Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Der Rückzug aus dem Investmentbanking schreitet voran: Die Royal Bank of Scotland will bis 2019 vier von fünf Arbeitsplätzen in diesem Sektor streichen. 14.000 Stellen sind betroffen, ein Großteil in den USA und Asien.

Die Unionsführung will den Solidaritätszuschlag schrittweise senken. Darauf hätten sich die Parteivorsitzenden von CDU und CSU mit Finanzminister Wolfgang Schäuble verständigt.

Wer in Griechenland Urlaub macht, könnte schon bald dafür belohnt werden. Nach Meinung zweier CDU-Politiker sollen deutsche Urlauber in Zukunft Geld vom Staat zurückbekommen. Damit soll dem angeschlagenen Land vor allem zu mehr Einnahmen verholfen …

Die Unionsführung plant, den Solidaritätszuschlag schrittweise abzubauen. Angela Merkel, Horst Seehofer und Finanzminister Wolfgang Schäuble haben aber die SPD noch nicht überzeugt.

Karten für die Oper, der goldene Kugelschreiber, die Flasche Wein: Deutsche Angestellte nehmen bedenkenlos Geschenke von Geschäftspartnern an. Vorsicht: Das kann richtig teuer werden.

Internet-Start-ups bieten Selbständigen heute Alternativen zum klassischen Bankkredit, wie zum Beispiel Darlehen von privaten Geldgebern. Doch noch kommt der Markt nicht richtig in Schwung, beklagt Alexander Artopé, Gründer des Kreditvermittlers Smava. Für wen die Privatkredite …

Wirtschaft / Politik

Finanzergebnisse der GKV 2014

Finanz-Reserven der gesetzlichen Krankenversicherung bei 28 Milliarden Euro

Wird Griechenland weiter „gerettet“? Bankster und Spekulanten scheinen sich da ganz sicher zu sein. Die absehbaren Folgen tragen ja auch andere. Insofern gibt es für sie keinen Grund zur Besorgnis. Die Euro-Gruppe und die griechische …

Der Bundesminister der Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble, und der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, der Chef des Bundeskanzleramts, Bundesminister Peter Altmaier, sowie die Spitzen …

Arbeitgeber und Gewerkschaften sollen künftig gemeinsame Einrichtungen der betrieblichen Altersvorsorge in Form von Pensionskassen oder Pensionsfonds gründen dürfen. Akzeptanzprobleme der bAV sollen entschärft werden.

Peter Zimmermann, Geschäftsführer des Leipziger Internetkonzerns Unister, wird seinen Posten Ende März vorzeitig räumen. Nachfolger Zimmermanns soll der bisherige Finanzchef der Travel-Sparte, Matthias Steinberg, werden.

Air Berlin hängt am Tropf des Großaktionärs Etihad. Der neue Chef will schon im neuen Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben.

Im vergangenen Jahr sank die Zahl der Privatinsolvenzen bundesweit. Eine Altersgruppe schlittert jedoch immer öfter in die private Pleite: die über 61-Jährigen. Warum ist das so?

Die Bad Bank der einstigen österreichischen Staatsbank Hypo Alpe Adria ist zahlungsunfähig. Es droht ein milliardenschwerer Schuldenschnitt. Zu den Gläubigern zählt auch die BayernLB.

Die Zahl der Minijobber in Deutschland ist auch zwei Jahre nach Erhöhung der Verdienstgrenze von monatlich 400 auf 450 Euro konstant geblieben. Sie lag im vierten Quartal 2014 bei rund 6,9 Millionen im gewerblichen Bereich …

Daimler rechnet damit, dass in fünf Jahren serienreife selbstfahrende Autos über Deutschlands Autobahnen rollen. In Innenstädten dürfte die Autonomie einem Bericht zufolge noch auf sich warten lassen - größtes Problem dort: Ampeln.

Weltweit gibt es 1826 Milliardäre - fast 200 mehr als vergangenes Jahr. Das Magazin "Forbes" listet sie auf. Bill Gates ist dabei, klar, Warren Buffet auch. Der vermögendste Deutsche kommt auf Platz 21 - und …

Aus welchen Ländern stammen die meisten geheimen Konten bei einer Schweizer Großbank? In einer großangelegten Recherche-Aktion gingen Journalisten aus 45 Ländern dieser Frage nach. Hier das Ergebnis.

Die privaten Telekommunikationsunternehmen werfen der Deutschen Telekom vor, durch den Ausbau neuer Glasfasernetze die Regeln des Wettbewerbs zu missachten.

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) möchte, dass sich mehr Firmen an der Altersversorgung ihrer Mitarbeiter beteiligen und den Aufbau überbetrieblicher Pensionskassen voranbringen. Laut FOCUS-Informationen will die Ministerin in den kommenden Wochen ihr Vorhaben mit den Sozialpartnern …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Weniger Poolanbindungen – mehr Umsatz!
29.07.2025

Maklerpools und -verbünde unterstützen bei der Produktauswahl, sie bieten Beratungstools, Dokumentationshilfen und vielfältigen weiteren …

Recht / Steuern
Zuspätkommtag: Kündigungsgrund oder Kalenderspaß? - ARAG Experte Tobias Klingelhöfer über Verspätungen am Arbeitsplatz
29.07.2025

Am 30. Juli ist „Zuspätkommtag“. Ein eher ironischer Aktionstag, der die Pünktlichkeit mal auf …

Versicherungen
Keine Entschädigung nach Ostseehochwasser: Verbraucherschutzorganisationen prüfen Sammelklage
29.07.2025

Ein Bündnis norddeutscher Verbraucherschutzorganisationen ruft Betroffene des Ostseehochwassers im Oktober 2023 auf, sich einer …