Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Viele Versicherer tauschen Fonds in Renten­versicherungen ihrer Kunden aus. Denn einige DWS-Garan­tiefonds fallen weg. test.de informiert über die Veränderungen und sagt, wie Kunden selbst aktiv werden können, um ihre Fonds­police optimal zu nutzen.

Das Bundes­justiz­ministerium hat Versicherungs­unternehmen gerügt, die ihren Kunden nahegelegt haben, ihre hoch­verzinsten Kapital­lebens­versicherungen vorzeitig zu kündigen. Staats­sekretär Gerd Billen kritisierte diese Praxis von Unternehmen wie Targo und Gothaer in einem Brief an den Versicherer­verband GDV. …

Steht Hartz-IV-Empfängern ein Pflicht­teil an einem Erbe zu, müssen sie diesen einfordern, urteilte das Sozialge­richt Mainz (Az. S 4 AS 921/15).

Bremst ein Auto­fahrer wegen eines Vogels plötzlich stark ab, trägt er zu 30 Prozent Mitschuld, wenn ein anderer auffährt. Rück­sicht auf Kleintiere ist nach Auffassung der Gerichte „Bremsen ohne Grund“. Die Kfz-Haft­pflicht­versicherung der auffahrenden Auto­fahrerin …

Die Ober­finanzdirektion Nord­rhein-West­falen hat eine gängige Praxis der Finanz­ämter gestoppt. Sie hatten zu Unrecht Steuern verlangt, wenn ein Versicherter den Tarif seiner Renten- oder Kapital­lebens­versicherung geändert hatte. Betroffen waren Versicherte, die im laufenden Vertrag etwa …

· Allianz misst Nachhaltigkeit der Kapitalanlagen mit ESG-Scoring · Ökonomische Nachhaltigkeit für Altersvorsorgesparer · Kohle, geächtete Waffen, Nahrungsmittelspekulationen sind tabu

Condor bietet 2017 Gesamtverzinsung von 2,9 Prozent – Auch künftig Komplett-Anbieter mit klassischen, indexorientierten und fondsgebundenen Tarifen

Die Condor Lebensversicherungs-AG bietet ihren Kunden im kommenden Jahr eine Gesamtverzinsung von 2,9 Prozent. In diesem Wert enthalten sind die laufende Verzinsung von 2,45 Prozent, die Schlussüberschussbeteiligung sowie die Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven. Für das …

Der Vertriebsanteil der Ausschließlichkeitsorganisationen (AO) in der Schaden- und Unfallsparte ist weiterhin rückläufig. Das geht aus der Studie “Vertriebswege-Survey” des Beratungshauses

Die elf besten Ausbilder Deutschlands wurden heute im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit dem Preis „Ausbildungs-Ass 2016“ geehrt. Der Preis würdigt das Engagement von Unternehmen und Initiativen, die sich in besonderer Weise für die …

Fitch Ratings vermerkt in einer neuen Studie, dass das Lebensegment der öffentlichen Versicherer unterdurchschnittlich ist, während das Schaden/Unfallsegment fortwährend von operativer Stärke geprägt ist. Das Schaden-/Unfallsegment erzielte eine starke durchschnittliche Netto-Schaden-/Kostenquote von 96,6% in den …

Eine Allianz aus neun Wirtschafts- und Interessenverbänden fordert die politischen Parteien auf, den Trend zur Verstaatlichung einzudämmen. Verstaatlichung geht zu Lasten eines fairen Wettbewerbs und gefährdet Arbeitsplätze, erhöht langfristig die Preise und belastet die Steuerzahler. …

ARAG Verbrauchertipps - Betriebsstilllegung / Schenkung

Diskriminierende Sozialpläne bei Betriebsstilllegungen - Aufgrund von Umstrukturierungen gehörte sie zu den Beschäftigten, deren Betrieb stillgelegt wurde. So war die zweifache Mutter plötzlich arbeitslos. Immerhin: Der Sozialplan sah eine Grundabfindung sowie einen Zuschlag für jedes …

Geschäftsjahr 2016:  Gothaer stärkt Substanz und behält gute Rating-Ergebnisse

• Konzernjahresüberschuss steigt voraussichtlich um 4,5 Prozent auf 140 Mio. Euro • Konzerneigenkapital wächst um 10,0 Prozent auf 2.021 Mio. Euro • Kompetenzführerschaft im Gesundheitsmanagement: Gothaer gewinnt zum 4. Mal Corporate Health Award • Schaden/ …

Übertritt zur PKV wird zum Jahreswechsel erschwert - Mit Optionstarif die Weichen stellen

Die Versicherungspflichtgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt zum Jahreswechsel erneut an. Damit ist für Arbeitnehmer ein Übertritt in die private Krankenversicherung (PKV) erst ab einem Bruttoeinkommen von 57.600 Euro pro Jahr (Vorjahr: 56.250) beziehungsweise …

Am 8. Dezember 2016 kürte das Onlinemagazin Gründerszene zum zweiten Mal die wachstumsstärksten Digitalunternehmen Deutschlands. Mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 273 Prozent erreichte Finanzchef24 Platz 21 und ist damit das am schnellsten wachsende FinTech-Unternehmen des …

Sturz in der Skihütte: Gibt es Schmerzensgeld? Zivilrecht

Ein Gastwirt hat in seinem Lokal eine gesteigerte Verkehrssicherungspflicht. Allerdings ist er nicht für jede denkbare Gefahr verantwortlich. Rutscht ein Gast auf dem feuchten Boden einer Skihütte auf einer gut sichtbaren Metallschiene im Boden aus, …

ARAG Verbrauchertipps - Weihnachtsgeschenke / Paket

Weihnachtsgeschenke: Aufmerksamkeit oder Bestechung? Zu Weihnachten treffen wieder vermehrt Geschenke in Unternehmen ein. Geschenke, die die Freundschaft oder vielmehr die Geschäftsbeziehung erhalten sollen. Die Palette ist vielfältig und reicht von der guten Flasche Wein bis …

Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt unaufhörlich. In 2015 gab es über 167.000 Fälle. Die Einbrecher nutzen dabei gerne die dunkle Jahreszeit. Die Chance einen Dieb zu erwischen ist gering. Nicht einmal zehn Prozent der Täter …

ProSiebenSat.1 Digital-Tochtergesellschaft führt als Vermarktungspartner mit HanseMerkur Zahnzusatzversicherung ein

• Neues Branded Reselling-Produkt mit Versicherung HanseMerkur und Bestnoten von Stiftung Warentest • „SmileProtect – Ihre Zahnversicherung“: bis zu 100 Prozent Kostenübernahme bei günstigem Monatsbeitrag und flexiblen Modellen • Unkompliziert und transparent mit 50 Prozent …

MSR Insights, .dotkomm und AMC haben von Juli bis November 2016 den Stand und die Perspektiven von Insurtech-Unternehmen auf dem deutschen Versicherungsmarkt untersucht. Das Besondere: In dieser Studie werden erstmalig Markt- und Kundenperspektive zusammengeführt.