„Wahnsinn in Deutschland! Sind die bei euch komplett verrückt geworden?“
So der Kommentar eines Österreichers zu den neuen GEZ-Methoden, die in Deutschland scheinbar zulässig sind. Säumigen Zahlern wird einfach mal kurz die Luft aus dem Autoreifen gelassen.
Vermögensaufbau mit kleinen Summen: ING-Diba kooperiert mit Fintech-Anbieter Easyfolio
Die ING-Diba, Deutschlands drittgrößte Privatkundenbank, startet eine Wertpapier-Wegweiser-Kampagne und nutzt dafür Anlagelösungen des Fintech-Unternehmens Easyfolio.
Computerbauer Dell stemmt 67 Milliarden-Dollar-Kauf
Bangalore (Reuters) - Es ist die größte Übernahme in der Geschichte der Technologie-Branche: Der einstige Computerprimus Dell legt für den Datenspeicher-Spezialisten EMC 67 Milliarden Dollar (rund 59 Milliarden Euro) auf den Tisch. Der ...
BVK befürwortet mehr Verbraucherschutz bei Wohnimmobilienkrediten
Vermittlerverband sieht Nachjustierungsbedarf im Gesetzentwurf / Die Bundesregierung will den Schutz von Darlehensnehmern mit dem „Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie“ stärken. Der dafür vorgesehene Gesetzentwurf geht jetzt in die Zielgerade.
Investitionsbank prüft Rückforderung von Krediten
Die Europäische Investitionsbank hat bei Volkswagen die Entwicklung sauberer Motoren gefördert – und sieht sich nun gelinkt. Auch China bereitet dem Konzern Probleme.
VW-Skandal kostet deutsche Steuerzahler 20 Milliarden Euro
Vertrieb: Direktvertrieb: Die Branche wächst weiter
823.000 Partner hat die Direktvertriebsbranche. Laut einer Prognose der Universität Mannheim im Auftrag des Bundesverbands Direktvertrieb Deutschland (BDD) werden es 2019 mehr als eine Million sein. Mehr zum Thema 'Vertrieb'... Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...
Rentenlücke beträgt 57 Prozent
Für 2011 gibt die Regierung eine Gesamt-Rentenlücke (inklusive gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge) von 57 Prozent an, wobei sich der Wert zwischen den west- und ostdeutschen Bundesländern stark unterscheidet. So betrug die Rentenlücke 2011 im …
+++ Wirtschafts-News +++ - Junge Unternehmer fordern Aussetzen der Rentenerhöhung
Aktienkurse, Währungen, Fonds, Zertifikate in Realtime - ob Dax, Dow Jones oder Nikkei. Bleiben Sie in Sachen Börse und Trends ständig auf dem Laufenden. Verfolgen Sie die aktuelle Entwicklung der Märkte, Börsennachrichten samt Echtzeit-Charts mit …
Bundesregierung will Unternehmen mit Pensionsverpflichtungen entlasten
Auf dem Prüfstand: die handelsrechtliche und steuerliche Bewertung von Betriebsrenten / Seit Monaten stöhnen die Unternehmen in Deutschland unter einem dramatischen Anstieg der Pensionslasten. Seit einiger Zeit ist Bewegung in die Diskussion gekommen:
Immobilienmakler: Umsätze brechen ein
Das Bestellerprinzip lässt die Umsätze der Immobilienmakler im Bereich Vermietung schrumpfen. Rund 84 Prozent verzeichnen seit Einführung der Regulierung im
Deutsche Bank kündigt Milliardenverlust an
Schon bevor sie Ende Oktober die offiziellen Zahlen präsentieren will, hat die Deutsche Bank die Anleger verschreckt: Das Finanzinstitut erwarte einen Rekordverlust von 6,2 Milliarden Euro. Die Dividende für dieses Jahr wird möglicherweise reduziert oder …
Rentner sollen deutlich mehr Geld bekommen
Niedrigzins: Finanzinvestoren setzen auf deutsche Firmen
Die Investitionen in Unternehmen und Start-Ups haben sich im ersten Halbjahr deutlich erhöht. Die Niedrigzinspolitik der EZB macht Unternehmen weitaus lukrativer als Geldanlage als Staatsanleihen. Eine Anhebung der Niedrigzinsen ist noch nicht in Sicht.
Stehen wir am Beginn einer neuen weltweiten Finanzkrise?
Foto: Pixabay, geraltAuch wenn es vielleicht nicht unbedingt nachvollziehbar ist, war doch die Kreditkrise für Anleger eine extrem schwierige Phase. Die Kreditkrise war sicherlich ungewöhnlich, da diese mit dem Risiko eines weltweiten Einsturzes …
VW: Die Angst vor der Pleite
Fast zwei Drittel seiner Marktkapitalisierung - gemessen am Hoch in 2015 - hat VW mittlerweile verloren, die Kursgewinne von dreieinhalb Jahren wurden ausradiert. Das lässt sich nur damit erklären, dass die Anleger aktuell mit Horrorszenarien …
Zinsmanipulationen: Von Kollegen zu mutmaßlichen Komplizen
Nach dem Urteil gegen den einstigen UBS-Starhändler Tom Hayes kommen im Skandal um Zinsmanipulationen jetzt seine angeblichen Helfer vor ein Londoner Gericht: ehemalige Mitarbeiter von Brokerfirmen.
Risikomanagement in Unternehmen / GEABA-Konferenz an der HSBA Hamburg School of Business Administration
Das aktuelle Beispiel im Zusammenhang mit der Krise bei der Volkswagen AG zeigt, wie dramatisch ein Unternehmen mit Reputationsrisiken konfrontiert werden kann. Aber auch Unsicherheitsfaktoren, die sich aus politischen Krisen, aus Cyberkriminalität, dem Klimawandel, dem …
BaFin: Untersuchungen zu VW könnten dauern
Nach Angaben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) könnten sich ihre Untersuchungen zum Handel mit VW-Aktien rund um den weltweiten Abgas-Skandal noch lange hinziehen. Außerdem prüfe sie den Vorwurf, VW habe die Öffentlichkeit zu spät über …