Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Berufseinsteiger gesucht: Die Regulierung soll es richten
Das schlechte Branchenimage und die verschärfte Regulierung, die zusätzliche Einstiegsbarrieren schafft, wirken abschreckend auf Berufseinsteiger im Versicherungs- und Finanzvertrieb. Allerdings
Bafin will ermitteln: Gewinn macht Deutsche Bank verdächtig
Die Deutsche Bank hat am Donnerstag nicht nur ihre Anleger mit einem Millionen-Gewinn überrascht. Die Finanzaufseher der Bafin reagieren ebenfalls verblüfft – und leiten eine Prüfung ein.
Geblitzt: Nach Aussageverweigerung folgt Fahrtenbuchauflage
Das Führen eines Fahrtenbuchs darf von einem Fahrzeughalter verlangt werden, wenn die Feststellung des Fahrzeugführers nicht möglich gewesen ist. Die Halterin habe sich auf ihr Zeugnisverweigerungsrecht berufen und damit deutlich gemacht, dass sie nicht auskunftswillig …
Die Diskussion um die Vergütungsformen in der Finanzberatung reißt nicht ab. Davor Horvat, Vorstand bei Honorarfinanz, meint, Honorarberater und Versicherungsmakler sollten einfach zusammenarbeiten.
Der Vertrieb von Finanzprodukten wird sich laut einer Studie der Managementberatung Horváth & Partners in den nächsten fünf Jahren drastisch verändern. Filialen werden schließen, die persönliche Kommunikation via Chat oder Videokonferenz stattfinden. Mehr zum Thema …
(verpd) Seit Anfang dieses Jahres können Arbeitnehmer durch eine Gehaltsumwandlung bei der betrieblichen Altersvorsorge noch mehr Steuern und Sozialabgaben sparen als letztes Jahr.
FOCUS-Umfrage - Gesetzliche Krankenkassen warnen: Beiträge erhöhen sich - Leistungen sinken
Die gesetzlichen Krankenkassen warnen vor steigenden Beiträgen und sinkenden Leistungen. Der Grund seien vor allem höhere Ausgaben und schmelzende Rücklagen. Der bisher übliche Zusatzbeitrag von 0,9 Prozent dürfte nun noch einmal steigen.
Gut 593 Milliarden - Staat kassiert so viel Steuern wie noch nie
Die Steuern sprudeln wie noch nie: Der Staat hat 2014 gut 593 Milliarden Euro eingenommen. Damit wurde sogar noch die November-Schätzung übertroffen. Gründe sind die gute Beschäftigungslage und der hohe Privatkonsum der Deutschen.
99 Cent pro Auftrag: Postbank verlangt Extra-Gebühr für Papieraufträge
Wer bei der Postbank künftig seine Aufträge in Papierform einreicht, soll eine Extra-Gebühr von 99 Cent zahlen. Dagegen ruft die Stiftung Warentest die Kunden der Bank nun zu Protest auf.
Noch keine Klage verloren: Hoffnung für Infinus-Vermittler
Viele Vermittler der Infinus AG stehen zurzeit vor Gericht. Bisher gingen alle Entscheidungen aber zu ihren Gunsten aus. Vor allem für die Vertragspartner der Infinus AG Ihr Kompetenz-Partner könnte es jedoch eng werden.
Altersvorsorge im Zinstief: Schäuble sieht keinen Spielraum für staatliche Förderung
Bei seinem Neujahrsempfang hat der Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zusätzliche Anreize für die Altersvorsorge gefordert. Adressat war Finanzminister Schäuble – und der winkt ab.
blau direkt-Eigentümer Pradetto: Nicht jeder Makler ist automatisch der beste Kaufmann
Oliver Pradetto, Geschäftsführer des Maklerpools blau direkt, weiß: Nicht jeder Makler ist der geborene Kaufmann. Er braucht ein gutes Netzwerk, entsprechendes Werkzeug und vor allem eine hohe Arbeitsmotivation. Die 7. Network Convention vom 25. bis …
Die LV 1871 Unternehmensgruppe hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung um eine Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit erweitert. Kunden können mit der Option „gelber Schein“ bis zu 18 Monaten eine Rente erhalten, auch wenn keine Berufsunfähigkeit vorliegt. weiterlesen
Bundesfinanzministerium: Staat nimmt Steuern in Rekordhöhe ein
Wirtschafts- und Arbeitsmarktzahlen sehen in Deutschland derzeit gut aus: Das schlägt sich positiv auf die Einnahmen des Fiskus nieder. Der Staat hat im vergangenen Jahr so viele Steuern eingenommen wie nie zuvor.
Kampf um Kunden
Am 1. Januar 2015 ist das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) in Kraft getreten und wird in 2015 das Neugeschäft erheblich beeinflussen. Der
Kreditkündigungen vermeiden - feder consulting sichert Unternehmensfinanzierung
Banken drohen mit Kreditkündigung - was tun? In solchen Fällen geht es meistens um die Covenants - also um die Nebenabreden oder und Klauseln in den Kreditverträgen zwischen dem Unternehmen und der Bank. Es sind …
Anbieter von Sachwertinvestments sprechen am 24. März in Hamburg über die neuesten rechtlichen Entwicklungen der Branche, die Produktwelt nach Einführung des KAGB und den Vertrieb von Direktinvestments. Veranstalter Jürgen Braatz erwartet zum 13. Fondsrating-Tag / …
Expat Student – APRIL International Expat bietet KV-Schutz für mehrjährige Studienaufenthalte im Ausland
“Ohne einen längeren Forschungsaufenthalt im Ausland ist eine wissenschaftliche Karriere heute kaum noch vorstellbar.“ Unter Professoren und Studenten ist diese Meinung weit verbreitet. Demzufolge zieht es immer mehr Deutsche an Hochschulen im Ausland, um dort …
Rekordumsatz bei Exchange Traded Products
Privatanleger setzen vielfältige Handelsstrategien mit Aktien-ETFs um. Angesichts der Ankündigungen der Europäischen Zentralbank (EZB) zu ihren Anleihekäufen und neuer Allzeithochs beim deutschen Aktienindex DAX haben Privatanleger an der Börse Stuttgart besonders intensiv mit Exchange Traded …
Rententipp: Rückwirkende Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung bis 31. März 2015
Rente: Noch bis 31. März 2015 können zur gesetzlichen Rentenversicherung freiwillige Beiträge für das Jahr 2014 entrichtet werden. Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, um die Wartezeit für eine Altersrente zu erfüllen oder für das Aufrechterhalten …