IDD-Umsetzungsgesetz: AfW droht mit Verfassungsklasse
Nach dem GDV haben sich auch die Vermittlerverbände AfW und BVK zum jetzt verabschiedeten Gesetzentwurf zur IDD-Umsetzung geäußert. Während der AfW schwere Geschütze auffährt, schlägt der BVK versöhnlichere Töne an. mehr ...
Haftpflichtversicherung im Minutentakt
Das Car-Sharing-Unternehmen Car2Go kooperiert mit der Allianz. 1,25 Millionen Nutzer sollen davon profitieren. Welche Vorteile für die neue Art der Abrechnung des Haftpflicht-Schutzes angegeben werden. mehr ...
Bargeld-Studie: Warum ein Bargeld-Verbot kaum Verbrechen verhindert
Flugbuchungen im Internet sind noch immer gespickt mit Kostenfallen. Der Kunde kann oft nicht auf den ersten Blick erkennen, wie viel tatsächlich zu bezahlen ist. Zwei Fälle haben jetzt den Bundesgerichtshof beschäftigt.
Herr Thomsen, auch 2016 sind die Beitragseinnahmen und die Anzahl der Verträge bei der Itzehoer gewachsen. Zahlt sich dabei das Vertriebs-Dreiergespann Direktvertrieb, Makler und Ausschließlichkeit aus? Absolut. Es ist sehr erfreulich, dass alle drei Vertriebswege …
Insurtechs der Allianz fälschen Kundenbewertungen
Wachstumsmarkt Asien: Allianz sticht Rivalen Axa aus
Der deutsche Versicherungsriese kooperiert mit der Standard Chartered Bank in Asien. An der Partnerschaft waren auch andere Konzerne interessiert. Allianz-Investoren beschäftigt derzeit aber ein anderes Thema.
IDD: Kabinettsbeschluss ruft gemischte Gefühle hervor
Der Gesetzentwurf zur Umsetzung der IDD in nationales Recht wurde vom Bundeskabinett beschlossen. Die Bedenken der Branche wurden dabei weitgehend nicht berücksichtigt.
Stiftungen treibt das Haftungsrisiko um
Im Niedrigzinsumfeld gibt es keine Vermögensanlage ohne Risiko. Für Stiftungsverantwortliche kann dies erhöhte Haftungsrisiken mit sich bringen. Wie Stiftungen damit umgehen, zeigt eine Umfrage des BDS.
Insolvenzverfahren eingeleitet: Berliner Start-up Auctionata am Ende?
Eine britische Forschungseinrichtung musste bereits geschlossen werden. Auch das Eis unter der Polarstation droht zu brechen. Die Wissenschaftler, die hier eigentlich den Klimawandel beobachten sollten, wurden evakuiert.
Versicherungsvertrieb 2017: Lieber Einzelkämpfer mit Medaillenchancen als Zehnkämpfer unter „ferner liefen“
„Versicherer sollten sich auf ihr Kernangebot konzentrieren und dieses digital umgestalten – ohne Datennutzung und maßgeschneiderte Produkte verlieren sie ihre Kunden an die agilere Konkurrenz“, sagt Michael Klüttgens, Leiter der Versicherungsberatung bei Willis Towers Watson …
Basler stößt Unternehmensbeteiligung ab
Die Basler Versicherungen trennen sich von ihrer Unternehmensbeteiligung am Maklerhaus Assekuranz Herrmann und veräußern diese an die Artus Gruppe. Über
Private Altersvorsorge: Zwischen Vorsorge-Frust und Anlagestau
Die Deutschen haben wenig Vertrauen in die private Altersvorsorge und planen kaum eine Ausweitung ihrer Vorsorgebemühungen. Allerdings haben sie bisher zum Großteil auf
Das Kabinett hat am Mittwoch den Gesetzentwurf zur Umsetzung der Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD durch gewunken. So kommentieren Politiker und Branchenvertreter den Kabinettsbeschluss.
Irre Betrugsfälle - Betriebsrat klaut 200.000 Euro - zum Verhängnis werden ihm aber rechte Parolen
Rüdiger Kirsch ist Betrugsexperte beim Versicherer Euler Hermes. FOCUS Online schildert er seine ungewöhnlichsten Fälle. Dieses Mal: Ein Betriebsrat klaut jahrelang die Einnahmen aus einem Getränkeautomaten. Erst nach seiner Kündigung fliegt die Sache auf.Von FOCUS-Online-Experte …
Versicherungs-Apps: Maklerpool-Vorstand zu Insurtechs: „Konventionelle Spezialisten häufig im Vorteil“
Für preisorientierte Privatkunden bieten die neu auf den Vermittlermarkt gekommenen Online-Anbieter zwar "spannende Optionen", meint Netfonds-Vorstand Oliver Kieper. Doch konventionell arbeitende Versicherungsmakler analysierten die finanziellen Bedürfnisse der Kunden "sehr viel detailtiefer". In Verbindung stehende Nachrichten: …
Der Versicherungskonzern Allianz und die Standard Chartered Bank haben eine Zusammenarbeit über 15 Jahre im Bereich der Schadenversicherung in Asien
Die Immobilie als Kapitalanlage - Immer noch lohnenswert?
EZB: Negativzinsen bringen Sozialkassen in Schwierigkeiten
Die Niedrigzinspolitik der EZB freut Immobilienkäufer. Doch sie hat einen Preis, den alle bezahlen - über die deutschen Sozialkassen, die mit ihren Milliardenrücklagen inzwischen kaum noch Rendite erwirtschaften.