Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Vermittlerbarometer 2023 – KI: Anwendung und Ziele für Vermittler - So nutzen Vermittler KI in ihrem Beratungsalltag

Künstliche Intelligenz hat Einzug in die Finanz- und Versicherungsbranche gehalten und schickt sich an, vieles zu verändern, von der Risikobewertung bis hin zur Kundenkommunikation. Wie Vermittlerinnen und Vermittler aktuell damit umgehen, hat der AfW in …

IDEAL hält Überschussbeteiligung für 2024 auf konstant hohem Niveau

Die in Berlin ansässige IDEAL Lebensversicherung a.G. bietet ihren Kunden auch für das kommende Jahr eine laufende Verzinsung von 3,0 Prozent. Inklusive der jährlichen Schluss-Überschussanteile bzw. der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven ergibt sich, je nach …

Alte Leipziger Lebensversicherung erhöht Überschussbeteiligung für 2024

Angesichts des gestiegenen Zinsniveaus am Kapitalmarkt hebt die Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. ihre Überschussbeteiligung an: Ab dem 1. Januar 2024 steigt die laufende Verzinsung um 20 Basispunkte. Davon profitieren alle Verträge, die nach dem …

Neues Register für Gesellschaften bürgerlichen Rechts - BGB-Gesellschaften können Rechtspersönlichkeit erhalten

Zum 1. Januar 2024 treten wichtige gesetzliche Neuerungen für Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) in Kraft. GbR, die auch als BGB-Gesellschaften bezeichnet werden, können sich ab dem Jahreswechsel in einem Gesellschaftsregister anmelden. Sie erhalten zudem eine …

Ergo lässt Zinsen in der Lebensversicherung deutlich steigen

Die Lebensversicherer der Ergo erhöhen die Gesamtverzinsung. Demnach sei eine gesamte Verzinsung von bis zu 4,1 Prozent möglich. weiterlesen

Neue Musterbedingungen: Balkonkraftwerke künftig über die Hausratpolice versichert

Photovoltaikanlagen an Balkonen werden immer beliebter. Für deren Absicherung gegen Schäden braucht es keinen gesonderten Versicherungsschutz.

Philip Wenzel wechselt zu Maklerpool

Versicherungsmakler Philip Wenzel hört nach fast fünf Jahren bei der Scala Finanzgruppe (BSC, Worksurance und Biomex) auf und wechselt zu einem Maklerpool.

Du wirst nicht glauben, wie viel Geld Beamte im Ruhestand jetzt bekommen

Beamte bekommen ohnehin schon höhere Altersbezüge als Rentner. Nun sollen Pensionäre noch mehr Geld bekommen. Wie viel Geld sie bekommen.

Die Fondspolicen-Anbieter mit dem größten Fondsvolumen

Infinma hat sich das 2022er-Geschäft der Lebensversicherer mit fondsgebundenen Verträgen angeschaut. Bis auf eine Ausnahme ist bei allen Top-Ten-Akteuren das verwaltete Volumen im Vergleich zu 2021 gesunken – und dies meist deutlich. mehr ...

Wer hat eigentlich eine Riester-Rente abgeschlossen?

Eine aktuelle Statistik aus dem Finanzministerium zeigt auf, in welchem Maße Geringverdiener, aber auch Personen mit hohem Einkommen eine Police zur geförderten Vorsorge besitzen. Die Zahlen geben auch Aufschluss darüber, wer insbesondere staatliche Begünstigungen erhält. …

Neues Debeka-Hochhaus zieht 200 Ehrengäste an

Bisher waren 4.700 Debeka-Mitarbeiter in Koblenz auf 15 Standorte verteilt. Viele angemietete Objekte kann man nun aufgeben, denn am Samstag wurde der Erweiterungsbau der Unternehmenszentrale eröffnet und bietet 1.350 Arbeitsplätze für ca. 1.800 Mitarbeitende. Die …

Rechtsschutz im Internet: Kunden auch online schützen

Einmal gepostet und geteilt verbreiten sich Kommentare oder Fotos schnell im Netz. Rufschädigende Inhalte machen deutlich, dass das Internet von vielen Akteuren als ein anonymer, rechtsfreier Raum verstanden wird. Wie unterstützt eine passende Rechtsschutzversicherung Kunden …

Macht KI Rechtsschutzversicherer überflüssig?

Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Anwendung ist spätestens mit dem Markteintritt von ChatGPT in aller Munde. Versicherer haben bereits neue KI-basierte Technologien in ihre Prozesslandschaften integriert. Die DMB Rechtsschutz erläutert am Beispiel eines Rechtsschutzversicherers die …

Nach erster Insolvenz: Die Benko-Risiken der deutschen Finanzbranche

Der Zusammenbruch der Signa-Gruppe hat offenbar begonnen. Auch deutsche Landesbanken, Versicherer und Versorgungswerke müssen nun bangen. Bei vielen stehen dreistellige Millionensummen im Feuer

Verbraucherschutz: BaFin warnt vor Abschluss von Geräteversicherungen

Zu teuer, zu hohe Selbstbehalte und ein oft unzureichender Leistungsumfang: Die Finanzdienstleistungsaufsicht empfiehlt Verbrauchern, den Abschluss von Geräteversicherungen genau zu prüfen.

Kundenorientierte Arbeitskraftabsicherung: mehr als nur finanzieller Schutz

Welche (Zusatz-)Leistungen in der Arbeitskraftabsicherung den größten Mehrwert für die Kundinnen und Kunden bieten, hat eine Umfrage von Versicherungsforen Leipzig und Biomex Expertenservice untersucht.

K&M setzt auf KI-gestützte Bestandsoptimierung

Der Assekuradeur Konzept & Marketing setzt mit der Unternehmensberatung Convista ein Projekt zur KI-gestützten Bestandsoptimierung für Makler um, um den manuellen Aufwand bei der Umdeckung von Policen zu verringern. Nach der Hausrat soll das Projekt …

Auf diese Flottenversicherer fahren Versicherungsmakler ab

Wie sich das Schadengeschehen in der auf lange Sicht defizitären Sparte entwickelt hat und an wen unabhängige Vermittler bevorzugt Geschäft vermitteln, zeigen zwei aktuelle Untersuchungen. mehr ...

Nach Ostsee-Hochwasser nun auch Sturmflut Teil von Elementarschutz?

Ein Orkantief hat im Oktober massive Sturmflutschäden an der Ostsee verursacht. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther will sich weiter für eine verpflichtende Elementarschaden-Versicherung einsetzen. Ein Versicherer bietet indes bereits eine Zusatzpolice Sturmflut. mehr ...

GDV erklärt seine Position im Streit um die Stern-TV-Sendung: „Versicherungsvermittler sind selbstständige Unternehmer, die ihre eigene Interessenvertretung haben“

Versicherungsvermittler sind nicht nur wegen der viel diskutierten Stern-TV-Ausstrahlung mit fragwürdigen Empfehlungen aufgebracht, sondern sie sind auch nicht gut auf den GDV zu sprechen, dem sie Untätigkeit vorwerfen. In einem ausführlichen Kommentar erklärt der Spitzenverband …