Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
SDV: „Maklerunternehmen mit einem hohen Maß an Professionalität werden ihren Wert weiter steigern“
Herr Christofori, gerade hat die AssCompact-Pool-Studie ergeben, dass die Unabhängigkeit eines Pools das wichtigste Kriterium für Makler ist. Da müssen wir natürlich noch einmal nachfragen, wie Sie als Tochterunternehmen der Signal Iduna im Markt wahrgenommen …
Reaktionen auf "Berufsbildungsbericht 2016": So wenige Azubis – so viele Ideen
Der Negativtrend setzt sich fort: Auch vergangenes Jahr ist die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge gesunken – auf ein Allzeittief. Das belegen Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung und von Destatis. Politiker, Gewerkschafts- und Wirtschaftsvertreter diskutieren Gegenmaßnahmen. …
Schadenersatz bei Unfällen: Kassieren statt reparieren
Wer unverschuldet in einen Autounfall verwickelt wird, muss seinen Wagen nicht reparieren lassen, sondern darf stattdessen Geld verlangen. Basis dieser sogenannten fiktiven Abrechnung kann auch der Kostenvoranschlag einer Vertragswerkstatt sein, etwa wenn das Auto nicht …
Kfz-Kaskoversicherung: Was passiert, wenn Versicherer tricksen
Vernichtet ein Kfz-Versicherer Beweise für den Wildunfall eines Kunden und behauptet dann, dessen Schilderung des Zusammenstoßes sei falsch, muss er seine Version des Geschehens beweisen oder zahlen. Das entschied das Oberlandesgericht München (Az. 10 U …
Die besten Riester-Renten
Mylife: Künftig Run-off-Service statt Restschuldversicherung
Bei einem Hintergrundgespräch äußerte sich Mylife-Chef Michael Dreibrodt zum anstehenden Sparkurs, zum Angriff im Leben-Run-off-Geschäft sowie zu den hohen Stornoquoten und Digitalisierungs-Anforderungen sowie. mehr ...
Negativzinsen auf Kredite - Bei dieser Bank bekommen Kunden Geld für Darlehen geschenkt
Die Niedrigzinsen beuteln Banken und Sparer gleichermaßen. Doch jetzt können Kunden von der Zinsflaute profitieren: Eine erste Bank hat angekündigt, Negativzinsen auf Kredite zu erheben. Wer sich Geld leiht, bekommt also noch Geld geschenkt.
Zur Infektionsausschlussklausel in der Unfallversicherung
Das Oberlandesgericht Hamm hat die Wirksamkeit einer Infektionsausschlussklausel in der Unfallversicherung unterstrichen (OLG Hamm, 21.07.2015 - 20 U 141/15).
Weil er das Kleingedruckte einer Honorarvereinbarung mit einem Anwalt nicht gelesen hatte, sah sich ein Firmengründer mit einer Rechnung über knapp 25.000 Euro konfrontiert. So viel verlangte ein Fachanwalt für Arbeitsrecht für die dreistündige Beratung.
Auch unverheiratete Paare können sich manche Versicherungen teilen. Doch wo sparen sie beim Zusammenlegen von Policen wirklich - und wann lohnt es sich nicht?
Wird das Bankgeheimnis faktisch abgeschafft? - Schäuble-Plan: Fiskus soll Bankkonten ohne Anfangsverdacht kontrollieren dürfen
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) plant eine faktische Abschaffung des Bankgeheimnisses in Deutschland. Sein Ministerium hat in einem Diskussionsentwurf elf Punkte zusammengetragen, um für mehr Steuertransparenz zu sorgen.
Hanse Merkur: Alles toll, außer Unister
In der Bilanz der Hanse Merkur Versicherungsgruppe für 2015 stehen lauter neue Rekordwerte, etwa ein von 51 auf 62 Millionen Euro gestiegener Überschuss. Auch sind die eingenommenen Beiträge um fast 15 Prozent auf jetzt gut …
Durchschlängeln kann teuer werden
In diesem Monat ist eine privat initiierte Petition gescheitert, die Motorradfahrern das Vorbeischlängeln an Autos im Stau erlauben sollte. Zwar gibt es keinen Paragrafen in der Straßenverkehrsordnung (StVO), der ein solches Durchschlängeln ausdrücklich untersagt. Doch …
Sparkassenpräsident schließt Negativzinsen langfristig nicht aus
Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), Georg Fahrenschon, schließt Negativzinsen für private Sparer auf lange Sicht nicht aus. Die Sparkassen würden alles tun, um die Sparer vor …
Diese Gebäudeversicherungen können überzeugen
Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen sind bei vielen Kunden sehr beliebt. Doch preis- und leistungstechnisch gibt es unter den Anbietern große Unterschiede.
Darum gebe ich den 34 d GewO zurück
Niedrigzins? Rentendebatte? Stornohaftung? Warum Makler Martin Tiemerding von der Gut + Günstig Finanzservice GmbH seine Zulassung gemäß § 34 d GewO aufgibt, erklärt der Finanzierungsspezialist im Interview.
Sicherer Luftraum: Kommt bald der Drohnenführerschein?
Wie viel ist ein Autofahrer bereit, für den Konsum von Mehrwertdiensten in einem autonomen Fahrzeug zu zahlen? Dieser Frage haben sich die Managementberatung Horváth & Partners und das Fraunhofer IAO in der gemeinsamen Studie „The …