Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Das Auto als Spion - wem gehören die Daten der Fahrer?

Mindestens alle zwei Minuten speichern Autos Fahrerdaten. Das hat eine ADAC-Studie ergeben. Was genau speichern sie? Was passiert mit den Daten? Und wem gehören sie? Von M. Böff, A. Erhard und C. Röse.

Berufsunfähigkeit: Umfrage legt "Versorgungsillusion" offen

Über die Hälfte der Deutschen befürchten, sich eine Vorsorge für eine Berufsunfähigkeit nicht leisten zu können, zeigt eine Studie des Versorgungswerks Metallrente. Ebenso viele gehen davon aus, in einem solchen Fall durch eine staatliche Rente …

IVFP erweitert Geschäftsführung um zwei Mitglieder

Die beiden neuen Geschäftsführer stammen aus den eigenen Reihen des IVFP: Thomas Krapf wird die Leitung des Bereichs Institut übernehmen, während Sebastian Maischl den Bereich Software leiten wird. Prof. Michael Hauer und Prof. Dr. Thomas …

Kunden schimpfen über Teslas KFZ-Versicherung

Elon Musk will mit der KFZ-Versicherung seines Autobauers Tesla den Markt ein Stück weit revolutionieren. Deutlich besserer Service und eine schnelle Schadenbearbeitung verspricht der Milliardär seinen Kunden. Nun häufen sich aber die unzufriedenen Stimmen.

Versicherung verweigert die Zahlung - Optimale Reaktionen unter der Lupe

Die Verweigerung einer Versicherungsleistung kann auf eine Vielzahl von Gründen zurückzuführen sein, und das Aufeinandertreffen mit einer solchen Situation kann für Versicherte sowohl verwirrend als auch belastend wirken. Wie sollte man also optimalerweise agieren, wenn …

Dies waren 2022 die häufigsten und teuersten Schäden in Wohngebäude

In dieser Sparte hat die Branche seit 2002 mehr als 100 Milliarden Euro an Versicherungsleistungen erbracht. Das vergangene Jahr war ein besonders teures für die Assekuranz. Welche Gefahren den Versicherern am meisten zu schaffen machten. …

Von umstürzendem Baum verletzt: Keine Entschädigung für Unfallopfer

Ein Mann war bei einer Wanderungen im Wald verunglückt und ist seitdem querschnittsgelähmt. Für die Folgen wollte er die für den Wald zuständige Gemeinde zur Verantwortung ziehen. Ob die haftet, hat kürzlich der Bundesgerichtshof entschieden. …

Huk-Coburg-Chef Heitmann: „Das Jahr 2023 heilen wir nicht mehr“

„Wir haben gehofft, dass es besser wird und sich Probleme auflösen, aber das ist nicht der Fall“, sagt Klaus-Jürgen Heitmann in gewohnter Klarheit. Die Schaden-Kostenquote im Kfz-Geschäft beziffert der Huk-Coburg-Chef auf zwischen 110 und 115 …

Ärzte-Betrug: Geld für erfundene Diagnosen abgerechnet

Es gibt Ärzte, die falsche Krankheiten in Patientenakten schreiben, um mehr Geld bei der Krankenkasse abzurechnen. Was können Patienten gegen den Abrechnungsbetrug tun?

GDV verwendet zwei Vereinsnamen und steht mit dem Firmierungsrecht auf Kriegsfuß

Der am 11.06.1948 gegründete GDV – damals als Gesamtverband der Versicherungswirtschaft e.V., erst 1976 kam der Zusatz ‚Deutsch‘ hinzu – hat scheinbar seinen Namen geändert. Das sorgt einerseits hinsichtlich der Lobby-Zielgruppe für Klarheit und andererseits …

BGH kassiert Kosten-Klausel in Riester-Vertrag

Die Riester-Rente ist ein Auslaufmodell, doch bestehende Verträge sollen weiter gelten können. Über einen Passus zu anfallenden Kosten hat nun der BGH entschieden. Das Urteil dazu dürfte viele Verbraucher interessieren.

Fristlose Kündigung des freien Handelsvertreters

Kündigungen des freien Handelsvertreters durch die Gesellschaft landen oft Gericht. In der Regel geht es dabei um den Umgang mit dem Handelsvertreterausgleich.

Die erste Wahl der VEMA-Makler in Betriebshaftpflicht – Teil 1

Die Betriebshaftpflicht ist zweifellos die wichtigste Absicherung für einen jeden Gewerbebetrieb oder Freiberufler. Eine Betriebshaftpflicht schützt sowohl den Unternehmer als auch seine gesetzlichen Vertreter sowie sämtliche übrigen Betriebsangehörigen vor den finanziellen Folgen der beruflichen Haftung, …

Grundsicherung bei kleiner Rente: Warum viele Ängste unbegründet sind

Viele Rentnerinnen und Rentner stellen keinen Antrag auf Grundsicherung, obwohl sie darauf Anspruch hätten. Sie fürchten den Zugriff des Sozialamts auf Wohnung und Ersparnisse. Doch viele Ängste sind unbegründet.

So lassen sich extreme Beitragssprünge in der PKV vermeiden

Beitragserhöhungen sind für PKV-Versicherte oft schwer nachvollziehbar, zumal sie tendenziell unregelmäßig und eher besonders stark ausfallen. Wie sich das ändern lässt, weiß Maximilian Happacher, Vorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung.

Risikolebensversicherung: Kein Geld trotz Bezugsberechtigung?

In einer Risikolebensversicherung wird die bezugsberechtigte Person festgelegt. Doch eine Bezugsberechtigung allein bringt noch keine Auszahlung, wie ein Urteil des Bundesgerichtshofs zeigt. weiterlesen

Trübe Stimmung in der Versicherungsbranche

Der Geschäftsklima-Index für den Versicherungssektor sank im dritten Quartal um 5,8 auf 0,8 Punkte und liegt damit wieder deutlicher unter dem langfristigen Mittelwert von 12,5 Punkten. Der Blick der Branche richtet sich daher bereits aufs …

SIMTAL bietet Burn-out-Versicherung an

Menschen, die ein Burn-out erleiden, müssen oft lange auf psychologische Unterstützung warten. Mit ihrer Burn-out-Versicherung bietet die Plattform für digitale Versicherungsprodukte SIMTAL Versicherten zeitnah Zugang zu bis zu 24 Therapiesitzungen als Privatpatient.

Altersvorsorge: BGH verhandelt über Klausel zu Kosten in Riester-Vertrag - Verlagshaus Jaumann

Für die private Altersvorsorge à la Riester-Rente steht eine Reform an. Doch bestehende Verträge sollen weiter gelten können. So dürften Rechtsstreitigkeiten dazu auch viele Verbraucher interessieren.

Die Kompositversicherer mit dem größten Beitragsschwund

Die Branche hat die Einnahmen 2022 auf einen neuen Rekordwert von über 79 Milliarden Euro gesteigert. Vier der 50 nach Umsatz größten Akteure hatten aber Rückgänge zu verzeichnen. Fünf weitere wuchsen deutlich unterdurchschnittlich. mehr ...