Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Verlangt der gegnerische Haftpflichtversicherer die Vorlage eines Reparaturablaufplans, darf die Werkstatt für die Erstellung dieses Dokuments einen Betrag berechnen.
Privatanleger setzen 2016 vor allem auf Aktien
“Chance auf echte bAV-Reform vertan”
Die Zurückhaltung der Arbeitnehmer ist ein Grund mehr für eine grundlegende Reform der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Doch ein Großteil der
Dr. Ulrich Gauß neuer Vorstandsvorsitzender der VPV
Dr. Ulrich Gauß (53) ist mit Wirkung zum 1. Januar 2017 zum Vorstandsvorsitzenden der VPV Versicherungen, kurz VPV, berufen worden. Er folgt auf Dr. Hans Bücken, der altersbedingt Mitte nächsten Jahres aus dem Vorstand der …
Rückblick Jahreskonferenz des DK bAV: „Strategiewechsel in der betrieblichen Altersversorgung“
2016. „Etwas Neues wird kommen, das neben den bekannten fünf Durchführungswegen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) etabliert wird. Der Entwurf des Betriebsrentenstärkungsgesetzes sieht eine reine Beitragszusage im Rahmen eines Sozialpartnermodells als neue Zusageform vor“, so …
Immobilienkredite: Ab dem 40. Lebensjahr wird es kompliziert
Die Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie in deutsches Recht hat die Kreditvergabe an die Generation Ü40 offensichtlich erschwert. Dies ergibt eine Auswertung des Finanzdienstleisters Hypoport.
Privatpatienten: Kosten richtig erstatten lassen
Selbst getragene Krankheitskosten sind keine Sonderausgaben, hat das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg entschieden (Az. 6 K 864/15). test.de schildert den zugrunde liegenden Fall und erklärt, warum die FG-Entscheidung auch vor dem Bundesfinanzhof Bestand haben dürfte.
Tipp der Woche - Eyemaxx
Die Eyemaxx-Aktie hat in den letzten Monaten stark zugelegt. Doch der Titel der Immobilienfirma hat noch viel Luft nach oben.
“Makler dürfen den guten Draht zum Kunden nicht verlieren”
Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter des Münchener Maklerpools Fonds Finanz Maklerservice, hat mit Cash. über die größten Herausforderungen und Chancen für
Rechtsschutzversicherung und Abgasskandal

Es stellt keine mutwillige Interessenwahrnehmung dar, wenn der Versicherungsnehmer gegenüber seiner Rechtsschutzversicherung Deckung für die Geltungsmachung von Gewährleistungsansprüchen hinsichtlich seinem vom sog. Abgasskandal betroffenen PKW verlangt. Das geht aus einem (nicht rechtskräftigen) Urteil des Landgerichts …
IDD-Umsetzung: Nutznießer ist die AO - die Kunden verlieren
Die geplante Umsetzung der Vermittlerrichtlinie birgt das Potenzial, das seit Jahrzehnten bewährte Verhältnis zwischen Produktgebern auf der einen Seite und Kunden mit den sie betreuenden Maklern auf der anderen Seite zu zerstören, warnt Jürgen Schirmer, …
Rentendämmerung I
Wie es mit der gesetzlichen Rentenversicherung vom Jahr 2030 an weitergehen soll, ist ungewiss. Zwar kommt die Debatte über die längst überfällige Rentenreform langsam in Gang, Konstruktives ist aber bisher kaum dabei. Derweilen scheitert die …
Steigende Beiträge, die für PKV-Kunden mit zunehmendem Alter immer stärker ins Gewicht fallen, tragen zum schlechten Image der PKV-Versicherer bei. Verstärkt wird dies durch die anhaltende Niedrigzinsphase, die es Versicherern erschwert, ihr Kapital gewinnbringend anzulegen. …