Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Bafin-Kontrolle über 34fler: GDV will Versicherungsvermittler vor Bafin-Aufsicht schützen | DAS INVESTMENT

Wenn 34f-Vermittler unter Bafin-Aufsicht gestellt werden, sollen 34d-ler ihnen nicht automatisch folgen müssen, fordert der Versichererverband GDV.

Wohngebäude: Diese Versicherer wuchsen am stärksten

Beitragserhöhungen und Neugeschäft sorgen seit Jahren für ein konstantes Prämienwachstum in der Wohngebäudeversicherung. Fast alle Anbieter haben daran Teil – manche konnten jedoch deutlich mehr zulegen als andere.

Kleinlein bei Fred Wagner: „Provisionsdeckel muss dringend her“

Der Chef des Bunds der Versicherten (BdV), Axel Kleinlein, hat in einem aktuellen Interview mit dem Versicherungswissenschaftler Fred Wagner erklärt, warum er ein Provisionsdeckel in der Lebensversicherung für unumgänglich hält. Die Details gibt es hier.

Smart Home: HDI will Wasserschäden den Hahn abdrehen

Über eine Million Leitungswasserschäden verzeichnen die deutschen Gebäudeversicherer jährlich nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Gemeinsam mit dem ...

Maklernachfolge: Den richtigen Zeitpunkt verpasst

Nachfolgeplanung im Vermittlerbetrieb wird oft zu spät angefangen, hat Andreas Grimm vom Resultate Institut beobachtet. Im Gastbeitrag schildert er, wo für viele Vermittler Schwierigkeiten stecken, sich dem Thema zu stellen und wie diese Hindernisse überwunden …

Smart Home Schutz vor Wasserschäden: HDI und GROHE kooperieren

Wassersicherheitssysteme können dazu beitragen, dass aus einer undichten Stelle kein Großschaden resultiert. Gemeinsam mit GROHE, einer führenden globalen Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen, beschreitet HDI in der Wohngebäudeversicherung jetzt neue Wege in der Smart …

Gesundheitliches Produktivitätsmanagement ergänzt betriebliches Gesundheitsmanagement: SDK und CareLutions auf neuen Wegen

75 Mrd. Euro, so hoch schätzte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2016 die jährlichen krankheitsbedingten volkswirtschaftlichen Produktionsausfälle[1]. Höchste Zeit für neuen Wind im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Deshalb starten die SDK GESUNDWERKER und CareLutions das …

Allianz-Chef Bäte zum Konzernumbau: Jene, die nicht mitmachen, "muss man nach Hause schicken"

Allianz-Chef Oliver Bäte äußerte sich jetzt in einem Interview der "Süddeutschen" selbstkritisch, aber auch unerbittlich: Der digitale Umbau des Konzerns würde "zu langsam" gehen, aus diesem Grund würde es auch "ordentlich" rumpeln beim größten deutschen …

Rhion und Finanzchef24 forcieren komplette Dunkelverarbeitung

Die rhion.digital und das Insurtech Finanzchef24 arbeiten künftig noch enger zusammen. Gemeinsam solle das Geschäft mit Firmenkunden komplett dunkel verarbeitet werden. weiterlesen

‚Rechtsschutz’-ARAG mit dem Recht auf Kriegsfuß

Mit Schreiben vom 27.11.2018 zeigte Christopher Schätzl, Vorstand der Hans Schätzl Versicherungs- und Finanzmakler AG/Passau, den ARAG Versicherungen an, dass der Versicherungsmakler die Betreuung sämtlicher Versicherungsverträge des Mandanten übernommen hat. Dabei wurde die Maklervollmacht beigefügt …

Private Krankenversicherung: Typische Vorurteile zur PKV – und wie Makler sie entkräften können

Privat Versicherte werden besser behandelt, dafür kostet die Mitgliedschaft in der PKV wesentlich mehr und wird im Alter unerschwinglich – so lauten häufige Vorurteile gegenüber der PKV. Aber stimmt das tatsächlich? Pfefferminzia überprüft diese Stereotype.

Wüstenrot Immobilien mit neuem Vermittlungsrekord

Die Wüstenrot Immobilien GmbH (WI) konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018 erneut einen neuen Rekord bei den Vermittlungen verbuchen. Mit 606 Millionen Euro wurden diese im Vergleich zum Vorjahr (506 Millionen) um 100 Millionen Euro (+ …

Die Hamburger Assekuradeur, ConceptIF Pro GmbH, bringt im Bereich der Hausratversicherungen eine neue Tarifgeneration auf den Markt. Gegenüber der vorherigen Tarifgeneration zeichnen sich die neuen CIF:PRO-Hausrat-Tarife durch eine unbegrenzte Deckungssumme und ein besseres Preis-Leistungsverhältnis aus. …

Betriebsrente: Millionen Arbeitsnehmer können ab 2019 auf mehr Geld hoffen

Seit Jahren kämpfen Ruheständler gegen die enorm hohen Sozialabgaben bei den Betriebsrenten. Jetzt hat Gesundheitsminister Jens Spahn dem Druck auch aus der eigenen Partei nachgegeben. FOCUS Online erklärt, wer die hohen Abzüge zahlen muss und …

HDI erneuert BU-Versicherung für Studenten

Die HDI Lebensversicherung AG hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung EGO überarbeitet. Davon profitieren insbesondere Studenten und Berufseinsteiger, beispielsweise durch höhere BU-Renten ab Berufsbeginn. Die Eingruppierung von Studenten in den Zielberuf gilt jetzt schon ab dem Tag der …

Chefsache: Brandheißes ­Arbeitsrecht — Dienstwagendiebstahl

Auto mit gestohlenem Schlüssel muss nicht „grob fahrlässig“ abhandengekommen sein. Nimmt eine Arbeitnehmerin betriebliche Unterlagen, die sie außer Haus benötigt hatte, aus ihrem Betrieb, einem Wohnheim, zusammen mit einem Generalschlüssel der Firma ihres Arbeitgebers mit …

Condor erweitert BU-Versicherung mit Dienstunfähigkeits-Klausel

Die Condor hat ihr Angebot im Bereich der Arbeitskraftabsicherung aufgefrischt. Dabei hat sich der Versicherer auf die Dienstunfähigkeits-Klausel konzentriert. weiterlesen

Vom Lead zum Kunden – Was Vermittler wissen sollten

Herr Krautkrämer, Leads und wie man diese generiert, scheinen heute die alles entscheidende Frage im Marketing. Wie wichtig sind Leads für die Neukundengewinnung? Wenn Sie nicht von Kundenanfragen überschwemmt werden, dann braucht es einen stetigen …

VPV Versicherungen: „Wir können uns nicht vorstellen, unseren Klassik-Bestand zu verkaufen“

Die VPV Versicherungen berufen sich auf ihrer Webseite auf ihre 190jährige Tradition: und bewerben sich zugleich als modernes Unternehmen. Im Interview mit dem Versicherungsboten berichtet Vorstandschef Ulrich Gauß, weshalb dies kein Widerspruch sein muss. Einen …

Was tun, wenn die Versicherung nicht zahlt?

Für Hauseigentümer ist es eine Horrorvorstellung: Es gießt wie aus Kübeln, der Keller wird zum Bachbett, und die Versicherung will den Schaden nicht regulieren.