Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Bernd Raffelhüschen: Bürgergeld-Empfänger sollen künftig nur noch Sachleistungen erhalten

Der Ökonom Bernd Raffelhüschen fordert in einem Interview harte Sanktionen gegen Bürgergeld-Empfänger. Wer nichts tue und die Aufnahme einer Arbeit verweigere, solle zukünftig nur noch Sachleistungen statt Geld erhalten. Die so ausgegebenen Gutscheine sollen dann …

Fonds Finanz und Bridge setzen Zusammenarbeit fort

Die Fonds Finanz Maklerservice GmbH und Bridge ITS GmbH verlängern ihre Kooperation um weitere vier Jahre. Damit können die Vertriebspartner des Maklerpools die interaktive Online-Beratungssoftware „bridge“ bis zum Jahr 2028 weiterhin zu attraktiven Konditionen nutzen. …

Reform der Kfz-Haftpflichtversicherung: Entscheidung frühestens im April erwartet

Nachdem der Bundesrat jüngst die geplante Reform der Kfz-Haftpflichtversicherung gestoppt hat, soll nun der Vermittlungsausschuss eine Lösung finden. Unklar ist, wie lange sich die Versicherungsbranche noch gedulden muss.

Transparenz bei Leistung und Vergütung von Vermittlern

Rund zwei Drittel der Vermittler erklären ihre Leistungen und ihren Mehrwert gegenüber ihren Kunden. Viele legen bereits ihre Vergütung offen. Die Ergebnisse des AfW- Vermittlerbarometers zur Transparenz sind erfreulich.

Jetzt mit Preismatrix: Neue Funktion im Mr-Money Sachvergleichsrechner - Sach///LIVE in der Sparte Wohngebäudeversicherung

Ab sofort können Versicherungsmakler mithilfe des Sach///LIVE Sachvergleichsrechners von Mr-Money wichtige Einschlüsse in der Sparte Wohngebäude mit nur wenigen Klicks gezielt in den Fokus ihrer Beratung rücken. Mit der neuen Funktion "Preismatrix" wird es erheblich …

Die Nürnberger Versicherung gewinnt die Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Lehrerverbände (abl) mit mehr als 50.000 Mitgliedern als neuen Kooperationspartner.

Die abl besteht aus dem Bayerischen Philologenverband (bpv), dem Philologenverband Sachsen (PVS), dem Bayerischen Realschullehrerverband (brlv), der Katholische Erziehergemeinschaft (KEG) und dem Verband der Lehrkräfte an beruflichen Schulen in Bayern (VLB). Zusammen betreut die abl …

Gegen welche Riester-Anbieter die Verbraucherzentralen gerade kämpfen

Die Verbraucherschützer haben ein Ziel: Der Bundesgerichtshof soll klären, ob ein Versicherer den Rentenfaktor in einem Riester-Vertrag kürzen darf oder nicht. Hier ist ein Überblick, mit wem sie sich in dieser Hinsicht gerade auseinandersetzen.

So lange müssen Sie für eine Beamten-Pension arbeiten – und so klappt es

Die Bundesregierung veröffentlicht aktuelle Zahlen und sagt, wie hoch die Beamten-Pensionen in Deutschland liegen. Die Zahlen schockieren besonders Rentner, den an die Werte werden viele gar nicht kommen. FOCUS online sagt, wie es vielleicht doch …

Diese privaten Krankenversicherer regulieren besonders fair

Wie Kunden die Leistungsabwicklung in der PKV bewerten, hat Servicevalue ermittelt. In die achtköpfige Spitzengruppe stieg ein Akteur auf – bei fünf Absteigern. Nur ein einziger Marktteilnehmer zählt schon seit sieben Jahren ununterbrochen zu den …

Unfall beim Abbiegen: „Beweis des ersten Anscheins“ ist schwer zu erschüttern

Eine Autofahrerin war beim Linksabbiegen mit einem ihr entgegenkommenden Motorradfahrer kollidiert. Wer für die Folgen haftet, musste das Landgericht Saarbrücken entscheiden. mehr ...

Vollkaskoversicherung: Kein Geld bei verschwiegenen Vorschäden

Als der Autoversicherer wegen arglistiger Obliegenheits-Verletzung die Regulierung verweigerte, zog die Kunden vor Gericht. Sie argumentierte, der Vorschaden sei fachgerecht und mit Originalteilen vollständig repariert worden. Warum sie damit nicht durchkam. mehr ...

DVAG macht Werbung mit „Deepfake“-Klopp

Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) springt in ihrer neuen Werbekampagne auf den KI-Zug auf und lässt Testimonial Jürgen Klopp in 55 Sekunden in 14 unterschiedliche Berufe schlüpfen. Bei „Kloppos“ Was-wäre-wenn-Performance als Bäcker, Taxifahrer oder Zahnarzt ist …

Finanznot: Krankenkassen fordern Reform der Pflegeversicherung

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen drängt auf eine Reform der Pflegeversicherung. Wenn das System nach 2025 noch funktionieren solle, müssten neue Konzepte her. Die Finanzierungsprobleme vergrößerten sich rapide. Es drohe eine Notlage.

Nach Beitragserhöhung bei der Deutsche Familienversicherung: Wird die Zahnzusatzversicherung jetzt überall teurer?

Manche privaten Krankenversicherer haben zum Jahreswechsel ihre Zahnzusatzbeiträge erhöht, speziell die für Kinder. Braut sich da eine Teuerungswelle zusammen? procontra fragte nach

Risikoversicherungen – Hauptsache billig?

Die Produktwelt der Risikoversicherungen zeigt sich vielschichtiger als oft angenommen. Obwohl die Prämien vergleichsweise niedrig sind, unterscheiden sich die Vorsorgelösungen deutlich in ihren Eigenschaften. Das Analysehaus infinma beleuchtet Unterschiede und warnt vor Anzeigepflichtverletzungen.

MICHAELIS-LIVE am 13.02.: Erbrecht mit Bezug auf die Unternehmensnachfolge

Dr. Jan Hupka und Dr. Robert Boels referieren auf dem Maklerstammtisch zu den weitreichenden Anforderungen des Erbrechts und der Unternehmensnachfolge.

Dies sind die größten Haftpflichtversicherer

Welche Anbieter bei Vertragszahl und Prämien auf dem deutschen Markt die größte Bedeutung haben, deckt eine aktuelle Untersuchung auf. Die Platzhirsche konnten um bis zu zehn Prozent mehr Umsatz erzielen. Drei von ihnen hatten aber …

Sturmschaden: Keine Verpflichtung zur vorsorglichen Straßensperrung

Der Wagen eines Mannes war von einem umstürzenden Baum beschädigt worden. Anschließend warf er der verantwortlichen Gemeinde vor, ihre Verkehrssicherungs-Pflicht verletzt zu haben. Den Streit beendete das Oberlandesgericht Hamm. mehr ...

FDP erklärt ihre Blockade bei der Versicherungspflicht: „Das würde Wohneigentümern hohe Kosten aufbürden“

Zuletzt pochten einige Ministerpräsidenten darauf, endlich eine Pflichtversicherung für Elementarschäden einzuführen. Bundeskanzler Olaf Scholz habe laut der Oppositionspartei CDU die Umsetzung versprochen. Doch in der Regierung gibt es vor allem Widerstand von der FDP, die …

OLG Schleswig: Verbraucher siegen - Bank muss 17.797,14 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen

Wer vorzeitig geht, zahlt drauf. Werden Darlehensschulden vorzeitig abgelöst, verlangen Banken oft Vorfälligkeitsentschädigungen. Das ist nicht immer rechtens, beschloss das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig-Holstein am 21. Dezember 2023 – und verurteilte eine Bank zur Rückzahlung von …