Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Lebens- und Rentenversicherungen: Unwirksamkeit von Klauseln bei Kündigung oder Beitragsfreistellung
Für die vorzeitige Beendigung von Versicherungsverträgen hat der BGH einige Klausen für unwirksam erklärt. Ein gemeinnütziger Verbraucherschutzverein klagte gegen eine Lebensversicherungs-AG.…
Schwäbische Bergfahrt
Die Platzierungserfolge von fairvesta können sich sehen lassen. Doch das Immobilienhandelsgeschäft des Tübinger Unterneh...
Gesetz bringt höhere Verwaltungsaufwendungen
Die Bundesregierung hat den Entwurf eines %u201EVerkehrsteueränderungsgesetzes%u201C beschlossen. Die Beratungen im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages zu Änderungen des Versicherungssteuergesetzes sollen bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Ab dem 1. Januar ...
Bundesjustizministerium: Schärfere Strafen für Unternehmen
Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger möchte Unternehmen, die gegen Gesetze verstoßen, härter bestrafen. Unter anderem soll die Höchstgrenze für Geldbußen von einer Million auf 10 Millionen Euro heraufgesetzt werden.
Altersvorsorge: Betriebsrente lohnt das Risiko
Betriebliche Altersvorsorge ist für Unternehmen ein teurer Spaß. Abschaffen ist aber nicht zu empfehlen: Im Kampf um gute Mitarbeiter ist die Betriebsrente ein gutes Argument.
Garantien werden immer wichtiger
Obwohl der volatile Kapitalmarkt und die wirtschaftliche Unsicherheit den Absatz investmentorientierter Altersvorsorge-Produkte erschweren, setzen die Makler weiterhin mehrheitlich auf Fondspolicen. Für 77 Prozent von ihnen macht die Fondspolice in diesem Jahr einen Großteil ihres Neugeschäfts …
Nettorendite erreicht 4,14 Prozent
Trotz einer akutellen Umlaufrendite von nur 1 Prozent erwirtschaften die deutschen Lebensversicherer 2011 eine Nettorendite ihrer Kapitalanlagen von durchschnittlich 4,14 Prozent. Das zeigt das aktuelle LV-Rating des Artlenburger Brancheninformationsdienstes Map-Report. „Damit“, so Herausgeber Manfred Poweleit, …
In der privaten Krankenversicherung hat eine ungeahnte Abwanderungswelle eingesetzt. Gesellschaften, die ihre Prämien 2011 anhoben, verloren tausende Kunden, günstige Versicherer gewannen deutlich hinzu.
Studie: Vielen Lebensversicherern fehlt es an Transparenz
Ein Experte hat dutzende Versicherungsanbieter bewertet – mit teils ernüchternden Ergebnissen. Er kritisiert vor allem, dass sie zu intransparent arbeiten. Einige schneiden aber auch gut ab.
Bundesbank warnt vor immer größeren IWF-Krediten
Vor 60 Jahren trat Deutschland dem Internationalen Währungsfonds und der Weltbank bei. Passend zum Jubiläum kommen nun Warnungen vor einer Überdehnung der Rolle des IWF.
Milliardeninvestitionen: Versicherer entdecken die Energiewende
Im stetigen Streit um die Energiewende kommen neue Teilnehmer ins Spiel: Deutsche Versicherer. Sie könnten Milliarden in Strom- und Gasnetze investieren. Ein üppiges Geschäft, denn die Regierung garantiert enorme Zinsen.
Netzbetreiber: Versicherer liebäugeln mit Einstieg ins Tennet-Stromnetz
Netzbetreiber wie Tennet gelten als Flaschenhals in der Energiewende und brauchen neues Kapital für den Ausbau der Stromnetze. Allianz und Munich Re wiederum leiden unter den niedrigen Kapitalmarktzinsen und suchen neue Erlösquellen. Eine Vernunftsehe scheint …
13. 08. 2012 - GDV: Zehn Jahre nach dem Elbhochwasser bleiben Naturgefahren ein verkanntes Risiko
(ac) Zehn Jahre nach dem Elbhochwasser schätzen knapp 90% der Deutschen das Risiko, dass ihr eigenes Zuhause durch Naturgefahren beschädigt wird, als gering ein. Fast die Hälfte der Befragten glaubt zudem, dass sie im Schadenfall …
Map-Report ermittelt die besten Lebensversicherer
Die Rendite von Bundesanleihen liegt derzeit tiefer als der Garantiezins der Lebensversicherer, der...
Sieben hervorragende Lebensversicherer
Mangelnder Wille zur Transparenz ist bei vielen Gesellschaften der Grund, dass sie vom Map-Report kein Rating erhalten. Aktuell musste sogar einem Konzern die Bewertung entzogen werden.
Trotz unsicheren Kapitalmarkts setzen Makler auf Fondspolicen. Für 77 Prozent von ihnen macht die Fondspolice in diesem Jahr einen Großteil ihres Neugeschäfts aus (2011: 70 Prozent).82 Prozent sehen in der Berufsunfähigkeitsversicherungen ihren Verkaufsschlager für 2012.
Allianz Deutschland verbessert Halbjahresergebnis
Die Allianz Deutschland AG hat im ersten Halbjahr 2012 einen leicht rückläufigen Umsatz in Höhe von 14,7 Milliarden Euro erzielt [...]
14. 08. 2012 - Arbeitslosengeld trotz Einschreibung
(ac) Das Sozialgericht (SG) Mainz hatte darüber zu entscheiden, ob ein Anspruch auf Arbeitslosengeld nach Beschäftigungsende bis zum Studienbeginn mit der ersten Vorlesung bestehen kann. Im konkreten Fall hatte die Studentin zuerst eine Ausbildung absolviert …
Versicherung: Allianz Deutschland ruft Trendwende aus
Deutschlands größter Versicherer Allianz verliert Umsatz, weil er weniger Policen gegen Einmalbeitrag verkauft. Für die Dauerbaustelle Schadenversicherung sieht Deutschlandchef Markus Rieß die Wende zum Positiven. Der Gewinn steigt im ersten Halbjahr.
Die LVM Versicherung bleibt ein exzellenter Versicherungspartner für Ausschließlichkeitsvermittler. Beim unabhängigen Rating des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) wurde sie zum zweiten Mal in Folge mit fünf Sternen und der Höchstnote "exzellent" ausgezeichnet.<br />