Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

DVAG: 20 Argumente gegen einen Provisionsdeckel

Die mögliche Einführung eines Provisionsdeckels in der Lebensversicherung schwebt bedrohlich über der Branche. Dr. Helge Lach, Vorstandsmitglied der Deutschen Vermögensberatung, nennt 20 Argumente dagegen.

Henstedt-Ulzburg - Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) hat gemeinsam mit dem Analysten Carsten Zielke (Zielke Research Consult GmbH) anhand der aktuellen Solvenzberichte untersucht, wie es um Stabilität und Sicherheit der deutschen Lebensversicherungsunternehmen steht. …

Neue Marke: Aus fairvesta wird Verifort Capital

Deutschlands großen Immobilienfonds-Manager für Privatanleger mit neuem Namen // Markenstart auf der EXPO Real in München // Betonung von Verlässlichkeit, Transparenz und Werthaltigkeit // Neuer Internetauftritt unter verifort-capital.de //

Die Evaluierung des Lebensversicherungsrefomgesetzes (LVRG) sorgt für schlechte Stimmung bei den unabhängigen Vermittlern. Der Grund: Das Bundesfinanzministerium fordert eine weitere Senkung der Abschlusskosten. Werde diese bei allen Lebensversicherungsprodukten umgesetzt, würden laut der aktuellen AssCompact TRENDS-Studie …

bAV: Die Alternative zu Versicherungsangeboten

Der Erfolg des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) lässt weiter auf sich warten, nach wie vor hagelt es Kritik. Aus diesem Grund weist ...

Versicherungen

Kooperation DMA und BiPRO

Die Deutsche Makler Akademie kooperiert ab sofort mit dem Brancheninstitut für Prozessoptimierung (BiPRO e.V.).

Bundesarbeitsminister Heil will Beamte in Rentenkasse integrieren

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will prüfen, ob auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden können. Dies werde Thema eines sogenannten Zukunftsdialogs sein. Konkrete Pläne, wie die Rentenkasse für Beamte geöffnet werden kann, gibt es …

Nachdem der deutsche Standardaktienindex DAX im bisherigen Jahresverlauf bei über sieben Prozent im Minus liegt, ist er mit einem Plus von 0,2 Prozent in die neue Handelswoche gestartet.

Mit Beginn des Schuljahres startet in baden-württembergischen Schulen wieder der Vertrieb von Schülerzusatzversicherungen. Kernstück der Versicherungen, die meist nur einen Euro kosten, ist die Versicherung bei Unfällen und die Haftpflichtversicherung. Diese haftet allerdings nur begrenzt, …

Bei der 13. Verleihung des Awards Unternehmer-Ass konnten sich am 6. September in Frankfurt / M. Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) die ersten drei Plätze als „beste Versicherungsagentur 2018“ sichern: In Gold die „H.-D. …

Kundenzufriedenheits-Schutz

Die Allianz lässt Makler und ihre Kunden im Leistungsfall nicht im Regen stehen – dasbestätigt auch das Assekurata-Siegel „Fairness in der BU-Leistungsregulierung“.

Cash.-Branchengipfel: „Die MiFID II ist gegessen“

Erstmals hat Cash.TV einen Teil des Cash.-Branchengipfels Sachwertanlagen aufgezeichnet und für jedermann zugänglich ins Netz gestellt.

Maklernachfolge regeln: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Wann sollten Makler beginnen, die eigene Nachfolge im Unternehmen zu klären? Andreas Grimm (Resultate Institut) beschreibt in seinem Gastbeitrag, warum es vielen Maklern schwerfällt, den richtigen Zeitpunkt zu finden und welche fatalen Folgen damit verbunden …

Der Servicewert entscheidet darüber, wer Maklers Liebling ist

Ein Grund, warum Versicherungsmakler für bestimmte Versicherer lieber Geschäft schreiben, ist der Service, den die Versicherer bieten. Zum neunten Mal in Folge, haben Makler wieder die Möglichkeit, diesen Service mit einer Befragung zu bewerten. Nicht …

Marktanteilsgewinner und -verlierer in der PKV

Obwohl fast alle privaten Krankenversicherer das Beitragsaufkommen steigern konnten, hat fast jeder zweite Anbieter Marktanteilsverluste von bis zu über 0,2 Prozentpunkten hinnehmen müssen. Andererseits gab es Zuwächse von in der Spitze über 0,6 Prozentpunkten. mehr …

Peer-to-Peer-Versicherung noch unbekannt

Das neue Geschäfts- und Risikomodell ist den meisten Verbrauchern noch fremd. Die Mehrheit sieht das Angebot skeptisch, wie eine aktuelle Befragung des Digitalverbands Bitkom zeigt. mehr ...

Wenn ein Fußgänger eine Ampel ignoriert

Kann die Haftung eines Autofahrers bei einer Kollision mit einem Fußgänger vollständig entfallen, wenn dieser sich besonders fahrlässig verhalten hat? Mit dieser Frage hat sich das Nürnberger Oberlandesgericht beschäftigt. mehr ...

Blau Direkt trennt sich von Biometrie-Spezialisten

Der Maklerpool reicht HT-Maklerservice, einen Informations-Dienstleister für biometrische Risiken, an ein Softwarehaus weiter. mehr ...

BGH: Wann beginnt das Kündigungsrecht in der Unfallversicherung?

Wenn eine Regelung in den Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen (AUB) besagt, dass der Vertrag durch den Versicherer oder den Versicherungsnehmer gekündigt werden kann, wenn der Versicherer eine Leistung erbracht hat, ist damit die erste Leistung des Versicherers …

Im DREIklang für die optimale Versorgung von Unfallopfern - Gemeinsames Modellprojekt von Westfälischer Provinzial, Universitätsklinikum Münster und dem Zentrum für ambulante Rehabilitation

Ein Unfall kann das Leben binnen Sekunden dramatisch verändern. Für die ganzheitliche Versorgung von Unfallopfern hat die Westfälische Provinzial Versicherung gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Münster (UKM) und dem Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZaR) das Projekt …