Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

34f-Aufsicht der BaFin: „Durch nichts zu rechtfertigen“

Das Bundesfinanzministerium hat einen Referentenentwurf ein Finanzanlagenvermittler-Aufsichtsübertragungsgesetz (FinAnlVÜG) erstellt. Dieser bestätigt nicht nur den bisher bekannten Zeitplan, sondern beinhaltet auch Angaben zu den Kosten der Übertragung der Aufsicht über 34f-Vermittler auf die BaFin. Allein auf …

Ergo-Deutschlandchef warnt CDU vor Verunsicherung der Riester-Sparer

Der Deutschlandchef des Versicherungskonzerns Ergo, Achim Kassow, hat angesichts des Vorstoßes des CDU-Arbeitnehmerflügels für den Leipziger Bundesparteitag, die umstrittene Riester-Rente durch eine ...

Insolvenzsicherung für Betriebsrenten soll verbessert werden: Kürzungen bei Pensionskassen werden abgesichert

Die Situation der regulierten Pensionskassen ist vielfach "brandheiß": Es kommt zu Kürzungen der Leistungen. Im Falle von Betriebsrenten muss der Arbeitgeber diese Kürzung ausgleichen ("Subsidiärhaftung"). Doch was ist, wenn der Arbeitgeber insolvent wird? Nach deutschem …

Rückforderung einer Invaliditätsleistung kann unzulässig sein

Der Unfallversicherer ist, in einem streitigen Verfahren über die Erstbemessung, auch dann nicht an die Erklärung über seine Leistungspflicht zur Erstbemessung gebunden, wenn er sich das Recht auf die sogenannte Neubemessung nicht vorbehalten hat. Der …

Mit einem WISO-Versicherungsberater-Experten zur Falschberatung

In der WISO-Sendung vom 11.11.2019 berichtet das ZDF über ein Mystery-Shopping im Zusammenhang mit Pflegezusatzversicherungen und Versicherungsmaklern. Den zum Maßstab erhobenen Lösungsansatz des WISO-Experten muss man keineswegs teilen. Ungeachtet der bedenklichen Vorgabe, die zwangsweise zur …

Vom Versicherungsexperten zum Datenknecht?

In einer Zeit, in der Daten das neue Öl sind, gehören MVPs zum unerlässlichen Werkzeug eines Versicherungsmaklers. Die Tätigkeit des Vermittlers ändert sich dadurch fundamental. Welche Risiken für die Maklerschaft mit dieser Entwicklung einhergehen und …

SPD will Aus für Steuerförderung von Riester-Verträgen

Wie geht es weiter mit der Alterssicherung in Deutschland? Aus der SPD gibt es nun ein neues Rentenkonzept, über das beim Bundesparteitag Anfang Dezember in Berlin beraten werden soll. Die Genossen bereiten den Ausstieg aus …

Vorsicht "UVO": Unvorhersehbare Risiken setzen Versicherer unter Druck

Die Versicherungsbranche wird immer häufiger mit sogenannten "Unbekannten Versicherung-Objekten" (UVO) konfrontiert. Welche Chancen und Risiken diese mit sich bringen, erläutert QBE-Managerin Andrea Brock.

Diese Lebensversicherer bieten die beste Kundenorientierung

In einer aktuellen Untersuchung hat Servicevalue die Kundenorientierung der Marktgrößen unter die Lupe genommen. Analysiert wurden 17 Service- und Leistungsmerkmale. Ein Top-Anbieter musste die Spitzengruppe verlassen. Welche Versicherer am besten abgeschnitten haben. mehr ...

FDP plädiert für ein „Altersvorsorge-Depot“

Die Liberalen wollen ein flexibles Vorsorgeangebot schaffen, in das auch die Riester-Rente eingebunden werden soll. Die Deutschen liegen im Vermögensaufbau weit hinter anderen europäischen Ländern zurück, wie die Partei mit Zahlen belegt. mehr ...

Vertreter verdienen mehr als Makler

Der BVK hat für seine Strukturanalyse erfragt, welche Jahresgewinne Versicherungsvermittler erzielen. Dabei zeigen sich zwischen den verschiedenen Berufsgruppen erhebliche Unterschiede. mehr ...

Die beiden Softwarehäuser Mr-Money und ezSoftware haben ihre Kooperation ausgebaut und das Angebotsspektrum für die Nutzer erweitert. Mit der neuen technischen Schnittstelle zur BiPRO///BOX und der PDF///BOX ist es Versicherungsvermittlern und Finanzdienstleistern jetzt möglich, die …

Neue Altersvorsorge für Abgeordnete ist besiegelt

Für die baden-württembergischen Landtagsabgeordneten gilt ein neues System der Altersvorsorge. Am Donnerstag wurde in Stuttgart der Beitritt des Landtags zum...

Versicherungsbetrug: Gericht lässt Fahrzeug durchleuchten

Versicherungsbetrug gilt in weiten Kreisen immer noch als Kavaliersdelikt. Meist handelt es sich hierbei zwar um kleinere Beträge, doch wenn genug kriminelle Energie vorhanden ist und sich ein paar kooperative Freunde finden, die es auch …

Diese Lebensversicherer überzeugen Kunden

Die Versicherungsbranche steckt im digitalen Wandel. Gleichwohl sind nicht alle Versicherungssparten gleich gut für die digitale Kundennähe gerüstet. Insbesondere in ...

Welche Risiko-Lebensversicherung bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Diese Frage hat die Wirtschaftswoche in Zusammenarbeit mit MORGEN & MORGEN beantwortet und bewertet. In beiden Musterfällen erzielten die Tarife der InterRisk die Bestnote „Sehr gut“.

Kfz-Versicherung: Ältere zahlen drastische Zuschläge

Die Zuschläge sind gewaltig: Ältere Autofahrer müssen für die Kfz-Versicherung deutlich mehr bezahlen als jüngere. Eine Analyse zeigt, wie hoch genau der Anstieg ist – und wie die Versicherer ihn begründen.

Versicherungs- und Finanzbranche: nur 16 Prozent Vorständinnen

Mehr als die Hälfte der Beschäftigten im Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleistungen sind Frauen. In den Vorstandsetagen der Konzerne spiegelt sich das jedoch nicht annähernd wieder, wie eine aktuelle Studie zeigt. Nur etwa jede sechste Posten …

Senkung der Vertriebskosten: Vermittler sollten Hauptlast schultern

Mehr als fünf Jahre nach Verabschiedung scheint die Sogwirkung des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) stärker denn je. Welche zentralen Herausforderungen sich für ...

Kommentar von Friedrich und Weik: Strafzinsen von mindestens 4 Prozent kommen | DAS INVESTMENT

Erste Banken erheben hierzulande Negativzinsen auf das Guthaben von Tagesgeldkonten bereits ab dem ersten Cent. Das sei leider erst der Anfang, sagen Marc Friedrich und Matthias Weik in ihrem Kommentar voraus.