Der Haushalt wird in guten Zeiten ruiniert! BdSt-Analyse zum „Frühjahrsputz 2019“ / 30 Einsparvorschläge für die GroKo
Genau ein Jahr nach Vereidigung der großen Koalition zieht der Bund der Steuerzahler (BdSt) eine kritische Zwischenbilanz zur Finanz- und Haushaltspolitik. „Die Regierung ist dabei, den Haushalt in guten Zeiten zu ruinieren“, kritisierte BdSt-Präsident Reiner …
Nein zur geplanten BaFin-Aufsicht über Finanzanlagenvermittler
Die Bundesregierung plant die Aufsicht über die Finanzanlagenvermittler auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zügig zu übertragen. Dies wurde erst kürzlich in ihrer Antwort zur Kleinen Anfrage der FDP-Fraktion (Bundestag-Drucksache 19/8105) deutlich. Der Bundesverband Deutscher …
Kritik an Gießkannenprinzip der Grundrente
Wirtschaftsforum der SPD gegen Provisionsdeckel bei Lebensversicherungen / Christ: Grundgesetzwidrig
Das Wirtschaftsforum der SPD e.V. lehnt den von der Bundesregierung geplanten gesetzlichen Provisionsdeckel in der Lebensversicherung ab: “Wir müssen die private Altersvorsorge vielmehr stärken und dafür sorgen, dass möglichst viele private Rentensparer flächendeckend erreicht und …
Der Bund der Steuerzahler fordert den Bundestag auf, die längst überfällige Wahlrechtsreform zügig anzupacken. „Wir brauchen jetzt eine ernsthafte Diskussion, damit die Größe des nächsten Bundestags für die Wähler endlich wieder berechenbar wird“, betont BdSt-Präsident …
Klimaschutz - Zurich setzt auf Marktanreize und Nachhaltiges Investment
Rentenreform geht in falsche Richtung
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) kritisiert das heute (8.11.) im Bundestag verabschiedete Rentenpaket. „Das Credo der sogenannten doppelten Haltelinie von 48 Prozent des Durchschnittslohns als Rentenhöhe und 20 Prozent Rentenbeitragssatz bis 2025 wird die Steuerzahler …
Bund der Versicherten setzt sich für bessere betriebliche Altersvorsorge ein - Verbraucherpolitische Impulse des BdV im Bundestag
Am heutigen Tag findet im Bundestag die Anhörung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung "Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2341 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2016 über die Tätigkeiten und …
Finanzausgleich muss fair ausgestaltet werden - Vorstandsvorsitzender Siegfried Gänsler fordert zeitnah substantielle Reform der Krankenkassenfinanzierung
Vor knapp 10 Jahren wurde der Gesundheitsfonds in Verbindung mit dem morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) als „Beitragsverteilungsmaschine“ eingeführt. Doch die Zuweisungssystematik weist zunehmend Fehlsteuerungen durch Über- und Unterdeckungen auf.
Soli-Diskussion schon wieder nicht im Bundestag! Ist das die Angst vor der Bayern-Wahl?
„Den Soli sollte der Bund schleunigst abschaffen und somit die Menschen entlasten. Dank der hohen Mehreinnahmen ist das jetzt auch finanzierbar.“ Mit diesem Statement hatte sich der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, im …
Dieselnachrüstungen: Entscheidung gegen flächendeckende Hardware-Nachrüstungen ist Entscheidung für Fahrverbote
Zu den Ergebnissen des Koalitionsgipfels zu Diesel-Nachrüstungen sagte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Der Koalitionsgipfel präsentiert eine halbgare Lösung im Dieselskandal. Anstatt eine mutige und wirksame Entscheidung zu fällen, …
Mehrheit für Mindestrente
Zwei Drittel der Deutschen sind für die Einführung einer Mindestrente. Lediglich 14 Prozent sprechen sich klar dagegen aus. Das ergab eine Umfrage im Rahmen des DIA Deutschland-Trend, der von INSA Consulere im Auftrag des Deutschen …
PKV fordert mehr Transparenz bei der Reform des „Pflege-TÜV“
Nach der Jahrestagung des Prüfdienstes der Privaten Krankenversicherung (PKV), der jährlich über 3.000 Qualitätsprüfungen in Pflegeeinrichtungen durchführt, erklärt der Direktor des PKV-Verbandes, Volker Leienbach: „Die Fachgespräche der PKV-Pflegeexperten haben gezeigt, dass bei der Reform des …
Umweltbewusstes Wirtschaften: Wertgarantie Group wird Mitglied im B.A.U.M. e.V.
Selbstständige fühlen sich alleingelassen
Jüngere besitzen falsches Bild vom Alter - Jüngere Menschen schätzen die Lebensqualität der Rentner und Senioren deutlich anders ein, als es die ältere Generation selbst wahrnimmt. So sind 51 Prozent der 18- bis 29-Jährigen der …
Finanzierungsvereinbarung für die Telematikinfrastruktur der Krankenhäuser unterzeichnet
Der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben sich auf eine Finanzierungsvereinbarung für die Ausstattungs- und Betriebskosten im Rahmen der Einführung und des Betriebs der Telematikinfrastruktur (TI) gemäß § 291a Abs. 7a SGB V ab …
Selbstständige fühlen sich alleingelassen
Drei von vier Gründern und Selbstständigen reklamieren eine mangelhafte finanzielle und beratende Unterstützung durch den Staat und die Branchenverbände. Das ist ein Fazit der DIA-Studie 50plus „Einzigartigkeit des Alterns“, die auch der Frage nachging, wie …
Jüngere wünschen sich früheren Rentenbeginn
Der Wunschtermin für den Rentenbeginn hängt stark vom Alter ab. In jüngeren Jahren, wenn die Rente noch in weiter Ferne liegt, wünschen sich viele einen möglichst frühen Renteneintritt. Mit zunehmendem Alter verschiebt sich der Wunschtermin …