Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Neues Urteil zur Haftung bei der Vermittlung geschlossener Fonds
Derzeit geistert eine Meldung über ein angeblich “bahnbrechendes” Urteil zur Beratungshaftung bei Vermittlung geschlossener Fonds durch die Presse. Demnach sollen
Wann der Fiskus ein häusliches Arbeitszimmer anerkennt
Er wird wohl nie ein Ende nehmen, der Disput zwischen den Steuerzahlern und dem Fiskus über die Anerkennung von häuslichen Arbeitszimmern. Meistens geht es darum, ob der Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit wirklich in diesem Raum …
Postbank verlangt Extra-Gebühren für Papier-Aufträge
Die Postbank will von den meisten ihrer knapp fünf Millionen Girokonto-Kunden ab April 0,99 Euro für jeden schriftlich eingereichten Auftrag kassieren. Nur per Online- oder Telefonbanking erteilte Aufträge bleiben gebührenfrei. Ein aktuelles Bundesgerichtshof-Urteil (Az. XI …
Tücken der BU-Beratung I
Ohne Know-how können Berater kaum noch einen Kunden gegen Berufsunfähigkeit versichern. Der Aufwand steigt bei angegriffener Gesundheit, riskanten Berufen und speziellen Hobbys sowie durch den Tarifdschungel. Abhilfe verspricht ein Makler, der mit preiswerten Gutachten kollegiale …
Prokon-Verluste steuerlich absetzbar?
Nach der Pleite der Firma Prokon im Jahr 2014, die sich mit der Finanzierung von Windkraftanlagen übernommen hatte, haben die Besitzer der Prokon-Genussscheine ihr Kapital wohl weitestgehend verloren. Ob die Verluste wenigstens steuerlich absetzbar sind, …
BaFin untersagt der Dagensia Finance s.r.o. mit Sitz in der Tschechischen Republik das unerlaubt betriebene Finanztransfergeschäft im Inland
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat der Dagensia Finance s.r.o. mit Sitz in Prag, Tschechische Republik, mit Verfügung vom 23. Dezember 2014 das weitere Betreiben des Finanztransfergeschäftes im Inland untersagt.
Untersuchung des IVFP: Die besten Pflegetagegeldversicherer
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat sich in der ersten Analyse des neuen Jahres den Pflegetagegeldversicherungen angenommen. Welcher Anbieter in dieser Produktkategorie am besten abschneidet, lesen Sie hier.
Axel Kleinlein wirft Lebensversicherungen legalen Betrug vor
Betrügen die Lebensversicherungen ihre Kunden? Diesen schweren Vorwurf erhebt Axel Kleinlein, Vorstand beim Bund der Versicherten, in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt. Konkret geht es um die sogenannte Zinszusatzreserve, für die Versicherungen Kundengelder von den …
Geht es bei der Altersvorsorge um Rendite oder um eine Versicherung? Das Lebensversicherungsreformgesetz ist seit dem 01. Januar 2015 gültig. Als Reaktion auf die darin verankerte Senkung des Garantiezins auf 1,25 Prozent führte man Anlageprodukte …
Schwarzwälder Wohnungseigentumsgesellschaft GbR Verzug bei Abrechnung und Auszahlung der Auseinandersetzungsguthaben CLLB Rechtsanwälte vertritt geschädigte Anleger
München, Berlin, den 02.02.2015 In den letzten Tagen melden sich immer mehr Anleger der Schwarzwälder Wohnungseigentumsgesellschaft GbR (SWG) bei der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte und berichten, dass die nach Kündigung der Beteiligung zur Zahlung ausstehenden Auseinandersetzungsguthaben...
Sparkassen fordern Sparprämie: Staat soll das deutsche Sparbuch retten
„Die Sparer sind die Dummen, und einer der Gewinner ist der Fiskus“, sagt der Chef der Südwest-Sparkassen – und will das Sparbuch retten. Seine Idee: Der Staat soll kurzerhand fünf Prozent Zinsen zahlen.
GKV versus PKV: “Ohne Makler keinen Wechsel”
Während in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein medizinischer Leistungskatalog vorgeschrieben ist, stellen sich privat Krankenversicherte (PKV) ihre Vorsorge selbst zusammen.
Krankenversicherung: BGH stärkt Verbraucherrechte nach Kündigung
BGH - Private Krankenversicherer müssen Kunden, nach deren Kündigung, auf ihre Pflicht zum Nachweis einer Anschlussversicherung hinweisen. Im Ernstfall muss der Versicherer sogar nachweisen, dass der Kunde über die Nachweispflicht aufgeklärt wurde. Das geht aus …
Ob Ärger mit dem Vermieter, dem Chef oder dem Nachbarn – im Streitfall kann es helfen, eine Rechtsschutzversicherung zu haben. Doch immer häufiger specken die Anbieter bei den Leistungen ab.
Wie kann der Makler die Katastrophe verhindern?
Mit einer alarmierenden Frage nach den teilweise ungeklärten Zukunftsaussichten vieler Maklerunternehmen leitet Rechtsanwalt Jens Reichow seinen Gastbeitrag ein. Teil 1: Die richtige Gesellschaftsform vereinfacht die Übertragung.
R+V wehrt sich gegen Makler-Kritik
Michael Otto vom Berufsverband IGVM wirft dem Versicherer R+V vor, Maklern übertriebene Vorgaben zu machen. Versicherungsvorstand Dr. Norbert Rollinger kontert darauf jetzt erstmals öffentlich. Der procontra-Redaktion liegt das Antwortschreiben der R+V vor.
Preise: So finden Sie für sich den billigsten Handytarif
Rund 4000 verschiedene Mobilfunktarife gibt es auf dem Markt – da blickt keiner mehr durch. Doch mit ein paar Tricks finden Sie den passenden Anbieter für Ihr Profil. Und können richtig Geld sparen.
Private Überweisungen: In fünf Minuten um die Welt
Hunderte Milliarden Euro schicken Migranten jedes Jahr in ihre Heimat. Inzwischen sind ganze Volkswirtschaften abhängig von den privaten Überweisungen - und Finanzdienstleister wie Western Union machen mit ihnen gute Geschäfte.
Geldanlage: Das Ende der Rentenfonds
Wohin mit dem Geld in Niedrigzinszeiten? Klassische Rentenfonds sind eine denkbar schlechte Idee. Dann doch lieber Festgeld - das kostet nichts.
Fahrtenbuchauflage auch für komplette Fahrzeugflotte
Wurde mit einem Firmenfahrzeug die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn um 41 km/h überschritten und wirkt der Halter bei der Ermittlung des Fahrers nicht ausreichend mit, kann ihm für die Dauer von 12 Monaten eine …