Bail-in: Das müssen Versicherer wissen
Das Thema Bail-in ist für die Versicherungsbranche von großer Bedeutung, da viele Versicherer als Gläubiger in Banken investiert sind und
PHV: Ausfalldeckung gibt es schon für vier Euro
Wer eine Privathaftpflicht abschließt, sollte auf den Leistungsumfang schauen. Wichtige Leistungen gibt es oftmals für wenig Geld - Selbstbeteiligungen lohnen sich hingegen nur selten.
(verpd) Nach den aktuellen Daten der Gesundheits-Berichterstattung des Bundes waren noch nie so viele Bürger aufgrund einer Erwerbsminderung auf eine Grundsicherung angewiesen. Auch benötigen immer mehr Personen, die zwar aufgrund ihrer Erwerbsminderung eine gesetzliche Rente …
Insurtech Clark gewinnt neuen Bankpartner
Die PSD Bank Hannover und das Insurtech Clark haben eine Kooperation vereinbart. Kunden des genossenschaftlichen Instituts erhalten über dessen Website ab sofort
Kredit trotz Schufa - So erhöhen Sie Ihre Chancen auf Geld von der Bank
Zahlreiche Anbieter werben im Internet mit Krediten ohne Schufa-Abfrage. Den wenigsten Kunden ist jedoch klar, wie riskant ein solcher Kredit trotz Schufa ist. Kredite von Privat an Privat könnten eine Alternative sein.Von FOCUS-Online-Experte Alexander Artopé
Erben: Berliner Testament als Steuerfalle
Beim Berliner Testament setzen sich Ehegatten gegenseitig als Alleinerben ein und legen einen gemeinsamen Schlusserben fest, der erbt, wenn beide
Bundestag diskutiert über Finanz-TÜV
Die Partei Die Linke will neue Finanzprodukte künftig nur noch mit einem TÜV-Stempel für den Vertrieb zulassen. In einem Antrag im Deutschen Bundestag begründet die Partei das mit einem angeblich notwendigen Schutz vor einer weiteren …
Berufsunfähigkeitsversicherung - Wer wird Millionär?
Anlageberatung: BGH urteilt für Anleger
Auslandskrankenversicherung: Neue Verträge oft besser
Irreführender Firmenname: Inkassofirma ist kein „Institut“
Private Unternehmen dürfen sich nur unter bestimmten Umständen „Institut“ nennen. Eine Inkassofirma scheiterte mit ihrem Antrag, ihren Namen in „Deutsches Vorsorgeinstitut“ zu ändern. Diese Bezeichnung sei irreführend, so das Oberlandesgericht Hamm. Der Begriff „Institut“ sei …
Schenkungsteuer: Vater bleibt Vater
Schenken Eltern ihren Kindern Vermögen, bleiben bis zu 400 000 Euro steuerfrei. Alles, was darüber hinausgeht, wird nach Steuerklasse I gemäß Erbschaftsteuergesetz versteuert.
Nach einem Autounfall, bei dem ein Fahrer einem Wildtier auswich und gegen eine Leitplanke geriet, wollte der Kfz-Kaskoversicherer nicht für den Schaden von rund 6 658 Euro aufkommen. Denn im Unfallfragebogen hatte der Fahrer eine …
Digitalisierung: Immobilienvermittlung: Der Trend geht zum hybriden Makler
Startups wollen mit innovativer Software die Wohnungsvermittlung digitalisieren. Manche sind bereits wieder vom Markt verschwunden, trotz innovativer Software. Sicher ist: Den klassischen Makler wird es auch künftig geben, doch seine Aufgabe verändert sich gerade. Der …
Diese Krankenkassen haben den größten Mitgliederschwund
Auch im ersten Quartal haben die gesetzlichen Krankenkassen weiter massiv Mitglieder hinzugewonnen. Doch über zwei Dutzend Kassen hatte zum Teil empfindliche Einbußen im mittleren fünfstelligen Bereich hinzunehmen. mehr ...
Knausrige Krankenkasse
Das Bundessozialgericht hatte darüber zu entscheiden, ob Krankenkassen dazu verpflichtet sind, die Kosten einer sogenannten Kopforthese, mit deren Hilfe auffälliger Schädelformen von Säuglingen behandelt werden können, übernehmen müssen. mehr ...
Gefährliche Stolperfalle
Einer Frau mit Stöckelschuhen war im Eingangsbereich eines Wohnhauses ein Gitterrost zum Verhängnis geworden. Vor Gericht ging es anschließend um die Klärung der Schuldfrage. mehr ...
Der schleichende Tod der privaten Autoversicherung
Wenn neue Techniken das Fahren immer sicherer machen, braucht es immer weniger Versicherungsschutz. Aber werden solche Techniken angenommen? Dies und andere Fragen wurden auf einer Fachtagung diskutiert. mehr ...
Pflegeversicherung: Was die weltweite Deckung unwägbar macht
Demografie und Mobilitätsentwicklung lassen die Absicherung des Pflegerisikos immer wichtiger werden. Oft fehlt jedoch die Orientierung, auf was es in punkto Wohnort ankommt. Ein Gastbeitrag von Bert Heidekamp und Paul Kosellek. mehr ...

