Zahl der Frauen in Minijobs geht zurück - Geringfügige Beschäftigung ist seit 2004 nahezu konstant
Die Zahl der gewerblichen Minijobber in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozent gesunken. Dies geht aus dem aktuellen Bericht der Minijob-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) hervor. Im vierten Quartal 2012 gab …
Alexander Trautmann verstärkt Geschäftsführung der carmobility GmbH
Alexander Trautmann (54) ist ab dem 01. Februar 2013 in die Geschäftsführung der carmobility GmbH eingetreten. Der studierte Raumfahrttechniker wird in Zukunft die Weiterentwicklung des Dienstleistungsgeschäfts für die Lkw-Sparte betreuen.
Wenn Besuch vom Finanzamt kommt …
… ist GmbH-Geschäftsführern normalerweise nicht zum Lachen zumute. Das wird allerdings bei den Teilnehmern des 7. GmbH-Geschäftsführer-Tags in Bonn anders sein, denn wenn der Herr Heuser vom Finanzamt kommt, bleibt kein Auge trocken.
Erstmalig in Deutschland: Freies Unternehmensverzeichnis mit eindeutiger Unternehmens-ID
Rund jede vierte Firmenadresse in Unternehmensdatenbanken ist falsch oder nicht aktuell * – mit fatalen Folgen für die tägliche Geschäftskommunikation. Erstmals wird unter Unternehmensverzeichnis.org eine Referenzdatenbank deutscher Unternehmen und Betriebsstätten im Internet zur Verfügung gestellt. …
Aareal Award of Excellence in Real Estate Research zum sechsten Mal verliehen – hohe Qualität der Arbeiten
Das Real Estate Management Institute der EBS Universität für Wirtschaft und Recht (EBS REMI) und die Aareal Bank AG haben zum sechsten Mal wissenschaftlich herausragende Arbeiten in der Immobilienwirtschaftslehre mit dem „Aareal Award of Excellence …
BARMER GEK unterstützt Onlinebefragung zu Krankenhausinfektionen
Was wissen Menschen in Deutschland über Krankenhausinfektionen? Wie groß ist die Angst davor, wie gut sind Patientinnen und Patienten über vorbeugende Hygiene informiert? Diesen Fragen gehen ab Montag die Pädagogische Hochschule Freiburg und das Deutsche …
Der Währungskrieg ist eröffnet – wer am wenigsten Geld druckt, der verliert
Japan lässt die Masken fallen. Das „Land des Lächelns“ macht als erste bedeutende Volkswirtschaft nach dem zweiten Weltkrieg Tabus sichtbar: Sparen ist eine Illusion, für Wachstum ist die Zentralbank zuständig und eine stabile Währung sei …
Abkommen zur Förderung der Steuerehrlichkeit bei grenzüberschreitenden Sachverhalten von Deutschland und den USA paraphiert
Deutschland und die USA haben gestern Abend ein Abkommen zur Förderung der Steuerehrlichkeit bei grenzüberschreitenden Sachverhalten paraphiert. Das Abkommen verbessert den steuerlichen Informationsaustausch zwischen den Steuerbehörden der USA und Deutschlands. Das Abkommen schafft auch Rechtssicherheit …
Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Bund berät über Arbeitsergebnisse 2012
Der Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Bund hat in seiner heutigen Sitzung über wesentliche Arbeitsergebnisse des Jahres 2012 beraten. Diese stellen sich wie folgt dar
Millionen-Schaden: KKH deckt hunderte Betrugsfälle auf
Die KKH Kaufmännische Krankenkasse hat im vergangenen Jahr in 629 neuen Fällen gegen Betrüger im Gesundheitswesen ermittelt. Insgesamt hatte die Ermittlungsgruppe der KKH zum Jahresende rund 1.400 Betrugsfälle in Bearbeitung. Die Schadensersatzforderungen summierten sich 2012 …
Factoring statt Betriebsmittelfinanzierung
Factoring ist eines der Top-Themen des GmbH-Geschäftsführer-Tags, den der VSRW-Verlag und das Magazin gmbhchef am 17. April in Bonn veranstalten. Eine Forderungsfinanzierung ist mit einer klassischen Betriebsmittelfinanzierung nicht zu vergleichen. Der Einsatz von Full-Service Factoring …
Damit die Wachstumsstrategie wirklich wirkt: Guido Quelle eröffnet diesjährige Mandat-Telekonferenzreihe
„Wenn Unternehmen oder Unternehmer von Strategie sprechen, verwechseln sie diese leider zu oft mit Planung oder Taktik“, räumte Wachstumsexperte Prof. Dr. Guido Quelle am Montag gleich zu Beginn der Telekonferenz auf. „Und wenn sie ihre …
IHK Cottbus: 900 freie Lehrstellen in Südbrandenburg
Gute Nachrichten für die diesjährigen Schulabgänger: Rund 900 Angebote meldet die Online-Ausbildungsplatzbörse der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus. Damit haben die Schulabgänger dieses Jahrganges eine große Wahl an freien Lehrstellen in ihrer Heimatregion.
Euro-Aufwertung und EU-Haushaltsstreit können Konjunkturentwicklung dämpfen
Die Europäische Zentralbank (EZB) beließ den Leitzins im Februar erneut bei 0,75 Prozent. Begründet wurde dies mit der Erwartung, dass sich die mittel- bis langfristige Inflationsrate bei der von der EZB anvisierten Zielmarke von 2 …
Marke macht Laune: Erich Sixt auf dem 10. Internationalen Marken-Kolloquium
Von der Cabrio-Frisur der späteren Kanzlerin über Ulla Schmidts geklauten Dienstwagen bis hin zum Fluchtauto für den Maya-Kalender-Weltuntergang: Wie Erich Sixt seine Marke in der Öffentlichkeit hält, darüber spricht er am 12. und 13. September …
Open Innovation: ein Weg zu stärkerer Kundenorientierung
Stärkere Kundenorientierung und daraus resultierender Innovationsdruck bei der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen gehört zu den wichtigsten Herausforderungen für Marketingentscheider in B2B-orientierten Unternehmen. Das ergab eine Studie unter 109 Marketingentscheidern aus deutschen B2B-Unternehmen mit mehr als 2.000 …
Gesundheitsfonds eignet sich nicht zur Haushaltssanierung
Überlegungen der Bundesregierung, den Steuerzuschuss für den Gesundheitsfonds im nächsten Jahr außerplanmäßig um weitere zwei Milliarden Euro zu kürzen, stoßen bei der BARMER GEK auf deutliche Kritik. „Die Gedankenspiele der Bundesregierung sind ein Beispiel für …
Bundesregierung beschließt Trennbankengesetz und neue Strafrechtsregelungen im Finanzsektor
Die Bundesregierung hat heute mit dem vom Bundesminister der Finanzen vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Abschirmung von Risiken und zur Planung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Finanzgruppen weitere wichtige Bausteine des neuen Ordnungsrahmens …
Steigende Preise - Nur wenige wollen reagieren
Die Deutschen sehen die Gefahr einer Inflation – wissen aber nicht, wie sie damit umgehen sollen. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Bank of Scotland. Demnach sind 94 Prozent aller Bundesbürger überzeugt, dass die …
Schwellenländer beflügeln die Weltwirtschaft auch im Jahr 2013
Das Weltwirtschaftswachstum dürfte von 3,1 Prozent im Jahr 2012 auf 3,3 Prozent im Jahr 2013 leicht anziehen. Die Schwellenländer werden wohl auch dieses Jahr wieder wichtige Impulse für das Wachstum der Weltwirtschaft liefern – so …