Wenn der Restwert eines Unfallautos umstritten ist
(verpd) Ein Geschädigter ist dazu berechtigt, sein bei einem Unfall beschädigtes Fahrzeug zu dem von einem Sachverständigen ermittelten Restwert zu veräußern, ohne zuvor ein Restwertangebot des gegnerischen Versicherers abwarten zu müssen. Das hat der Bundesgerichtshof …
Online-Autokredite: Die besten Anbieter
von Martin Reim, €uro am Sonntag. Geht es um den Kauf eines Autos, ist oft eine Bank mit von der Partie. In 42 Prozent aller Fälle war im vergangenen Jahr ein Kredit im Spiel, zeigt …
Philip Wenzel: So beurteilt unser Policen-Polizist die „Axa Selbstständige BU-Versicherung“
Der Versicherer Axa hat eine neue Berufsunfähigkeitsversicherung auf den Markt gebracht. Policen-Polizist Philip Wenzel hat sich das Produkt angeschaut und überwiegend kundenfreundliche Bedingungen gefunden. An einer Stelle wurde er aber stutzig.
Vermieter müsste man sein: In ganz Deutschland klettern die Mietpreise rasant
von Andrew Silver , Meret Michel , Simon Wörpel Bildnachweis: Ivo Mayr Von 2012 bis 2016 sind die Mieten in Deutschland um durchschnittlich 15 Prozent gestiegen. In Ballungszentren sieht die Lage noch schlimmer aus: In …
Dieselautos: Doch keine Fahrverbote in Stuttgart?
Einfahrverbote für ältere Dieselautos in Stuttgart galten als beschlossene Sache. Doch jetzt rudert Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann zurück: "Vielleicht kommen sie nicht."
Auch zu Altverträgen können ausländische Versicherer in Deutschland verklagt werden. Diese Frage zum Gerichtsstand für Verbraucherklagen hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt mit einem Urteil beantwortet. In dem zu Grunde liegenden Fall ging es um einen …
Credit Suisse: Berater macht Wind gegen Boni
Ethos empfiehlt Aktionären, die Wiederwahl des Credit-Suisse-Verwaltungsratschefs Roher und seines Stellvertreters abzulehnen. Auch gegen Bonizahlungen an die Führungsriege spricht sich der Schweizer Berater aus.
Neues Produkt mit Kaldemorgen-Fonds zeigt Einkaufsmacht der DVAG
Die Vermögensberater der DVAG können Kunden nun ein attraktives Angebot machen: Sie erhalten zwei Prozent Zinsen auf ihr Geld, das schrittweise in eine besonders günstige Anteilsklasse des milliardenschweren Multi-Asset-Fonds Concept Kaldemorgen umgeschichtet wird.
Der Digitalisierungstrend ist nicht aufzuhalten – auch nicht in der Assekuranz. Auf der MCC-Konferenz "Versicherungsvertrieb der Zukunft" haben sich drei Redner spezieller mit der Rolle der Maklerpools befasst.
Sehnsucht nach Zinsen: Finanzportale locken ins EU-Ausland
In Zeiten niedriger Zinsen wirken manche Web-Angebote fast wie eine Fata Morgana. Für ein Jahr Festgeld verspricht das Finanzportal Savedo 0...
“Berufshaftpflichtpolice für Freiberufler unabdingbar”
Cash. sprach mit Roland Roider, Vorstand der Haftpflichtkasse Darmstadt, über die Sensibilisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) für die
Hofmeier: Keine Alternative zur Lebensversicherung
Von Helmut Hofmeier. Die Lebensversicherung stirbt aus. Das behaupten zumindest Verbraucherschützer und Medien. Ich bin fest überzeugt: Die Lebensversicherung ist kein Auslaufmodell. Denn nur diese Anlageform sichert ein lebenslanges Einkommen im Alter. In einer stark …
Neitzel & Cie.: Sonderausschüttung aus erhaltenem Schadenersatz
Das Hamburger Emissionshaus Neitzel & Cie. kündigt für die Vermögensanlage „Zukunftsenergie Deutschland 4“ im Jahr 2017 zusätzlich zu der regulären
Zahnzusatzversicherung: Die besten Tarife für Jung und Alt
Gewusst wie: Auto abmelden
Wenn Sie Ihr Auto aus dem Verkehr ziehen wollen, müssen Sie es abmelden. Dasselbe gilt, wenn Sie es verschrotten lassen möchten. Sie können Ihr Fahrzeug auch zeitweise stilllegen. Durchs Abmelden sparen Sie dann Steuern und …
Riesterrente: CDU plant weitreichende Reform – „prüfen Ende der Beitragsgarantie“
Honorarvereinbarungen: Die drei häufigsten Gestaltungsfehler
Die Verwendung von Honorarvereinbarungen kann für Makler bei der Vermittlung von Nettotarifen gewichtige Vorteile bieten. Bei der Ausgestaltung sollten jedoch einige Aspekte
Zurich legt Geschäftseinheiten zusammen
Die Zurich Gruppe in Deutschland hat das Großkunden- und Firmenkundengeschäft umgebaut und die Geschäftsbereiche für mittelständische und große Unternehmenskunden zusammengelegt. Seit Anfang April übernimmt das neu geschaffene Team „Commercial Insurance“ in Deutschland die bisherigen Kundensegmente …