Schluss mit der Diskussion um einen …

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Schluss mit der Diskussion um einen Provisionsdeckel und dafür einen Beamtenstatus für alle Makler – Gastbeitrag eines Maklers, der Klartext redet

05.10.2019

Schluss mit der Diskussion um einen Provisionsdeckel und dafür einen Beamtenstatus für alle Makler – Gastbeitrag eines Maklers, der Klartext redet © Pixabay

Während die Politiker eine Bruchlandung nach der anderen präsentieren, wird weiter eifrig an Gesetzen für die Versicherungs- und Finanzvermittler gefeilscht. Statt über einen Provisionsdeckel für LV-Verträge nachzudenken, sollte man lieber den Beamtenstatus für Makler in Betracht ziehen.

Die Politik musste in den letzten Tagen ein Scheitern ihrer Behörden-Digitalisierung einräumen. Milliarden wurden erneut verpulvert. Aus 1 Milliarde geplanten Kosten sind einfach mal 3,5 Milliarden geworden. Für Politiker kein Problem, da sie kein Risiko, keine Haftung und insbesondere keinen Verlust haben. Die Zeche zahlt mal wieder der Bürger.

Der Makler, der sich der zunehmenden Digitalisierung auch nicht verschließen kann, muss selbst sehen, wie er ohne teure Beratungsfirmen und einem meist begrenzten Budget mithalten kann. 40.000 Makler mit 3,5 Milliarden für die Digitalisierung des Maklerbüros zu unterstützen, wäre vermutlich erfolgsversprechender gewesen. Das wären je Makler tatsächlich 87.500,- €.

Aber an Bruchlandungen in der Politik hat man sich (leider) schon langsam gewöhnt. Der Flughafen Berlin-Brandenburg ist mittlerweile eine Lachnummer für die ganze Welt geworden. Neue Meldungen in diesem Zusammenhang nimmt man kaum noch wahr. Verantwortung, Haftung und Konsequenzen für Politiker? Leider nur Fremdwörter. Funknetze in Deutschland sind nur noch peinlich. Mit der DSGVO gewinnen das Fax und die klassische Briefpost wieder zunehmend an Bedeutung. Da kann die Nutzung des Handys ja wieder auf den Stand der 90iger Jahre zurückfallen.

Aber zurück zum Maklerberuf. Digitalisierung, Regulierungen, Fortbildungsvorschriften, DSGVO, Beratungsprotokolle, Haftung, Geldwäschegesetz usw., usw. Frei nach dem Motto: „Je mehr wir die Makler mit Bürokratie beschäftigen, umso weniger Zeit haben sie, sich mit politischen Dingen auseinanderzusetzen.“ Und dann noch die ewigen Diskussionen um einen Provisionsdeckel. Warum erhalten Makler nicht den Status eines Beamten mit den entsprechenden Vor- und Bezügen?

1997 mussten die Makler (und viele andere Vermittler) den Bürgern beibringen, dass der Staat Zahnleistungen in der GKV erheblich begrenzt hat. Schlag auf Schlag mussten sie dem Volk weitere Leistungseinschränkungen des Staates „verkaufen“. Kürzung Krankentagegeld und Wegfall der Brillenerstattung sind noch weitere untergeordnete Themen, die allein die GKV betroffen haben. Kein Anspruch mehr auf Berufsunfähigkeitsleistungen ist eine Mammut-Beratungsaufgabe, die die Makler und Vermittler seit Jahren stemmen müssen. Eine Folge aus politischen Entscheidungen. Die zunehmende Altersarmut ist keine Erfindung der Makler. Seit Jahren wird gepredigt, dass die Bürger private Vorsorge treffen müssen, damit sie nicht später auch zu den „Pfandflaschensammlern“ zählen. Diese Situation haben nicht die Makler geschaffen, sondern Politiker, die die Rentensituation nicht in den Griff bekommen haben. Dann die unzähligen politischen Erfindungen und Basteleien zur Altersversorgung mit Rürup, Riester und dem neuen Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) – das zumindest sehr vielversprechend klingt – sind auch keine Erfindungen der Versicherungsbranche, und noch weniger der Makler. Dazu kommt noch das Problem Pflege, das die Makler auch in aufwendigen Beratungsgesprächen den Bürgern erläutern müssen. Kosten, die kaum noch zu tragen sind, soll der Bürger absichern. Eine Aufgabe, die die wenigsten Bürger überhaupt finanziell lösen können. Auch hier eine Mammutaufgabe für die Makler. Weitere Themen könnten sicher noch folgen. Die Wohnungspolitik, bei der man auch nur von einem Versagen ausgehen kann, bleibt hier außen vor, obwohl sicher auch ein Zusammenhang mit der zunehmenden Altersarmut besteht.

Kommentare


info@v-aktuell.de
5 Jahre, 6 Monate her

... und wer ist bitte der Autor?


mayakaufmann82@gmx.de
5 Jahre, 6 Monate her

Wer sich heute noch als Makler selbständig macht, muss sehr naiv oder Masochist sein. Ich würde es nicht mehr tun und rate jedem davon ab.


service@reddemann.eu
5 Jahre, 6 Monate her

Mein Kollege spricht mir von der Seele. Aber all die gesprochenen und geschriebenen Worte in der Vergangenheit und die zukünftigen werden wenig helfen. Denn wenn es die Politik nicht umsetzt, wird es das BaFin richten. Um den GDV ist es sehr ruhig geworden, ich vermisse ein energisches Dagegenstemmen. Warum sollten sie auch etwas gegen die Kostensenkung tun, ist doch die Zinssituation auch für die Lebensversicherer verheerend (es müssen jährlich Millionen von Geldern neu angelegt werden). Egal in welcher Form, wir sollten uns auf den Provisionsdeckel einstellen. Ich tue es jedenfalls!


fd@frank-dietrich-fachmakler.de
5 Jahre, 6 Monate her

fast schon egal, wer es geschrieben hat, es könnte jeder von uns gewesen sein, denke ich. die Politik hat nur Bankrotterklärungen, verspricht viel, hält nichts Unschuld auch die Nachweise für Ihre Behauptungen, beispielsweise bei den Verbraucherschützern


h.twietmeyer@online.de
5 Jahre, 6 Monate her

Dank an den Autor. Das mußte mal gesagt werden. Und den Politikern darf man getrost ins Stammbuch schreiben: Wer nicht für den Schaden, den er (mit)verursacht aufkommen will, sollte gern seinen (vor)zeitigen Abschied einreichen.


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …

Versicherungen
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
28.04.2025

Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …