Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Juristen klären auf: Gelten die EU-Cyber-Regeln auch für Vermittler?

Mit dem "Digital Operational Resilience Act" (Dora) kommt eine neue Regulierungswelle aus Brüssel. Gewerbliche Fondsmakler und die meisten Versicherungsvermittler sind von dem Regelwerk jedoch ausgenommen, erklärten spezialisierte Juristen auf Anfrage von FONDS professionell ONLINE.

DKM 2023: KI-Fake-Fotos bald Albtraum für Schadensversicherer?

Versicherungsvermittler unterschätzen die Möglichkeiten und die Veränderungen durch künstliche Intelligenz (KI). Das sagte Dr. Philipp Kanschick, Geschäftsführer von Policen Direkt, auf der DKM. Das Unternehmen hat zudem eine spezielle KI-Gefahr in der Schadensversicherung untersucht.

VHV und Autoclub Europa kooperieren

Die VHV Allgemeine wird künftig mit einem der größten Automobilclubs in Deutschland zusammenarbeiten und hat einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. In Zuge der Kooperation erhält der Versicherer nun Zugriff auf über 620.000 Mitglieder des ACE. Die wiederrum …

Fristlose Kündigung wegen Veränderung von Kundendaten

Das LG Erfurt hatte sich mit der Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung des Handelsvertretervertrages durch einen Versicherer aufgrund willkürlicher Veränderungen und Löschungen von Kundendaten durch einen Handelsvertreter zu befassen.

Managerhaftpflicht: Die Schäden in der D&O-Versicherung werden immer teurer

In der Directors-and-Officers-Versicherung (D&O), auch Managerhaftpflicht genannt, müssen die deutschen Versicherer immer höhere Summen pro Haftungsfall zahlen. Das geht aus Zahlen des Branchenverbandes GDV hervor. Die Versicherer rechnen mit einem starken Anstieg der Schadenersatzforderungen gegen …

Wohngebäudeversicherung: „Ich bin erstaunt über den fehlenden Weitblick“

Wohngebäude- und Elementarschadenversicherer schreiben rote Zahlen, Kunden spüren Preisanstiege. Welche Möglichkeiten gibt es, hier gegenzusteuern? Und braucht es zu den Preiskorrekturen auch umfassendere Reformen? Nico Streker, Geschäftsführer der Asspick Versicherungsmakler GmbH, sieht eine bei wichtigen …

Diese Versicherer empfehlen Privatkunden (nicht) weiter

Die Bereitschaft von Verbrauchern, eine Empfehlung für ihren Hauptanbieter auszusprechen, fällt je nach Unternehmen immens unterschiedlich aus. Bei wem die Fürsprecher die Kritiker nur ganz knapp überwiegen und wer die Kunden besonders zufriedenstellt. mehr ...

Versorgung im Notfall: Dieses Urteil hat drastische Folgen für viele Patienten

Wer in Baden-Württemberg in den kommenden Wochen einen Notfall hat, dürfte es schwerer haben einen Arzt zu finden. Grund ist ein Gerichtsurteil.

E-Autos in der Flotte: Was bei der Versicherung wichtig ist

Die Elektromobilität erobert Firmen-Fuhrparks im Eiltempo. Doch wie sieht es mit der Versicherung aus? Gibt es spezielle Policen? Christopher Schmidt von LeasePlan klärt die wichtigsten Fragen.

Versicherer wollen in Maklervertrieb investieren

Die Versicherungsbranche ist im Umbruch. Künstliche Intelligenz ersetzt bereits viele Handgriffe. Wie Versicherer in Zukunft das Geschäft mit Maklern weiterführen wollen, erklären die Vorstände von vier großen Gesellschaften.

Leistungszeitpunkt von Zuwendung aus Lebensversicherung

Bezeichnet der Versicherungsnehmer einer Lebensversicherung im Todesfall unwiderruflich seinen Ehegatten als Bezugsberechtigten, gilt die Zuwendung der Versicherungsleistung i.d.R bereits mit der Bezeichnung als Bezugsberechtigter als erfolgt. Dies gilt auch dann, wenn das Bezugsrecht an eine …

Wer herausragenden Maklerservice liefert

Die Fachzeitschrift Asscompact hat auf der DKM 2023 die "Asscompact Awards" in der Kategorie "Maklerservice" verliehen. Dabei wurden die Versicherer mit dem besten Maklerservice in vier verschiedenen Produktkategorien ausgezeichnet. Den besten Maklerservice liefern laut dieser …

DFV: „Makler als strategisch wichtiger Vertriebsweg“ – Reine Investorenstory?

Wie die DFV Deutsche Familienversicherung AG mitteilt, hat „der führende Direktversicherer“ aus Frankfurt „den Maklervertrieb neu aufgesetzt“ und will „diesen strategisch weiterentwickeln“. Als Direktversicherer vertreibe das Unternehmen seine Produkte zu 90 % online oder direkt. …

Dies sind die PKV-Anbieter mit den höchsten Abschlusskostenquoten

Fast 6,5 Prozent der Beitragseinnahmen haben die privaten Krankenversicherer im vergangenen Jahr für das Neugeschäft ausgegeben. Die Kostensätze der einzelnen Gesellschaften gehen weit auseinander – und liegen zwischen einem bis mehr als 17 Prozent. mehr …

Steht bei einer Pool-Anbindung die Unabhängigkeit auf der Kippe?

Pool oder nicht Pool – um diese Frage drehte sich in erster Linie eine Diskussionsrunde auf der DKM. Zwei Teilnehmer lieferten sich einen munteren Schlagabtausch. mehr ...

OMGV Makler Award: Die besten Webauftritte von Versicherungsmaklern

Bereits zum sechsten Mal kürten eine Fachjury und Vermittlerschaft die besten Webauftritte von Versicherungsmaklern. Die Preise werden im Rahmen der Fachmesse DKM vergeben: FinanzStarter, Torsten Guenther, COVAGO und Steffen Moser heißen die diesjährigen Sieger. weiterlesen

Unternehmensrating Lebensversicherung: Wieder nur ein Mal die Bestnote

Nur ein Lebensversicherer erhält in einem aktuellen Rating zur Unternehmensqualität die Bestnote, zudem hat sich das Gesamtfeld verschlechtert. Versicherungsbote stellt Ergebnisse des Unternehmensratings Lebensversicherung vor. weiterlesen

DKM-Diskussion: „Lieber natürliche als künstliche Intelligenz“?

Aus Sicht von Dr. Marco Adelt, Geschäftsführer des Insurtechs Clark, hat künstliche Intelligenz noch wenig Einfluss im Versicherungsvertrieb. Norbert Porazik, Chef des Maklerpools Fonds Finanz, ist ganz anderer Auffassung.

MAXPOOL-Bestandsbörse öffnet ihre Tore nun auch für externe Makler

Um den eigenen Vertriebspartnern eine einfache Möglichkeit für den Kauf und Verkauf von Versicherungsbeständen zu ermöglichen, launchte MAXPOOL Anfang dieses Jahres die Bestandsbörse. Nach dem erfolgreichen Start steht die Plattform nun auch externen Maklern offen.

Vergleichsrechner muss auf begrenzte Marktauswahl hinweisen

Ein Vergleichsrechner für Tagesgeldkonten muss einen Hinweis auf begrenzte Auswahl angezeigter Konten sowie Informationen zum Zustandekommen des Rankings enthalten. Das hat das Landgericht Düsseldorf auf Antrag der Wettbewerbszentrale entschieden.