In der GF-Versicherung gibt es zwei Beratungsansätze
Die Grundfähigkeits- (GF-) Versicherung fristet immer noch ein Nischendasein. Dies liegt auch daran, dass das Produkt für Kunden missverständlich ist. Der Vermittler kann in der Beratung in verschiedene Richtungen argumentieren, meint Philip Wenzel. mehr ...
Commerzbank will im Firmenkundengeschäft angreifen
"Wir möchten 10.000 neue Kunden gewinnen, insbesondere in der Umsatzgrößenordnung von 15 bis 100 Millionen Euro", sagte Vorstandsmitglied Michael Reuther der Börsen-Zeitung. Reuther ist seit Oktober für das neue Firmenkundensegment verantwortlich, in ...
Zehn Jahre nach der Finanzkrise: „Wir haben unseren Ruf zerstört“
Die Welt wandelt sich. Das verunsichert nicht nur Bürger, sondern auch die einst so selbstsicheren Banker. Digitalisierung, politische Umbrüche und niedrige Zinsen. Doch mancher sieht noch ganz grundsätzliche Probleme.
Heil- und Hilfsmittelgesetz - Private Krankenversicherungen sollen in Mutterschutz-Phase zahlen
Private Krankenversicherungen sollen verpflichtet werden, selbstständigen Frauen in der Phase des Mutterschutzes sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt eines Kindes das vereinbarte Krankentagegeld als Kompensation des Verdienstausfalls zu zahlen.
Entscheidung gegen Reiseversicherung darf nicht erschwert sein
Der Bundesgerichtshof verbietet der Betreiberin des Reiseportals opodo.de, Verbrauchern durch Voreinstellungen bei der Buchung die freie Entscheidung gegen eine Reiseversicherung zu erschweren und Zusatzkosten zu verschleiern. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Bundesverband.
Nachfrage nach D&O-Policen nimmt weiter zu
Angesichts verschärfter Gesetze und der Zunahme von Schadensersatzklagen gegen Manager großer Unternehmen rechnen Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte in Deutschland mit einer weiter wachsenden persönlichen Haftungsverantwortung. Rund jeder dritte Manager hält eine Schadensersatzklage gegen seine Person …
Sturmschäden: Baum aufs Auto – wer zahlt?
Wenn der Grundstücksbesitzer seine Bäume regelmäßig prüft, haftet er nicht für Schäden durch herabfallende Äste. test.de erklärt, welche Verkehrssicherungspflichten Eigentümer rund um den Baumkennen und beachten sollten.
Bestandsbetreuung über den Bildschirm
Es muss gelingen, die vorhandenen und neuen Technologien in die komplette Vermittlerschaft zu transportieren. Dies wird ein zentraler Hebel für
Ein weiteres Geldinstitut hat die Nase voll von Kunden, die ihr Geld unlukrativ parken: Jetzt will auch die Hamburger Volksbank bei hohen Summen auf Tagesgeldkonten von ihren Kunden Negativzinsen erheben.
Abgezockt: Verbraucherfalle: Online-Kredite ohne Schufa
Im Internet gibt es zahlreiche Seiten, die mit dem Slogan werben: Kredit ohne Bonitätsprüfung, Zusage in drei Minuten! Hier steckt der Teufel im Detail, wie die Verbraucherzentrale Sachsen ermittelt hat. In Deutschland sind Kreditinstitute bei …
LG Flensburg: Bewährungsstrafe für Mord vor 35 Jahren
Mord verjährt nie, heißt ein Grundsatz des Strafrechts. So ist es auch im Prozess um den gewaltsamen Tod einer Schleswiger Rentnerin vor 35 Jahren. Das Landgericht Flensburg hat den Angeklagten nun verurteilt. Ein anderer Grundsatz …
Negativzinsen - Bund erzielte 2016 Gewinn von 1,2 Milliarden Euro
Gute Nachrichten aus dem Finanzministerium: Der Bund verdiente im Jahr 2016 durch Negativzinsen 1,2 Milliarden Euro. Die Banken waren bereit, bei Anleihe-Auktionen höhere Aufschläge zu bezahlen. Den Mehreinnahmen müssen allerdings fällige Zinsausgaben gegenübergestellt werden.
2. Finanzmarktnovellierungsgesetz: Verbraucherschützer zu Mifid-II-Umsetzung: Provisionsregeln nicht streng genug
Am kommenden Donnerstag berät der Bundestag über das 2. Finanzmarktnovellierungsgesetz. Verbraucherschützer fordern nun Änderungen in dem geplanten Entwurf: Unter anderem gehen ihnen die Provisionsregeln nicht weit genug.
Versicherungs-Apps: Maklerversicherer: „Regional ansässige Versicherungsmakler punkten mit Online-Medien“
Fintech? "Wir glauben an Brokertech", sagt Markus Drews. Der Deutschland-Chef des Versicherers Canada Life erklärt im Interview, warum "eine gute Maschine zwar besser sein kann als ein schlechter Berater", der Weg zum Kunden für ihn …
Interhyp: Immobilienkäufer können aufatmen
Die EZB behält ihre Geldpolitik vorerst bei, das legte sie auf ihrer geldpolitischen Sitzung am Donnerstag fest. Daher erwarten Immobilienexperten,
Betrug bei Krankenkassen: Koalition will Manipulationen bei Arzt-Diagnosen verhindern
Die große Koalition will nach einem Medienbericht Manipulation von Leistungsabrechnungen durch Ärzte und Krankenkassen unterbinden...
Industrieversicherung droht schleichender Niedergang
Eigentlich geht es den Haftpflichtversicherern ja ganz gut – aber die Konkurrenz schläft nicht. Auch das politische und wirtschaftliche Umfeld lädt nicht zum Sich-Zurücklehnen ein, wie auf einer Fachtagung deutlich wurde. mehr ...
Rechtsschutz-Versicherung: Streit unter (Ex-)Partnern
Die Partner einer ehemaligen eheähnlichen Lebensgemeinschaft waren wegen eines Darlehens in Streit geraten. Vor Gericht ging es dann um die Frage, ob für die daraus resultierende gerichtliche Auseinandersetzung die Rechtsschutz-Versicherung in Anspruch genommen werden kann. …