Niedrigere Spritpreise drücken Autokosten ADAC - Autohaltung 1,9 Prozent günstiger als vor einem Jahr
Die Kosten für den Kauf und die Haltung eines Pkw lagen im März 2013 um 1,9 Prozent niedriger als im März des Vorjahres. Eine ganz entscheidende Rolle hat dabei die Preisentwicklung bei Kraftstoffen gespielt.
ADAC: Benzinpreis trotz Rückgang klar zu hoch - Rohöl deutlich günstiger, Euro stärker
Der Rückgang des Rohölpreises (Sorte Brent) seit vergangener Woche um immerhin sechs Dollar je Barrel ist von den Mineralölkonzernen nur zum Teil an die Autofahrer weitergegeben worden.
Deutschlands beste Dienstleister: R+V BKK auf Platz 5
YouGov Deutschland führt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungswirtschaft St. Gallen, der ServiceRating GmbH und dem Handelsblatt jährlich einen Wettbewerb durch, bei dem die Kundenorientierung von Unternehmen auf Basis des sogenannten 7K-Modells aus der …
Bürgerzwangsversicherung vernichtet Arbeitsplätze und verschlechtert die medizinische Versorgung für alle
Zu Medienberichten über ein Gutachten im Auftrag der Gewerkschaft Verdi, wonach die Einführung einer Bürgerversicherung bis zu 100.000 Arbeitsplätze vernichten würde, erklärt Reinhold Schulte, Vorsitzender des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV)
Minderheitsaktionär untersagt mit GSK Stockmann + Kollegen die Durchführung der Hauptversammlung der VestCorp AG
Die VestCorp AG, Düsseldorf, hat aufgrund einer gerichtlichen Untersagungsverfügung, die ein Minderheitsaktionär, vertreten durch GSK Stockmann + Kollegen, erwirkt hatte, ihre auf den 4. April 2013 einberufene Hauptversammlung absagen müssen.<br />
Bei GmbHs schaut der Fiskus genauer hin
Überhöhte Managergehälter sind zurzeit in der Diskussion. Ein Aspekt, der dabei wenig diskutiert wird, ist die Rechtsform des Unternehmens. Überhöhte Millionen-Gehälter gehen ausschließlich an Spitzenmanager von Aktiengesellschaften (AG). Bei GmbHs dagegen schaut das Finanzamt ganz …
Neuausrichtung des Gesundheitssystems - projektGS13
Als unabhängige Vertretung der Bürger im Bereich Gesundheitswesen ist die DGVP e.V. in das projektGS13 eingebunden, bei dem es um die Neuausrichtung der Finanzierung und Versorgung im Gesundheitssystem geht.
Minijob-Zentrale feiert Geburtstag
Die Minijob-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) feiert am 1. April ihren 10. Geburtstag. Seit 2003 ist sie die zentrale Stelle für die Abwicklung des Melde- und Beitragsverfahrens rund um die geringfügigen Beschäftigungen, die sogenannten …
Aareal Bank Gruppe veröffentlicht Geschäftsbericht 2012
Die Aareal Bank Gruppe hat heute ihren Geschäftsbericht 2012 veröffentlicht. Er beinhaltet neben Informationen zum Geschäftsmodell und den Aktivitäten in den beiden Geschäftssegmenten auch den testierten IFRS-Konzernabschluss und Konzernlagebericht der Aareal Bank für das Jahr …
ADAC Präsident Meyer für rasche und lückenlose Aufklärung der Vorwürfe in ADAC Regionalclub
Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt im ADAC Regionalclub Niedersachen/Sachsen-Anhalt / Meyer:„Es gilt grundsätzlich die Unschuldsvermutung. Sollte sich der Verdacht erhärten, müssen Konsequenzen folgen“
VSRW-Verlag sponsort die Regenwald-Ausstellung des Museum Koenig
Das Wirtschaftsmagazin gmbhchef wird mit der Hilfe der Teilnehmer des GmbH-Geschäftsführer-Tags am 17. April 2013 den Förderverein des Museum Koenig bei der Entstehung einer neuen Regenwald-Ausstellung unterstützen. Als Teilbereich der Dauerausstellung „Unser blauer Planet – …
KKH: IGeL-Leistungen lukratives Zusatzgeschäft für Ärzte
Angesichts der aktuellen Debatte um IGeL-Leistungen erklärt der Vorstandsvorsitzende der KKH Kaufmännische Krankenkasse, Ingo Kailuweit: „Meistens stehen wirtschaftliche Interessen der Ärzte im Vordergrund und leider nicht immer der medizinische Nutzen für den Patienten. Vor dieser …
Gesetzentwurf: KKH-Chef Kailuweit beklagt einseitige Belastung der Kassen
Ingo Kailuweit, Vorstandsvorsitzender der KKH Kaufmännische Krankenkasse, erklärt zum heute im Bundeskabinett beschlossenen Präventionsgesetz: „Prävention ist eine wichtige Säule, um neue Volkskrankheiten wie Diabetes und Depressionen einzudämmen. Wir als Krankenkasse begrüßen daher entsprechende Pläne der …
Hans W. Reich gibt Aufsichtsratsvorsitz der Aareal Bank AG ab
Hans W. Reich gibt Aufsichtsratsvorsitz der Aareal Bank AG mit Ablauf der Hauptversammlung 2013 ab und scheidet aus dem Aufsichtsrat aus - Marija Korsch zur neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.
TK-Studie zeigt: Gesunde Ernährung nur schwer mit Arbeitswelt vereinbar
Vielen Berufstätigen in Deutschland fällt es schwer, sich an ihrem Arbeitsplatz gesund zu ernähren. So sagen jeder dritte Mann (36 Prozent) und jede vierte Frau (24 Prozent), dass sie bei der Arbeit schlichtweg nicht dazu …
Versicherungsmakler Aon präsentiert Weltkarte für politische Risiken
Die Auswirkungen der Finanzkrise 2008 und des Arabischen Frühlings 2010 sind weltweit weiterhin deutlich spürbar. Das ist das Ergebnis der Weltkarte für politische Risiken 2013, die der führende globale Versicherungsmakler Aon jetzt veröffentlicht hat. Erstmals …
Trotz wirtschaftlicher Stärke des Landes beurteilen Deutsche eigene finanzielle Situation skeptisch
Ungeachtet der guten wirtschaftlichen Situation, in der sich Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Staaten befindet, beurteilen die Menschen in Deutschland ihre eigene finanzielle Lage eher skeptisch. Das zeigt der Genworth Index, eine europaweite Verbraucher-Umfrage zur …
TÜV testet Telekom
Zum ersten Mal hat der TÜV Rheinland drei unterschiedliche Service-Einheiten der Deutschen Telekom einem ausführlichen Test unterzogen. Getestet wurden die Telekom Shops, der Technische Service und die kostenlose Service Hotline (0800 330 1000). Im vergangenen …
„Griff in die Kasse der Beitragszahler“
Vorstand und Geschäftsführung der Knappschaft kritisieren die von der Bundesregierung beschlossene Kürzung des Bundeszuschusses zum Gesundheitsfonds im Jahr 2014 um 3,5 Milliarden Euro auf 10,5 Milliarden Euro. „Die Bundesregierung greift hier in die Kasse der …
Zustimmung der Kunden ist absolute Pflicht
Anlässlich des Europäischen Verbraucherschutztages am 15. März fordert Telekom-Vorstand Reinhard Clemens eine Kultur des Einverständnisses in der digitalen Gesellschaft.