Dieselnachrüstungen: Entscheidung gegen flächendeckende Hardware-Nachrüstungen ist Entscheidung für Fahrverbote
Zu den Ergebnissen des Koalitionsgipfels zu Diesel-Nachrüstungen sagte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Der Koalitionsgipfel präsentiert eine halbgare Lösung im Dieselskandal. Anstatt eine mutige und wirksame Entscheidung zu fällen, …
Mehrheit für Mindestrente
Zwei Drittel der Deutschen sind für die Einführung einer Mindestrente. Lediglich 14 Prozent sprechen sich klar dagegen aus. Das ergab eine Umfrage im Rahmen des DIA Deutschland-Trend, der von INSA Consulere im Auftrag des Deutschen …
PKV fordert mehr Transparenz bei der Reform des „Pflege-TÜV“
Nach der Jahrestagung des Prüfdienstes der Privaten Krankenversicherung (PKV), der jährlich über 3.000 Qualitätsprüfungen in Pflegeeinrichtungen durchführt, erklärt der Direktor des PKV-Verbandes, Volker Leienbach: „Die Fachgespräche der PKV-Pflegeexperten haben gezeigt, dass bei der Reform des …
Umweltbewusstes Wirtschaften: Wertgarantie Group wird Mitglied im B.A.U.M. e.V.
Selbstständige fühlen sich alleingelassen
Jüngere besitzen falsches Bild vom Alter - Jüngere Menschen schätzen die Lebensqualität der Rentner und Senioren deutlich anders ein, als es die ältere Generation selbst wahrnimmt. So sind 51 Prozent der 18- bis 29-Jährigen der …
Finanzierungsvereinbarung für die Telematikinfrastruktur der Krankenhäuser unterzeichnet
Der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben sich auf eine Finanzierungsvereinbarung für die Ausstattungs- und Betriebskosten im Rahmen der Einführung und des Betriebs der Telematikinfrastruktur (TI) gemäß § 291a Abs. 7a SGB V ab …
Selbstständige fühlen sich alleingelassen
Drei von vier Gründern und Selbstständigen reklamieren eine mangelhafte finanzielle und beratende Unterstützung durch den Staat und die Branchenverbände. Das ist ein Fazit der DIA-Studie 50plus „Einzigartigkeit des Alterns“, die auch der Frage nachging, wie …
Jüngere wünschen sich früheren Rentenbeginn
Der Wunschtermin für den Rentenbeginn hängt stark vom Alter ab. In jüngeren Jahren, wenn die Rente noch in weiter Ferne liegt, wünschen sich viele einen möglichst frühen Renteneintritt. Mit zunehmendem Alter verschiebt sich der Wunschtermin …
Scholz-Vorschläge „gehen zu Lasten der Erwerbstätigen“ - Minister Thomas Schäfer im Interview: „Keine Zeit vergeuden“
Der hessische Finanzminister Thomas Schäfer hat in der Rentendiskussion davor gewarnt, beim „Aufbau der zwingend notwendigen Kapitalvorsorge noch mehr Zeit zu verlieren“. Zu den Vorschlägen von Bundesfinanzminister Scholz, das Rentenniveau bis 2040 auf 48 Prozent …
Automation, Roboter, Künstliche Intelligenz - all diese Schlagworte kursieren in der aktuellen Diskussion um die Veränderung der Arbeitswelt. Die Managementberatung Horváth & Partners hat ein Modell entwickelt, das Ordnung in die Vielzahl der Automationslösungen bringt, …
Unruhiges Sommerloch an den Börsen – Türkei-Krise als letzter Tropfen?
An verschiedene Störfeuer hatten sich Anleger in den letzten Jahren schon gewöhnt. So konnten zuletzt weder die politischen Unsicherheiten in der Eurozone noch der eskalierende Handelskrieg, die stockenden Brexit-Verhandlungen, die Unsicherheiten im Nahen Osten oder …
Rentenpolitik in falscher Reihenfolge
Die Reihenfolge der Großen Koalition in der Rentenpolitik ist falsch. Die Regierung verhält sich wie ein Gast, der in einem Restaurant ein sündhaft teures Menü bestellt und beim Dessert darüber nachdenkt, wie er das Essen …
EU-DSGVO: Umsetzung ist Compliance- und kein IT-Thema - Unternehmen sollten ihre Datenprozesse umgehend auf Konformität prüfen und anpassen / In drei Schritten zur Compliance
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) setzt Unternehmen europaweit unter Zugzwang, ihren Umgang mit personenbezogenen Daten grundlegend zu überarbeiten. Jüngste Datenskandale, wie der um „Cambridge Analytica“ und die darauffolgende Anhörung des Facebook-Chefs Mark Zuckerberg im US-Kongress, verschaffen …
Neue Regierung, neues Glück?
Donner & Reuschel: Mumm kompakt - Zur aktuellen Lage an den Aktienmärkten
Apple und Amazon markierten neue Allteithöchststände, der TecDAX notiert über seinem Jahreshoch: die Korrektur vieler Technologieaktien ist vorerst beendet. Das ist grundsätzlich ein gutes Zeichen für die Entwicklung der Aktienmärkte in den kommenden Wochen.
Straub: Alle Versicherten müssen von Beitragsentlastungen profitieren
Mumm kompakt - Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale in den USA nimmt zu
Die Gefahr einer aufwärts gerichteten Lohn-Preis-Spirale in der US-Wirtschaft hat zuletzt deutlich zugenommen. Bei den Preisen sind erste Auswirkungen schon sichtbar. Im Februar lag die Teuerungsrate mit einem Anstieg um 2,2% noch im Rahmen der …
Defino-Kuratorium wächst um JDC und WP-Gesellschaft Mazars
• Claus Gillen aus der JDC-Gruppe und Klaus-Lorenz Gebhardt als Partner von Mazars erweitern das Gremium auf 17 Mitglieder - Das bisher fünfzehnköpfige Defino-Kuratorium hat sich um zwei Persönlichkeiten erweitert. Die JDC Group, Insuretech-Unternehmen und …