Krankenversicherung: Gesundheitskarte angeblich rechtswidrig
Seit ein paar Wochen ist die elektronische Gesundheitskarte Pflicht. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung meldet erhebliche juristische Bedenken an. Die Kassen hätten die Fotos nicht überprüft. Millionen von Karten müssten eingezogen werden.
Verbraucherschutz: Vorsicht, unabhängige Experten in der FAZ!
In einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bezeichnet der Wissenschaftler Andreas Oehler die Stiftung Warentest als „gut“, andere Verbraucherorganisationen werden als weniger vertrauenswürdig eingeschätzt. Dass Oehler zugleich Verwaltungsrat-Vorsitzender der Stiftung ist, erfährt der Leser nicht. …
So überwindet man Hürden beim Verkauf von Pflegezusatz
Bei dem emotional besetzten Thema Pflege stoßen Sachargumente oft an Grenzen. Sechs Praktikertipps helfen dabei, das riesige Geschäftspotenzial mit Pflegezusatz-Versicherungen erfolgreich zu erschließen. mehr ...
Beim Beitragsplus schlagen 2013 die Kleinen die Großen
Auch die von der Ideal, der Itzehoer, der Alten Leipziger – Hallesche, der Provinzial NordWest und der SV SparkassenVersicherung vorgelegen vorläufigen Zahlen zur Geschäftsentwicklung 2013 zeigen: Vor allem die eher kleineren Anbieter konnten prozentual kräftig …
Angriff auf Yahoo-Mail-Konten
Computerkriminelle haben es auf die Nutzer von E-Mail-Postfächern des Online-Dienstes Yahoo abgesehen. Nur wer schnell handelt, kann einen Diebstahl wichtiger Daten verhindern. mehr ...
So sollen Online-Versicherungsvergleiche aussehen
Die EU-Aufsichtsbehörde EIOPA hat Grundsätze herausgegeben, wie Versicherungsvergleichs-Websites gestaltet sein sollten und welche Daten sie offenbaren sollen. mehr ...
Musterprozess: Hypo Real Estate und Aktionäre streiten um Schadenersatz nach Aktieneinbruch in Finanzkrise
Die Hypo Real Estate (HRE) und ihre spektakuläre Rettung durch den Staat gelten noch immer als eines der zentralen Symbole für die Folgen der weltweiten Finanzkrise in Deutschland. Viele Anleger verloren damals hohe Summen. Jetzt …
Neue Gebäudeversicherung der Bayerischen setzt auf maximale Flexibilität und Öko-Baustein
Die Versicherungsgruppe die Bayerische bringt eine neue Gebäudeversicherung auf den Markt, die sich durch Baustein-Tarife mit einer überdurchschnittlichen Flexibilität für Verbraucher hervorhebt. Mit den drei Tarifabstufungen Smart, Komfort und Prestige können sich Kunden ihren Versicherungsschutz …
Schadenabwicklung | Reparatur des werkstatteigenen Fahrzeugs: BGH bestätigt den Erstattungsanspruch der Werkstatt
Der BGH hat sein Urteil aus dem Jahr 1977 bestätigt: Wenn eine Werkstatt ein Fahrzeug, das ihr gehört, nach einem Haftpflichtschaden in der eigenen Werkstatt repariert, hat sie Anspruch auf Erstattung des Marktpreises für die …
ROLAND Autoschutzbrief - Ein All-inclusive-Schutzbrief garantiert ohne Club-Mitgliedschaft
Pannenhilfe und Automobil-Clubs – es vergeht kaum ein Tag ohne Schlagzeilen zu diesem Thema. Viele Kunden überlegen nun, wo sie bei einer Panne oder einem Unfall am besten aufgehoben sind. Schutzbriefe bieten hier eine gute …
Fonds Finanz gewinnt DEUTSCHEN FONDSPREIS
Bereits zum vierten Mal in Folge durfte Fonds Finanz-Geschäftsführer Norbert Porazik auf dem ‚13. FONDS professionell KONGRESS‘ in Mannheim den begehrten DEUTSCHEN FONDSPREIS für herausragenden Kundenservice entgegennehmen. Die Preisträger wurden mithilfe einer Leserbefragung des Fachmagazins …
Liebling der Versicherer
Fidelity European Growth Fund ist erneut der beliebteste Fonds der Lebensversicherer. Damit ist der Fondsklassiker zum achten Mal in Folge der am häufigsten gewählte Fonds in deutschen Fondspolicen, 48 Lebensversicherer haben ihn im Angebot, ermittelte …
04. 02. 2014 - Weiterer Geschäftsführer bei KGAL Capital GmbH & Co. KG
(ac) Damian von Stauffenberg ist das vierte Mitglied der Geschäftsführung der KGAL Capital. Neben Markus Müller, Florian Martin und Thomas Krützmann ist von Stauffenberg seit dem 01.02.2014 für den Bereich der internationalen Investoren verantwortlich.Damian von …
04. 02. 2014 - Die Betriebsrente als Haftungsfalle?
(ac) Das Bundesarbeitsgericht hat nun die Frage geklärt, ob Arbeitgeber zu Schadensersatz verpflichtet sind, wenn sie ihre Arbeitnehmer nicht darüber aufklären, dass ihnen ein rechtlicher Anspruch auf Entgeltumwandlung zusteht.Arbeitnehmern steht seit 2002 ein rechtlicher Anspruch …
Strafanzeige gegen Bundesregierung wegen Überwachung: 57 Seiten Druck auf die Bundesanwaltschaft
Es ist nicht die erste Strafanzeige, die im Zusammenhang mit der NSA-Affäre erstattet wurde, aber allemal die umfangreichste. Auf 57 Seiten, die der LTO vorliegen, machen die Internationale Liga für Menschenrechte, der Chaos Computer Club, …
Lizenzgebühren fressen Gewinne auf - Wer soll 90 Millionen Euro für die Marke Karstadt zahlen?
Legt man die Lizenzgebühren zugrunde, die Karstadt für seine eigenen Markenrechte zahlen muss, müsste die Marke 90 Millionen Euro wert sein. Angesichts sinkender Umsatzzahlen und Imagewerte dürfte es sehr schwierig werden, jemanden zu finden, so …
29.000 Mitgliedsanfragen beim ACE - Enttäuschte ADAC-Mitglieder flüchten zur Konkurrenz
Die Skandale der vergangenen Wochen werden die ADAC-Mitglieder mit 15.000 Austritten beantworten, glaubt der Verein. Doch allein der größte Konkurrent, der Auto Club Europa, verzeichnet bereits jetzt doppelt so viele Interessenten für eine Neu-Mitgliedschaft.
Immer mehr Freiberufler: Raus aus dem Hamsterkäfig
Viele hoch Qualifizierte machen sich heute lieber selbstständig, anstatt sich an einen Arbeitgeber zu binden – nicht aus Not, sondern aus ökonomischem und sozialem Kalkül. Wird die Festanstellung zum Auslaufmodell?
Nachfrage nach Nettovorsorge läuft
Nettopolicen werden von Kunden immer häufiger nachgefragt, sagt ein Versicherungsberater aus Thüringen. Die Kunden wissen selbst was sie wollen, ist seine Erfahrung.
Servicepauschale: Wie Makler den Servicewettbewerb um Kunden betriebswirtschaftlich sinnvoll führen
Abschluss- und Bestandsprovisionen decken nicht mehr ausreichend die Kosten der zusätzlichen Serviceleistungen, die Versicherungsmakler für ihre Mandanten erbringen. Auch der regulatorische Druck auf das Provisionssystem nimmt zu, während Versicherer vor dem Hintergrund der Ertragslage aus …