Financial Times fällt ein vernichtendes Urteil über Volkswagen
Der Schaden, den VW durch den Betrug an Kunden und Regulatoren angerichtet hat, sei so schwer, dass die Marke VW lange brauchen werde, um sich zu erholen. Das Urteil der FT ist ungewöhnlich harsch. Konzernchef …
Verbraucherklage: Kann man Preisvergleichs-Portalen wirklich trauen?
Verivox, Check24, Toptarif – Verbraucher verlassen sich auf Vergleichsportale. Was kaum jemand weiß: Die Betreiber kassieren Provisionen. Nun befasst sich die Justiz mit dem Geschäftsmodell.
Finanztechnik-Start-ups: Die Lümmel von der neuen Bank
Sie bieten günstigere Auslandsüberweisungen und bringen Bankgeschäfte aufs Smartphone: Junge Finanzfirmen fordern die großen Geldhäuser auf ihren lukrativsten Geschäftsfeldern heraus. Wie funktioniert das?
Carsten Maschmeyer als Untergangs-Prophet für die FinTechs
Doppelte Beitragspflicht für Betriebsrenten vor der Abschaffung
Die Verpflichtung für Rentner, auf ihre Betriebsrenten neben dem Arbeitnehmeranteil auch den Arbeitgeberbeitrag zur Kranken und Pflegeversicherung zu zahlen, könnte im Zuge der nächsten Betriebsrentenreform …
Neue Probleme am Flughafen BER - Baustopp in der Haupthalle
Berlin (Reuters) - Der Hauptstadtflughafen BER steht vor neuen Problemen. Die Baubehörde habe am Montagnachmittag einen Stopp der Arbeiten unter dem Dach des Haupt-Terminals verhängt, sagte ein Flughafen-Sprecher in Berlin. Am Sonntag hatte die Flughafengesellschaft …
Starke Signale aus Berlin zur Änderung der Bilanzierung von Pensionszusagen
Der Wirtschaftsausschuss des Bundesrates, der u.a. Gesetzesvorlagen der Bundesregierung aus dem Wirtschaftsministerium federführend berät, hat seine Empfehlung an den Bundesrat für die Änderung des Betriebsrentengesetzes (Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie) im Wesentlichen für ein sehr starkes Signal …
Online-Finanzpranger der BAFin mit bislang vier Eintragungen
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) veröffentlicht seit vergangenem Jahr "Maßnahmen und Bußgeldentscheidungen" auf ihrer Homepage. Derzeit gibt es vier Eintragungen. Sie zeigen, welchen Nutzen der "Finanzpranger" im alltäglichen Beratungsgeschäft haben kann.
Auch der Bundesrat fordert Erleichterungen in der bAV
Folgt das Bundesministerium der Finanzen den parlamentarischen Appellen, auf die durch die Niedrigzinsphase bedingten deutlich höheren Rückstellungen für Pensionszusagen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) dämpfend einzuwirken? mehr ...
Bielefeld: Insolvenzverwalter fahndet nach Middelhoff-Millionen
Seit Monaten sucht Insolvenzverwalter Thorsten Fuest nach den Resten des Vermögens von Thomas Middelhoff. Nun will Fuest am Montag in Bielefeld eine...
Berlin: Gröhe will laut "Spiegel" Gesundheitskarte für Flüchtlinge
Trotz des Widerstandes in der Union gegen eine Gesundheitskarte für Flüchtlinge hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe laut "Spiegel" dazu einen...
Berlin: Laut Bericht 500 Millionen Euro mehr für die Pflege
Gesundheitspolitiker von Union und SPD wollen laut einem Medienbericht mit zusätzlich 500 Millionen Euro dem drohenden Pflegenotstand in den...
„Die Grüne Flotte 2015“: Großkunden als Vorreiter nachhaltiger Mobilität
Seit 2010 verleihen Volkswagen Financial Services und der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) den Umwelt-Award „Die Grüne Flotte“. Die beiden Kooperationspartner prämieren Unternehmen für besonders umweltfreundliches Fuhrpark-Management. Für den sechsten Durchgang meldeten sich 2015 so viele Teilnehmer …
Aufsicht Bafin warnt: Kleinen Banken drohen Gewinneinbußen von 75 Prozent
Kleinen und mittleren deutschen Banken drohen in den nächsten Jahren empfindliche Gewinneinbußen. Die Finanzaufsicht Bafin und die Institute selbst sehen durch Niedrigzinsen bis zu zwei Drittel ihrer Erträge gefährdet.
"TK-Workshopreihe zur "Willkommenskultur": Wie Unternehmen die personelle Vielfalt nutzen und unterstützen können"
Deutschland gehen in manchen Branchen die Fachkräfte aus: Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit herrscht in rund 20 Berufsgruppen aus technischen Bereichen sowie im Gesundheits- und Pflegesektor Fachkräftemangel. Es fehlen nicht nur akademische Experten, sondern …
Nach Geldwäsche-Skandal: Deutsche Bank zieht sich aus Russland zurück
John Cryan lässt seinen Worten nun Taten folgen: Der neue Vorstandschef der Deutschen Bank dünnt das Geschäft aus – und zwar in Russland. Die Bank war wegen einer Geldwäsche-Affäre in die Schlagzeilen geraten.
Mobiles Marketing: „Werbekunden kaufen User statt Titelseiten“
Smartphone und Tablet sind dabei, das stationäre Internet auszubremsen. Die Folgen des Siegeszugs der mobilen Geräte sind für die Werbung gewaltig. Nicht nur weil die mobilen Nutzer deutlich transparenter sind.
Eurokrise - Seminare für 55.000 Euro: Griechische Ex-Premiers nutzen Finanzkrise dreist aus
Am Sonntag wählt Griechenland schon wieder eine neue Regierung. Sollte Alexis Tsipras nicht im Amt bleiben, muss er sich um sein Einkommen allerdings keine Sorgen machen. Ein Blick auf seine Vorgänger zeigt, aus der Krise …
Air Berlin: Airline sichert sich 115 Millionen Euro an frischem Geld
500 Millionen gestern, 200 Millionen US-Dollar heute: Nachdem eine neue Finanzierungsgesellschaft wieder Geld eingesammelt hat, hat Air Berlin sich nun einen Teil der Refinanzierung ihrer bald fälligen Anleihe gesichert.
Altersvorsorge: Sicher auch ohne Garantien?
Klassische Lebens- und Rentenversicherungen gelten bei immer mehr Verbrauchern als unattraktiv. Doch was kommt danach? Die Branche will den Übergang