Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Axa - Gericht hält Widerspruchsbelehrung von Lebensversicherungen für falsch

Das Landgericht München hält die Widerspruchsbelehrung in mehreren Lebensversicherungsverträgen der Axa für falsch. So seien darin mehrere widersprüchliche Belehrungen enthalten. Dadurch könne eine Vielzahl von Verträgen auch heute noch erfolgreich rückabgewickelt werden. weiterlesen

Kfz- und Wohngebäudeversicherung nicht überall aus dem Gröbsten raus

Zwar blicken die Schaden- und Unfallversicherer auf ein ertragreiches Jahr 2016 zurück, doch bleiben die Kfz- und verbundene Wohngebäudeversicherung Sorgenkinder, wie eine Auswertung der Assekurata Assekuranz Rating-Agentur zeigt. Hier stehen die Zeichen auch in Zukunft …

Die Lebensversicherer mit den größten Bestandsverlusten

Der Vertragsbestand der Anbieter auf dem deutschen Markt ist im vergangenen Jahr ein weiteres Mal zurückgegangen. Betroffen sind vor allem die großen Versicherer. Wer 2016 den größten Bestandsabrieb zu verzeichnen hatte und wer gegen den …

So (un)wichtig wird die Kompositversicherung für die Assekuranz

Assekurata hat die Ertragslage in der Schaden-/Unfallversicherung analysiert und einen Blick in die nahe Zukunft geworfen. Worauf sich der Vertrieb in den „Sorgen“-Sparten Wohngebäude und Rechtsschutz einstellen sollte – und warum das Vergleichsportal-Geschäft hochproblematisch sein …

Wenn in einer Waschanlage ein Auto beschädigt wird

Wer eine Waschstraße nutzt, erwartet am Ende nicht nur ein sauberes, sondern auch ein unbeschädigtes Fahrzeug. Doch wer haftet, wenn das Auto Schäden aufweist, die vorher nicht vorhanden waren? mehr ...

Versicherungsbetrug durch Explosion in Shisha-Bar?

Bei einem Brand in einer Shisha-Bar in Gießen sind in der Nacht auf vergangegen Donnerstag ein Mensch schwer und fünf leicht verletzt worden. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mehrer hunderttausend Euro. Was zunächst wie …

Nächster Gebührenhammer: Postbank bittet Freiberufler zur Kasse

Wie die Mutter hat auch die Deutsche-Bank-Tochter Postbank die Kontogebühren angehoben. Freiberufler müssen seit Anfang Juli tiefer in die Tasche greifen, berichtet der Berliner "Tagesspiegel".

Hausratversicherer verweigert Zahlung aufgrund Fahrlässigkeit

Zusammen mit einem Kollegen befand sich die Klägerin auf dem Rückweg von der Betriebsfeier. Der Kollege schob ihr Fahrrad, in dessen Korb sich ihre Handtasche mitsamt den Wohnungsschlüsseln, Ausweispapieren und weiteren persönlichen Gegenständen befand. Die …

Ergo erholt sich - und schreibt schwarze Zahlen

Der Ergo schrieb im zweiten Quartal 2017 wieder schwarze Zahlen. Musste im Vorjahreszeitraum beim Konzernergebnis noch ein Minus von 17 Millionen Euro verkraftet werden, so konnten die Düsseldorfer nun wieder 104 Millionen Euro erwirtschaften. Der …

Bürgerversicherung führt zu starken GKV-Beitragserhöhungen

Die Einführung einer Bürgerversicherung könnte nach einer neuen Studie eine Beitragserhöhung für gesetzlich Versicherte von 1,5 Prozentpunkten zur Folge haben.

Finanzen / Anlagen

Einkommen fürs Auskommen II

Einkommen fürs Auskommen II

Regelmäßige Erträge und Kapitalzuwachs im Zeitablauf sind die Ziele, mit denen zahlreiche Mischfonds unter dem Label Income-Fonds antreten. Die Redaktion hat sich weltweit flexibel und ausgewogen anlegende Mischfonds mit diesem Ansatz genauer angeschaut. Teil II

Komposit wird für Versicherer zum Fels in der Brandung

Angesichts der kriselnden PKV- und Lebensversicherungssparten wird der Kompositbereich für viele Versicherer immer wichtiger. Aber auch stehen sie vor einigen Herausforderungen. Ein Überblick.

Private Krankenversicherung will mehr Spielraum für Beitragserhöhungen

Sprunghafte Beitragssteigerungen haben der Private Krankenversicherung das Image eingebracht, unkalkulierbar und teuer zu sein. Die Versicherer verweisen auf Langzeitstudien - und fordern mehr Spielraum für regelmäßige Erhöhungen.

Grüne: Beamte und Abgeordnete sollen in Rentenkasse einzahlen

BERLIN (dpa-AFX) - Auch Abgeordnete und Beamte sollten aus Sicht der Grünen in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen. "Dann bekommen sie später eine ganz normale Rente. Die Rentenversicherung muss zu einer Bürgerversicherung für alle Menschen werden", …

Generali nimmt Makler kräftig in die Mangel

Die Generali sorgt derzeit für erhebliche Diskussionen unter den Maklern. Medienberichten zufolge soll der Versicherer gerade Courtage-Nachträge verschicken, mit denen er sich weitgehende Rechte sichern will. Demnach verlange der Konzern unter anderem, dass die Vermittler …

An diese Versicherer liefern Makler das meiste Gewerbegeschäft

In einer aktuellen Studie wurde ermittelt, welche Anbieter in den Segmenten Betriebs-/Berufshaftpflicht- sowie gewerbliche Sachversicherung auf die größten Geschäftsanteile im unabhängigen Vermittlermarkt kommen – und wen die Vermittler am häufigsten weiterempfehlen. mehr ...

Der knausrige Kfz-Versicherer und der Scheinwerfer-Austausch

Das Regensburger Amtsgericht hatte zu klären, wer nach einem Verkehrsunfall das Risiko einer möglicherweise überhöhten Reparaturkostenrechnung trägt. mehr ...

Interrisk: Veränderungen im Komposit-Bestandsmix

Die Interrisk Versicherungs-AG hat im Geschäftsjahr 2016 ihr Ziel erreicht, erneut deutlich über Marktschnitt zu wachsen. Dazu trug nicht nur Unfall als traditionell stärkste Sparte bei. mehr ...

Für den Schutz der Praxistechnik: Die R+V MedizinerPolice

Ärzte sind zum Abschluss einer beruflichen Haftpflichtversicherung verpflichtet, andernfalls droht ihnen der Verlust der Zulassung. Damit sind jedoch noch längst nicht alle potenziellen Schadensfälle einer Praxis abgedeckt, denn die Risiken, denen niedergelassene Ärzte ausgesetzt sind, …

Hamburg will gesetzliche Krankenversicherung für Beamte öffnen

HAMBURG (dpa-AFX) - Junge Beamte, Berufseinsteiger und Umsteiger aus der Privatwirtschaft sollen sich in Hamburg künftig ohne finanzielle Nachteile gesetzlich krankenversichern können. Sie sollen wie andere Arbeitnehmer die Hälfte ihrer Beiträge erstattet ...