Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Anwaltsschreiben an Hermann-Josef Tenhagen und TV-Firma

Nach TV-Experte Ron Perduss hat sich der BVK nun auch an die Produktionsfirma der Fernsehsendung „Stern TV Spezial“ und Hermann-Josef Tenhagen selbst gewandt.

Größte Studie zum Thema Beitragsentwicklung bestätigt erneut: Beiträge in PKV entwickeln sich langfristig günstiger als in der GKV

Die Beiträge in der Privaten Krankenversicherung (PKV) steigen im langfristigen Vergleich langsamer als in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Dieses Ergebnis wird durch eine aktualisierte Studie des unabhängigen Forschungsin¬stituts IGES zur „Beitragsentwicklung in der PKV“ gestützt.¬ …

Selbstständige: Gesetzgeber straft Krankenkassen ab

Der Gesetzgeber plant eine weitreichende Klarstellung zu überhöhten Beitragsforderungen der Krankenkassen. Selbstständige, die zu Unrecht Höchstbeiträge zahlen mussten, obwohl sie keine entsprechenden Einkünfte hatten, sollen zu viel geleistete Beiträge zurückerhalten.

Rechtsschutzversicherung: „Der Raum für neue Produktideen ist groß“

Ist die Rechtsschutzversicherung ein „langweiliger“ Versicherungszweig ohne echte Evolution? Keineswegs, wie Tanja Carl – Abteilungsleiterin Produkt- und Bestandsmanagement bei der ARAG SE – im Interview verdeutlicht. Auch im Rechtsschutz-Bereich sind die Versicherer angehalten, auf neue …

PKV-Beiträge entwickeln sich langfristig günstiger

Der Beitrag für Angestellte oder Selbstständige, die 20 Jahre und länger privat krankenversichert sind, liegt 2023 im Schnitt etwa auf der Höhe von GKV-Versicherten mit mittlerem Einkommen. Ältere PKV-Versicherte zahlen im Durchschnitt nicht mehr als …

Renten werden auch nächstes Jahr deutlich steigen

Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat kürzlich in Würzburg ein Presseseminar veranstaltet. Darin äußerte sich der Bundesvorstand zur Finanzentwicklung und zu weiteren aktuellen Themen – u. a. auch darüber, wie hoch die Rentenanpassung 2024 ausfallen wird.

Private Altersvorsorge droht undurchsichtiger zu werden – was tun?

Der BDVM bewertet die Ergebnisse der "Fokusgruppe private Altersvorsorge" überwiegend positiv. Spannend: Anders als der GDV sieht der Maklerverband lebenslange Renten jedoch nicht für jedermann als sinnvoll an. Und: Warum mehr Vorsorgeprodukte weniger Transparenz und …

4 Lebensversicherer lahmen im Rating von Morgen & Morgen

Knapp sechs Prozent der Lebensversicherer muss im aktuellen Rating des Analysehauses Morgen & Morgen mit dem Ergebnis "schwach" leben. In Summe sind dies vier Unternehmen. Im vergangenen Jahr waren es noch fünf Gesellschaften. Während es …

Dies sind die größten Rentenversicherer

2022 verkauften die deutschen Lebensversicherer etwa 640.000 Rentenpolicen. Wer die größte Vertriebsleistung erzielte und bei wem der Bestand am stärksten wuchs beziehungsweise schrumpfte, zeigt der Map-Report 931. mehr ...

Trotz Vorfahrtrechts: Radfahrer trägt in großem Maße Mitschuld

Ein vorfahrtsberechtigter Radler war an der Einmündung zu einer Kreisstraße mit einem Auto kollidiert. Dabei wurde er schwer verletzt, sein E-Bike erlitt einen Totalschaden. Wer für den Unfall verantwortlich ist, entschied das Lüneburger Landgericht. mehr …

Wenn KI die Mitarbeiter ersetzt

Der Fachkräftemangel nimmt dramatische Ausmaße an. Ein Großteil der Belegschaften ist bald im Rentenalter. Wie künstliche Intelligenz helfen kann, wurde auf einer Fachkonferenz diskutiert. Dabei ging es auch um die Leistungsfähigkeit und Transparenz im Homeoffice. …

BVK-Präsident Heinz lässt TV-Experte Ron Perduss abmahnen

Einer Familie Ratschläge zu Versicherungen geben? Offenbar hat Verbraucherjournalist Ron Perduss damit für BVK-Präsident Michael H. Heinz eine rote Linie überschritten. Denn der lässt Perduss nun abmahnen.

„Den Schritt vom guten Vermittler zum Unternehmer bewältigen viele nicht“

Was geht dir durch den Kopf, wenn du an Versicherungen denkst? Peter Schmidt: Sofort öffnen sich viele gedankliche Schubladen: Sicherheit und Vorsorge, Schutz vor existenziellen Risiken sowie Kundenservice. Zudem der Wunsch nach mehr Transparenz für …

BCA: Rolf Schünemann hört auf

Vorstandschef Rolf Schünemann scheidet planmäßig zum Jahresende aus der BCA AG aus und legt zeitgleich seine Mandate in den BCA-Tochtergesellschaften nieder. Seine Nachfolge ist bereits geregelt.

ADAC Autoversicherung: Autofahrer senken Kosten über Mobilitätsverhalten und Kfz-Versicherung

Unter dem Eindruck steigender Kosten suchen Autofahrer nach Sparmöglichkeiten und verändern ihr Fahrverhalten. Das geht aus einer Umfrage der ADAC Autoversicherung hervor.

Solvenzberichte 2022: Steigende Zinsen sorgen für Solvenzpolster bei Lebensversicherern

Die Solvenz der deutschen Lebensversicherer hat sich durch das Ende der Niedrigzinsphase deutlich verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt Zielke Research Consult in seiner aktuellen Auswertung. Das gilt auch für die strengeren Anforderungen des Analysehauses an …

Welche Folgen hat eine abstrakte Verweisungsklausel in der BU?

Im Falle einer Berufsunfähigkeit kann es zu Verweisungen des Versicherten durch den Versicherer kommen. Eine Grundlage dafür ist die abstrakte Verweisungsklausel. Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke erklärt in seiner regelmäßig erscheinenden BU-Kolumne, welche Auswirkungen eine …

PROJECT Immobilien: Insolvenzverfahren eröffnet

Das Amtsgericht Nürnberg hat mittlerweile die Insolvenzverfahren über die betroffenen Gesellschaften der PROJECT Immobilien-Gruppe eröffnet. Derweil verhandelt der Insolvenzverwalter weiter über die Fortsetzung laufender Bauprojekte. Unbebaute Grundstücke werden in einem Investorenprozess vermarktet.

DELA verkürzt temporär Wartezeit für Sterbegeldversicherung

DEDELA hat für das Jahresendgeschäft die Wartezeit für ihre Sterbegeldversicherung um sechs Monate verkürzt. Bei einem Abschluss zwischen 01.11. und 15.12.2023 verringert sich die Wartezeit für den vollumfänglichen Versicherungsschutz von 24 auf 18 Monate.

Die PKV-Anbieter mit den meisten Pflege-Bahr-Versicherten

2022 ist der Bestand an staatlich geförderten Pflegezusatz-Policen erneut gesunken. Der Großteil des Geschäfts verteilt sich auf einige wenige Gesellschaften. Nur zwei Akteure schafften einen Bestandsausbau, wie eine Analyse in der Zeitschrift für Versicherungswesen zeigt. …