Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Recht / Steuern

Kontrolle am Arbeitsplatz

Mal eben ein Post auf Facebook, eine Nachricht an den Arbeitskollegen auf Xing oder ein Blick in den privaten gmx-Account – wer am Arbeitsplatz surft, kann gefeuert werden. Diese Nachricht ist nicht neu. Aber dass …

Angestellte, die mehr als 48 Stunden wöchentlich arbeiten, überschreiten nicht nur die gesetzlich vorgegebene maximale Arbeitszeit. Wird die Mehrarbeit vom Chef mit extra Zahlungen entschädigt, müssen sie dafür auch Steuern zahlen.

Sie sollen Pflegekräfte als Scheinselbstständige beschäftigen und damit Sozialabgaben in Millionenhöhe hinterzogen haben. Jetzt sind 110 Pflegeheime und Kliniken in Norddeutschland durchsucht worden.

Der aktuellen Trendstudie „Service-Apps und Abschluss-Apps in der Assekuranz: Nutzungspotentiale und Kundenwünsche“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN zufolge fristen Apps von Versicherungsunternehmen nach wie vor ein Nischendasein. Lediglich jeder zehnte deutsche Smartphone-Nutzer im Alter zwischen …

PKV: Prämienanstieg sichert lebenslange Versorgung

"Der Prämienanstieg in der privaten Krankenversicherung sichert die lebenslange Versorgung." Stefan Reker, Leiter der Kommunikation beim PKV-Verband, wehrt sich gegen den Vorwurf der willkürlichen Beitragsanpassungen. Langfristige Beitragsvergleiche zeigten zudem, dass sich die Kosten in der …

Krankengeldausgaben steigen / Defizite bei der Versorgung von Langzeiterkrankten

Arbeitnehmern mit langwierigen Erkrankungen wird im deutschen Gesundheitswesen nur unzureichend geholfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der KKH Kaufmännische Krankenkasse, die beim 20. Berliner Dialog der Krankenkasse von Experten diskutiert wurde.

Sigmar Gabriel überlässt Sozialministerin Andrea Nahles nach SPIEGEL-Informationen die Federführung beim Thema Rente. Zuvor hatte er noch die Altersvorsorge zum wichtigen SPD-Wahlkampfthema ausgerufen.

Die Landesbausparkasse LBS West aus Münster verteidigt die Riester-Rente gegen die anhaltende öffentliche Kritik. Zumindest in Bezug auf den so genannten Wohn-Riester seien die Vorwürfe gegen die staatlich geförderten Altersvorsorgeprodukte nicht nachvollziehbar.

Die EZB wird den 500,-EUR Schein verbieten. Das ist der erste echte Schritt zur Abschaffung des Bargelds. Mario Draghi bemüht wieder Totschlagsargumente wie Geldwäsche und Terrorbekämpfung. In Wirklichkeit geht es ihm aber um die Abschaffung …

Mit Metropolen SP hat PROJECT Investment einen neuen Spezial-AIF im Angebot. Anleger haben mit ihm die Möglichkeit sich schwerpunktmäßig an Immobilienentwicklungen im Bereich Wohnimmobilien in den deutschen Metropolregionen Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Nürnberg und …

Stephan Michaelis von der Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte weist in seinem Kommentar auf die problematische Bestandsübertragung vom Makler zum Fintech hin und betont die Aufgabe der

(Wiederholung aus technischen Gründen.)ZÜRICH (dpa-AFX) - Der weltweit zweitgrößte Rückversicherer Swiss Re ist trotz geringer Katastrophenschäden mit einem Gewinnrückgang ins Jahr gestartet. Unter dem Strich stand ein Überschuss von 1,2 Milliarden US-Dollar ...

Budapest ist vorbei - Vermittlerreisen nur noch abgespeckt

Ergo bleibt in Europa und möchte 50% der Teilnehmer mit Lebenspartner sehen. Darüber und wie sich die Welt der Belohnungsreisen auch bei anderen Versicherern verändert hat, berichtet die Frankfurter Allgemeine.

Wegen vermuteten Sozialbetrugs haben die Staatsanwaltschaften Kiel und Lübeck 237 Pflegeheime durchsucht. "Es geht um den Verdacht...

Die einst so hoch gelobte Riester-Rente gilt als gescheitert, Millionen von Sparern sind verunsichert. Laufen lassen, umbauen, verschrotten? Drei Szenarien, wie es mit der Altersvorsorge weiter geht.

Höhere Ausgaben für Gesundheit und Rente haben das Plus in der Sozialversicherung 2015 schrumpfen lassen. Der Überschuss lag im vergangenen Jahr bei 1,2 Milliarden Euro - nach 3,3 Milliarden Euro 2014.

OLG Nürnberg: Unwirksamkeit des Widerspruchs gegen Versicherungsvertrag nach Policenmodell wegen widersprüchlichen Verhaltens

VVG a.F. § 5a I 2, II 4; BGB § 242 Bei der Beurteilung der Frage, ob einem Versicherungsnehmer die Geltendmachung von Bereicherungsansprüchen, die aus einer etwaigen Unwirksamkeit eines nach dem Policenmodell gemäß § 5a …

Umsatzsteuerpflicht für Schadenregulierung

Vergütungen, die Dienstleister für die Tätigkeit der Schadenregulierung erhalten, sind nicht von der Umsatzsteuerbefreiung erfasst, die nach der Mehrwertsteuerrichtlinie vorgesehen ist. Dies geht aus einer aktuellen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH, 17.03.2016 - C-40/15) hervor.

Die Gruppe der Sparda-Banken investiert weiter in die Digitalisierung und baut ihr mobiles Banking aus. Mit einer neuen Version der SpardaApp, die mit einer Anwendung des Start-ups Gini ergänzt wurde, können Kunden ab sofort ihre …

Ein Handelsvertreter einer Versicherungsgesellschaft ist im Vergleich zu einem Makler rechtlich stärker an den Produktanbieter gebunden. Doch beim Geld hört auch hier die Geschäftsfreundschaft auf. Was beim Streit um Provisionen zu beachten ist, erklärt Rechtsanwalt …