Ergo-Maklerbetreuer: Erst gefeuert - nun wieder dabei
Die Umsetzung der Personal-Strategie bei Ergo hat auch unangenehme Folgen für Maklerbetreuer. So wurden Maklerbetreuer beispielsweise in Leipzig freigestellt. Dann folgte der Widerruf der Freistellung. Ergo nimmt gegenüber procontra Stellung.
Versicherer: Die Branche der Getriebenen
Später als andere Wirtschaftszweige hat die Digitalisierung die Versicherungsbranche erfasst. Vorbereitet ist sie darauf nicht. So löst der Wandel eine Erosion aus, die das Gesicht der Branche nachhaltig ändern wird.
Alle privaten Krankenversicherungen müssen einen Basistarif anbieten. Er ist im Grunde ein Notprogramm: Ein Wechsel in den Basistarif senkt den Beitrag in der Regel für solche Versicherte maßgeblich, denen wegen der Krankenversicherung Hilfebedürftigkeit im Sinne …
"Werden immer inhabergeführt und unabhängig bleiben"
"Flypper wird vieles besser machen als die Etablierten"
Gerd Billen, Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, erklärt das Honorar-Annahmeverbot für Versicherungsmakler ungefähr so: Der Referentenentwurf zur IDD Umsetzung in deutsches Recht schaffe künftig eine klare Trennung zwischen Provisionsvermittlung und Honorarberatung. Versicherungsunternehmen …
MLP verlängert Vertrag von Schroeder-Wildberg
Der Aufsichtsrat des Finanzdienstleisters MLP hat den bis 31. Dezember 2017 laufenden Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Dr. Uwe Schroeder-Wildberg (51) um fünf
Filialnetz wird ausgedünnt: Deutsche Bank eröffnet neue regionale Beratungscenter
Die Deutsche Bank wertet ihr schrumpfendes Filialnetz wie angekündigt mit regionalen Beratungscentern auf. Dort sollen sich Privat- und Gewerbekunden...
Streitfall um BUZ-Rente: Leistungsdauer über 17 Jahre?
Bargeld-Abschaffung: Bar jeder Vernunft
Nicht nur Verschwörungstheoretiker befürchten, dass Bargeld abgeschafft werden könnte. Mögliche Vorboten gibt es zuhauf. Doch auch gute Nachrichten für die Anhänger von Scheinen und Münzen.
Axa-Chef: Kein Interesse an Generali
Der französische Versicherer Axa hat weiter kein Interesse an einer großen Übernahme. Einem möglichem Kauf des italienischen Rivalen Generali, um
Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) fordert mehr Anstrengungen für die Sicherheit von Radfahrern. Die Zahl der getöteten Radfahrer im Straßenverkehr sei seit acht Jahren unvermindert hoch, heißt es in einer Pressemeldung zum 55. Deutschen Verkehrsgerichtstages …
Linke hakt bei Abschlusskosten nach
Vier große Versicherungs- und Haftungsrechtskanzleien haben einen internationalen Verbund, Legalign Global, gegründet. Ziel sei es, Mandanten bei grenzüberschreitenden Schadensfällen und Geschäftsentwicklungen zu unterstützen. Dies geht
Was nun, Frau Nahles? II
Finanz- und Arbeitsministerium haben nach langem Zögern Anfang November einen Referentenentwurf für das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz vorgelegt. Damit kann die Reform der Betriebsrente womöglich Anfang 2018 in Kraft treten. portfolio international nennt die wichtigsten Details. Teil II
Was 2017 auf die Versicherungsbranche zukommt
Auch in diesem Jahr hat der Branchenkenner Dr. Marc Surminski wieder einen nicht ganz ernst gemeinten Ausblick in die Versicherungszukunft getätigt – und überraschende Entwicklungen und Ereignisse vorhergesehen. mehr ...
Ein Wettbewerbsverbot ist nicht billig zu haben
Erst der Mitarbeiter weg, dann die Kunden: Dieses Szenario droht manchem Vermittler, der einen Untervertreter beschäftigt. Davor schützen sollen Vertragsklauseln. Oft bieten diese aber nur eine trügerische Sicherheit, meint der Jurist Björn Fleck. mehr ...