dem Finanzamt
Nach den Tricksereien rund um den Gelben Engel hat der zweitgrößte Automobilclub der Welt nun handfesten Ärger mit dem Finanzamt. Es drohen Steuernachzahlungen in dreistelliger Millionenhöhe.
Rentenversicherung, Pflegeversicherung und Krankenkassen - Arbeitgeber müssen fast die Hälfte ihres Gehalts für Vorsorge ausgeben
Innerhalb von sechs Jahren könnten die Sozialbeiträge für Renten- und Pflegeversicherung sowie Krankenkassen um bis zu 6500 Euro steigen. Nach einer Berechnung des Kieler Instituts für Weltwirtschaft fließen dann über 42 Prozent des Gehalts in …
Pkw-Maut: Brüssel lehnt Rückerstattung über Kfz-Steuer ab
Klare Ansage: "Eine Pkw-Maut darf so nicht einfach mit der Kfz-Steuer verrechnet werden", sagt EU-Verkehrskommissar Kallas. Damit durchkreuzt er die Pläne des Bundesverkehrsministers - Dobrindt gerät unter Zeitdruck.
Briefporto könnte 2015 erneut erhöht werden
Das Briefporto könnte auch im Jahr 2015 wieder angehoben werden. "Im Herbst werden wir prüfen, ob wir beim Briefporto eine Preisanpassung vornehmen müssen", sagte Postvorstand Jürgen Gerdes im Interview mit der …
Größter Reisekonzern der Welt - Tui AG will Tui Travel ganz schlucken
Der größte Reisekonzern der Welt entsteht: Tui-Chef Fritz Joussen steht kurz davor, den zersplitterten Reisekonzern zu einer großen Einheit zu verschmelzen. Die Papiere der beiden Unternehmen reagierten mit Kurssprüngen auf die Nachrichten.
Erfahrungsbericht: Geld zurück von Germanwings
Die Lufthansa plant außer Germanwings angeblich eine weitere Billig-Airline. Handelsblatt-Redakteur Jan Keuchel hat nach seinem Rückflug von Bari schon genug von der Ersten. Ein Erfahrungsbericht.
AfW vertritt die Vermittler im Finanzausschuss
AfW ist als Sachverständiger in die öffentliche Expertenanhörung des Finanzausschusses zum Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) geladen. Im höchsten Tempo plant die Bundesregierung, das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) noch vor der Sommerpause zu verabschieden.
Provinzial NordWest wächst stärker als die Branche
Erneut sehr gutes Konzernergebnis erzielt / Substanz gestärkt / Kostenquoten weiter gesenkt / Kräftiger Beitragsanstieg in der Lebensversicherung / Westfälische Provinzial baut starke Marktposition weiter aus / Strategische Weiterentwicklung des Konzerns auf gutem Weg
Rentenreform: Gesetzeslücke erlaubt Berufsausstieg mit 61
Das Gesetz zur Rente mit 63 ist nicht nur heftig umstritten, es enthält auch handwerkliche Fehler. Eine Lücke ermöglicht, bereits mit 61 Jahren aus dem Vollzeit-Berufsleben auszusteigen, ohne später Abschläge befürchten zu müssen.
Justizminister: Anteil von Elementarschadensversicherungen in Deutschland soll deutlich erhöht werden
Die Justizminister der Länder halten an dem Ziel fest, den Anteil von Elementarschadensversicherungen in Deutschland deutlich zu erhöhen. Bei ihrer Konferenz am 26.06.2014 in Binz beschlossen sie, die Möglichkeiten der Einführung einer Pflichtversicherung sowie alternativer …
Damit das WM-Team alles gibt - Cash für die Kicker: Ghana schickt 3 Millionen Dollar per Luftpost nach Brasilien
Ghana braucht im letzten WM-Gruppenspiel einen Sieg, um weiterzukommen. Damit die Fußballer alles geben, schickt das Land nun Bargeld nach Brasilien – und sichert zuhause die Stromversorgung für die TV-Geräte.
Ein Anruf ist genug - Schock-Test! So leicht rücken Kassen intime Daten raus
Hochsensible Patientendaten von mehreren Millionen Krankenkassenmitgliedern zu knacken, ist ein Kinderspiel. Dies hat ein Test bei der Barmer GEK gezeigt. Die Daten sind beinahe frei zugänglich - ohne besondere IT-Kenntnisse
Netto-Versicherer myLife mit Umsatz- und Gewinnsprung
Bruttobeitragseinnahmen und Jahresüberschuss deutlich gestiegen, Einmalbeitragsgeschäft legt zu, Kostenquoten gesenkt, Gutes Kapitalanlageergebnis von 4,0 Prozent.
Nur noch 100 Millionen Euro Reserve - Karstadt steht schon wieder vor dem Kollaps
Die Warenhaus-Kette Karstadt steht anscheinend kurz vor dem Kollaps. Angeblich hat der Konzern nur noch 100 Millionen Euro auf dem Konto und ächzt unter hohen Mieten. Und diesen Monat droht eine neue Millionen-Zahlung.
Falschberatung: Justizministerium will Anleger besser vor Abzocke schützen
Die Ergebnisse einer Studie rütteln die Politik wach: Die Beratungsprotokolle bei Banken und Versicherern bringen Anlegern offenbar nicht den erhofften Schutz. Deshalb erwägt das Justizministerium laut "SZ", die Gespräche aufzeichnen zu lassen.
Finanzbranche: Warnstreiks von Bankangestellten
Bankbeschäftigte machen Druck mit Warnstreiks und Demonstrationen. Die Gewerkschaft Verdi fordert eine Gehaltserhöhung um einen Sockelbetrag und zusätzlich 3,5 Prozent mehr Lohn. Am Montag gehen die Verhandlungen weiter.
Altersvorsorge: Schäuble verteidigt Änderungen bei Lebensversicherungen
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble wehrt sich gegen Kritik an der Reform der Lebensversicherung. Bei der Debatte im Bundestag bezeichnete er die Änderungen als "ausgewogen und gerecht".
Mehr Konkurrenz: ADAC und Post blasen zum Angriff auf die Bahn
Der Druck auf die Bahn steigt: Der ADAC Postbus will sein Streckennetz verdoppeln – und ins Ausland ausweiten. Zur Einführung locken ADAC und Post mit drastischen Preisrabatten. Die Bahn bleibt aber auch nicht untätig.
Reform der Lebensversicherung: Regierungsentwurf in Bundestag eingebracht
Die Bundesregierung hat ihren Gesetzentwurf zur Reform der Lebensversicherung (BT-Drs. 18/1772) in den Bundestag eingebracht. Dies hat der parlamentarische Pressedienst am 20.06.2014 mitgeteilt. Die Regierung reagiert mit dem Vorhaben auf die Niedrigzinsphase an den Kapitalmärkten. …
Nachfolge frühzeitig planen
Schätzungen des Berliner Immobilienverbands IVD zufolge werden in Deutschland jährlich rund 300 Makler- und Verwalterunternehmen verkauft. Um passende Interessenten für