Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Unternehmerische Resilienz stärken:  Zurich und KPMG vereinbaren strategische Partnerschaft für umfassende Beratungsdienstleistungen im Bereich Klimawandel

Zurich Commercial Deutschland und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haben eine Partnerschaft für die Beratung zur Bewältigung von physischen Unternehmensrisiken bzw. Übergangsrisiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel vereinbart.

Europäische Interessenvertretung des BVK trägt Früchte

Die Interessenvertretung des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) im Kontext der EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy – RIS) zeigt Wirkung. So äußerte sich die Berichterstatterin des zuständigen Ausschusses für Wirtschaft und Währung (ECON) im Europaparlament (EP), Stéphanie …

ROLAND Rechtsschutz: Tarja Radler und Andreas Tiedtke werden neue Vorstände

Tobias von Mäßenhausen wird wie bereits im Juni berichtet am 1. Januar 2024 den Vorstandsvorsitz bei ROLAND Rechtsschutz übernehmen. Gestern berief der Aufsichtsrat nun Tarja Radler und Andreas Tiedtke in den Vorstand, beide treten ebenfalls …

Arbeiten ohne Ende? Warum ein Versicherungsvertreter klagt

Wie lange müssen Versicherungsvertreter arbeiten? Bislang ist das für Angestellte nicht geregelt. Ein Unding, findet ein Essener Arbeitsrechtler.

Dauerbrenner bei der Schadensregulierung: der Vorschaden

Geschädigte haben nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall grundsätzlich das Recht, ihr Fahrzeug so reparieren zu lassen, als ob es den Unfall nicht gegeben hätte. Immer wieder berufen sich Versicherungen bei der Schadensregulierung aber dann auf sogenannte …

Auf diese Rechtsschutz-Versicherer setzen Versicherungsmakler

Die beiden führenden Akteure halten die Wettbewerber im Kampf um die Vermittlergunst schon seit geraumer Zeit klar auf Distanz. Der Spitzreiter konnte den stark zusammengeschmolzenen Vorsprung zuletzt wieder ausbauen. mehr ...

Fondspolicen mit Garantien: Diese Versicherer fallen bei Finanztest durch

Einige Anbieter haben gekniffen, andere wurden zum Test nicht zugelassen. Die wenigen verbliebenen Akteure müssen kräftig Schelte einstecken. mehr ...

Renditevergleich – GDV-Studie wirft Fragen auf

Die Interessenvertretung hat einen Aktienfondssparplan und eine Rentenversicherung mit mindestens 80 Prozent Beitragsgarantie vergleichen lassen. Die Ergebnisse seien „brisant“ angesichts der geplanten Reform der geförderten privaten Altersvorsorge, heißt es. Wirklich? mehr ...

GDV kritisiert gesetzliche Wartefrist bei Restkreditversicherung

Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag das Zukunftsfinanzierungsgesetz verabschiedet. Der Branchenverband GDV kritisiert jedoch, dass nun auch Änderungen bei der Restkreditversicherung vorgenommen werden sollen.

Landgericht weist Klagen wegen Corona-Impfschäden ab

Corona-Schutzimpfungen sollen bei mehreren Menschen körperliche Dauerschäden verursacht haben. Ihre Klagen auf Schmerzensgeld und Schadenersatz gegen die Impfstoff-Hersteller wurden am Donnerstag vom Landgericht Düsseldorf verhandelt - und abgewiesen.

Bundesregierung denkt über verpflichtende Betriebsrente nach

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist bei weitem noch nicht so verbreitet, wie es sich die Politik wünscht und vorstellt. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), berichtet nun, dass die Bundesregierung auch …

Was für und gegen eine Fahrprüfung für Senioren spricht

Die EU-Kommission plant, dass Autofahrer ab 70 ihren Führerschein nur noch jeweils fünf Jahre verlängert bekommen. Dann sollen sie nachweisen, dass sie noch fit genug sind. Der Bundesverkehrsminister lehnt das ab. Welche Alternativen gibt es?

Roland Rechtsschutz baut Vorstand um

Der Versicherer Roland Rechtsschutz stellt sich in der Führungsriege neu auf. Tarja Radler und Andreas Tiedtke sollen in den Vorstand aufrücken. weiterlesen

Schleppende Schadenregulierung droht auf Vermittler zurückzufallen

Die Schadenbearbeitung bei den Versicherern hakt zunehmend, beobachtet der Vermittlerverband BVK. Er befürchtet, dass den Ärger der Kunden hauptsächlich die Vermittler zu spüren bekommen.

PSVaG erhöht den Beitragssatz für 2023

Pensions-Sicherungs-Verein VVaG in Köln hat den Beitragssatz für das Jahr 2023 von 1,8 Promille auf 1,9 Promille festgesetzt. Für Zusagen über Pensionskassen ist in diesem Jahr ein zusätzlicher Beitrag von 1,5 Promille zu entrichten, der …

Gewerbe: D&O-Versicherung und ergänzender Rechtsschutz

Für Geschäftsführer oder Vorstände ist eine D&O-Versicherung eine unverzichtbare Absicherung. Doch oft ist ein Großteil der Deckungssumme rasch einzig für die Abwehrkosten aufgebraucht. Wie können Rechtsschutzversicherungen in diesem Fall die Absicherung beruflicher Risiken angemessen ergänzen?

Infinma: Diese Berufsunfähigkeits-Versicherer sind besonders beitragsstabil

Das Institut für Finanz-Markt-Analyse hat eine Umfrage zur Beitragsstabilität durchgeführt. Dabei wurden insgesamt etwa vier Dutzend Anbieter ausgezeichnet. mehr ...

Dies sind die größten Kompositversicherer

2022 haben die 14 größten Anbieter auf dem deutschen Markt ihre Einnahmen zwischen 3,2 Prozent bis über ein Sechstel ausgebaut. Die sehr unterschiedlichen Entwicklungen führten zu einigen Verschiebungen in der Rangliste, etwa auf den Plätzen …

Das große Dilemma des Versicherungsvertriebs

Schlagzeilen wie „Versicherungsvertreter-Zahlen sinken deutlich“ muss die Branche zähneknirschend hinnehmen. Verbände und Verantwortliche versuchen es mit zum Teil kreativen Gegenmaßnahmen, doch laufen diese häufig ins Leere. Der Fall Stern TV bringt das ganze Dilemma auf …

Auf diese Ratings setzen Maklerinnen und Makler

Ratings bewerten etwa Qualität, Leistung und Service von Versicherungsprodukten oder Versicherern. Sie bieten damit eine wichtige Orientierungshilfe im unübersichtlichen Gesamtmarkt. Doch auf welche Ratings setzen Versicherungsmaklerinnen und -makler? Mit dieser Frage hat sich die aktuelle …