Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD gilt beim Thema PKV ein Waffenstillstand. Dass die Bürgerversicherung nicht vom Tisch ist, zeigt jetzt ein Vorstoß der Linksfraktion zur Abschaffung der PKV. mehr ...

Gesetzlich Versicherte müssen laut dpa im kommenden Jahr mehr für ihre Krankenkasse bezahlen. 2014 hatten die Kassen Verluste gemacht. Laut Gesundheitsministerium verfügen sie aber über beachtliche Finanzreserven: nämlich 16 Milliarden Euro.

Ausgerechnet die Commerzbank, die mit viel Steuergeld saniert wird, hilft beim Steuerbetrug zu Lasten des Staates. Viel zu spät geht man gegen dubiose Berater und unehrliche Kunden vor. Doch die Commerzbank ist nicht der einzige …

Der Wahnsinn geht weiter: Die EU-Staaten werden Griechenland vor der Pleite retten – wieder einmal. Europa droht damit eine Armutswelle und das Scheitern ihrer Volkswirtschaften, glauben Matthias Weik und Marc Friedrich.

Die Hinzuverdienstgrenze für volljährige Waisen fällt im Sommer weg.

Die Lektüre der "Süddeutschen Zeitung" im Internet gibt es bald nicht mehr völlig gratis: Ab Ende März können Leser nur noch wenige Texte umsonst lesen, danach müssen sie für das Angebot auf sueddeutsche.de zahlen. Stefan …

Griechenlands finanzielle Schieflage ist kein rein ökonomisches Problem. Denn die Milliarden, die die EU seit 2010 dorthin überweist, kommen fast nie bei Bevölkerung und Wirtschaft an. Selbst ein Touristenboom kann dem Land nicht helfen.Von FOCUS-Online-Korrespondent …

Die EU hält die geplante Pkw-Maut für rechtswidrig. In mindestens zwei Punkten widerspricht sie EU-Recht, berichtet der "Spiegel". Bereits im Dezember waren solche Vorwürfe laut geworden. Verkehrsminister Dobrindt selbst hatte seine Pläne als europarechtskonform bezeichnet.

Im Radio, TV oder auf Werbetafeln werben Finanzdienstleister mit ihren Produkten. Auf Risiken wird dort aber nicht hingewiesen. Das will die Bundesregierung nun ändern. Mit Warnhinweisen und schärferen Kontrollen will sie Kleinanleger schützen.

In seiner Kolumne verrät Kai-Hinrich Renner, dass das Medienhaus Axel Springer Ärger wegen der Beschäftigung scheinselbstständiger Mitarbeiter hat und der geplante Start der Europa-Ausgabe von „Politico“ wackelt.

DAX-Konzerne wollen die verdeckten Versuche von Unternehmen stoppen, die Medien in ihrem Sinne zu manipulieren. Der Arbeitskreis „Corporate Compliance“ hat nun grundlegende Empfehlungen für die Medienarbeit der Konzerne in einem eigenen Kodex zusammengefasst. Er ist …

In der Union wächst der Ärger über Griechenland und über das "halbstarke" Verhalten der Athener Regierung. 22 Abgeordnete stimmen gegen die Verlängerung der Griechenland-Hilfen - denn die Enttäuschung ist groß, dass Tsipras & Co die …

Die Commerzbank hat sich in der Affäre um fragwürdige Geldgeschäfte in Luxemburg zum Teil erst nach Jahren von Kunden getrennt...

Vor einem Jahr stürzten Fälschungen beim Autopreis Gelber Engel den ADAC in eine tiefe Krise. Die ist noch nicht völlig bewältigt, da gibt es neue Vorwürfe. Ein hochrangiger Manager ist freigestellt, eine Untersuchung läuft.

Die gesetzlichen Krankenkassen haben das vergangene Jahr erstmals seit 2008 wieder mit einem Defizit abgeschlossen. Nur wenige Krankenkassen haben einen Gewinn erwirtschaftet. Aufgrund der hohen Reserven der vergangenen Jahre ist die Finanzlage derzeit noch stabil. …

Im Kampf gegen illegalen Kraftstoffhandel hofft Griechenland auf Erlöse von einer Milliarde Euro. Aber wie geht das eigentlich - Benzin schmuggeln? Die vier beliebtesten Tricks der Hellenen.

Wirtschaft / Politik

Was auf Autofahrer zukommt

Erstmals beschäftigt sich der Bundestag mit der Pkw-Maut, die 2016 eingeführt werden soll. Das Prestigeprojekt von Verkehrsminister Dobrindt ist auch innerhalb der Koalition umstritten. tagesschau.de erklärt die Maut-Pläne und ihre Knackpunkte.

Vor kurzem feierte die Video-Plattform YouTube ihren zehnten Geburtstag. Finanziell hat sie ihrer Mutter Google bisher jedoch noch keinen Grund zu feiern geliefert. Allerdings stehe man kurz vor dem Durchbruch hin zu schwarzen Zahlen.

Am neuen Hauptstadtflughafen geht die Staatsanwaltschaft Neuruppin einem möglichen Korruptionsfall nach. Wie ein Behördensprecher bestätigte...

Gesetzlich Krankenversicherte haben kaum Interesse an individuellen Gesundheitsleistungen, die privat zu zahlen sind. Das zeigt eine Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK). weiterlesen

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Weniger Poolanbindungen – mehr Umsatz!
29.07.2025

Maklerpools und -verbünde unterstützen bei der Produktauswahl, sie bieten Beratungstools, Dokumentationshilfen und vielfältigen weiteren …

Recht / Steuern
Zuspätkommtag: Kündigungsgrund oder Kalenderspaß? - ARAG Experte Tobias Klingelhöfer über Verspätungen am Arbeitsplatz
29.07.2025

Am 30. Juli ist „Zuspätkommtag“. Ein eher ironischer Aktionstag, der die Pünktlichkeit mal auf …

Versicherungen
Keine Entschädigung nach Ostseehochwasser: Verbraucherschutzorganisationen prüfen Sammelklage
29.07.2025

Ein Bündnis norddeutscher Verbraucherschutzorganisationen ruft Betroffene des Ostseehochwassers im Oktober 2023 auf, sich einer …