45 Milliarden Euro – Dieser Staatsüberschuss verpflichtet! Wir fordern: Soli-Aus für alle und Ende der Diskussion um die Schwarze Null
Mit 45,3 Milliarden Euro haben Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen im ersten Halbjahr 2019 deutlich mehr eingenommen als ausgegeben – das ergeben aktuelle Daten des Statistischen Bundesamts. Deshalb fordert der Präsident des Bundes der Steuerzahler, …
Kabinett beschließt die weitgehende Abschaffung des Solidaritätszuschlags
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf des Gesetzes zur Rück-führung des Solidaritätszuschlags beschlossen. Damit fällt von 2021 an der Zuschlag für rund 90 Prozent derer vollständig weg, die ihn heute zahlen. Für weitere 6,5 …
Auf die Sekunde genau - EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Leipziger Inveda.net GmbH bietet ab sofort eigenes Stundenverwaltungssystem InTime als Service an
Ein neues Gespenst geht um in Deutschland – das Gespenst der Zeiterfassung. Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) müssen zukünftig Arbeitgeber jede einzelne Arbeitsstunde ihrer Mitarbeiter dokumentieren. Damit sollen Minder- und Überstunden automatisch erfasst …
Neuer PKV-Regionalatlas Bayern: Privatversicherte stärken die medizinische Versorgung auf dem Land
Privatpatienten sind nicht für Versorgungsmängel auf dem Land verantwortlich. Vielmehr tragen die Privatversicherten gerade auch in ländlichen Regionen überproportional zum Einkommen und damit zum Fortbestand der Arztpraxen bei. Das zeigen die Daten aus dem neuen …
Europäisches Vorsorgeprinzip bewahren, nachhaltige Innovationen fördern
Zur heutigen Debatte zum Innovationsprinzip im Deutschen Bundestag erklärt Olaf Bandt, Geschäftsführer für Politik und Kommunikation beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
SPD-Plan zur Pflege ist ein ungedeckter Scheck zu Lasten der Enkelkinder
Zur Forderung des SPD-Parteivorstands nach einem Umbau der Pflegeversicherung erklärt der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Florian Reuther: „Der SPD-Vorstoß zur Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung verschärft den Generationenkonflikt und stellt einen ungedeckten Scheck …
Gute Chance vertan! BdSt-Präsident Reiner Holznagel zur vorläufig gescheiterten Wahlrechtsreform
„Mit der konstruktiven Initiative von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble war endlich wieder Bewegung in die nötige Diskussion zur Wahlrechtsreform gekommen. Doch schon wieder ist die Arbeitsgruppe ohne Ergebnis auseinandergegangen. Einmal mehr wurde eine gute Chance vertan …
Bund der Versicherten e. V. stellt Vorstandsspitze von BETTER FINANCE - Axel Kleinlein zum Präsidenten von internationaler Verbraucherschutz-Dachorganisation gewählt
Seit Mai 2015 ist der Bund der Versicherten e. V. (BdV) Mitglied bei BETTER FINANCE. Bereits seit 2016 ist BdV-Vorstandssprecher Axel Kleinlein zudem einer der vier Vizepräsidenten bei der größten Dachorganisation von nicht staatlichen Verbraucherverbänden …
Der Haushalt wird in guten Zeiten ruiniert! BdSt-Analyse zum „Frühjahrsputz 2019“ / 30 Einsparvorschläge für die GroKo
Genau ein Jahr nach Vereidigung der großen Koalition zieht der Bund der Steuerzahler (BdSt) eine kritische Zwischenbilanz zur Finanz- und Haushaltspolitik. „Die Regierung ist dabei, den Haushalt in guten Zeiten zu ruinieren“, kritisierte BdSt-Präsident Reiner …
Nein zur geplanten BaFin-Aufsicht über Finanzanlagenvermittler
Die Bundesregierung plant die Aufsicht über die Finanzanlagenvermittler auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zügig zu übertragen. Dies wurde erst kürzlich in ihrer Antwort zur Kleinen Anfrage der FDP-Fraktion (Bundestag-Drucksache 19/8105) deutlich. Der Bundesverband Deutscher …
Kritik an Gießkannenprinzip der Grundrente
Wirtschaftsforum der SPD gegen Provisionsdeckel bei Lebensversicherungen / Christ: Grundgesetzwidrig
Das Wirtschaftsforum der SPD e.V. lehnt den von der Bundesregierung geplanten gesetzlichen Provisionsdeckel in der Lebensversicherung ab: “Wir müssen die private Altersvorsorge vielmehr stärken und dafür sorgen, dass möglichst viele private Rentensparer flächendeckend erreicht und …
Der Bund der Steuerzahler fordert den Bundestag auf, die längst überfällige Wahlrechtsreform zügig anzupacken. „Wir brauchen jetzt eine ernsthafte Diskussion, damit die Größe des nächsten Bundestags für die Wähler endlich wieder berechenbar wird“, betont BdSt-Präsident …
Klimaschutz - Zurich setzt auf Marktanreize und Nachhaltiges Investment
Rentenreform geht in falsche Richtung
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) kritisiert das heute (8.11.) im Bundestag verabschiedete Rentenpaket. „Das Credo der sogenannten doppelten Haltelinie von 48 Prozent des Durchschnittslohns als Rentenhöhe und 20 Prozent Rentenbeitragssatz bis 2025 wird die Steuerzahler …
Bund der Versicherten setzt sich für bessere betriebliche Altersvorsorge ein - Verbraucherpolitische Impulse des BdV im Bundestag
Am heutigen Tag findet im Bundestag die Anhörung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung "Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2341 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2016 über die Tätigkeiten und …
Finanzausgleich muss fair ausgestaltet werden - Vorstandsvorsitzender Siegfried Gänsler fordert zeitnah substantielle Reform der Krankenkassenfinanzierung
Vor knapp 10 Jahren wurde der Gesundheitsfonds in Verbindung mit dem morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) als „Beitragsverteilungsmaschine“ eingeführt. Doch die Zuweisungssystematik weist zunehmend Fehlsteuerungen durch Über- und Unterdeckungen auf.
Soli-Diskussion schon wieder nicht im Bundestag! Ist das die Angst vor der Bayern-Wahl?
„Den Soli sollte der Bund schleunigst abschaffen und somit die Menschen entlasten. Dank der hohen Mehreinnahmen ist das jetzt auch finanzierbar.“ Mit diesem Statement hatte sich der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, im …