HSH Corporate Finance zur desolaten Finanzlage der Krankenhäuser - Klinik-Schließungen unvermeidbar?
Jede zweite deutsche Klinik schreibt rote Zahlen, so lautete die Schockmeldung der Deutschen Krankenhausgesellschaft in der vergangenen Woche. Um Überkapazitäten abzubauen und den Strukturwandel voranzutreiben, wollen Union und SPD nun mit 500 Millionen Euro die …
Ehrung für Deutschlands beste Ausbilder
Deutschlands beste Ausbilder sind heute im Beisein von Bundesminister Dr. Philipp Rösler in Berlin mit dem Ausbildungs-Ass 2013 ausgezeichnet worden. Zum 17. Mal hat die junge deutsche Wirtschaft gemeinsam mit der INTER Versicherungsgruppe die begehrte …
Definitive Zuteilung der Null-Prozent Wandelanleihe
Nachdem die Swiss Life Holding AG (die „Emittentin“ oder „Swiss Life“) am 13. November 2013 erfolgreich eine unbesicherte Null-Prozent Wandelanleihe im Betrag von CHF 500 Millionen mit Fälligkeit im Jahr 2020 (die „Wandelanleihe“) provisorisch an …
EU-Parlament fordert Kundeninformationsblatt für Finanzanlageprodukte - BVK: Lebensversicherung muss außen vor bleiben
Am 20. 11. 2013 haben die Mitglieder des Europäischen Parlamentes über den Entwurf der Kommission für das sog. KID-Kundeninformationsblatt, das für Finanzanlageprodukte für Kleinanleger (PRIPS) gelten soll, abgestimmt. Dieses KID ist eine verpflichtende Kundeninformation über …
Gute Beitragsentwicklung: NÜRNBERGER gibt positiven Ausblick
Lebensversicherung. Die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe erwartet im Geschäftsjahr 2013 in ihrem Kernmarkt Deutschland einen Zuwachs der laufenden Beiträge in der Lebensversicherung um 2,5 Prozent auf rund 2,1 Milliarden EUR, während der Markt nur mit einer geringen …
Kein Zusatzbeitrag 2014!
Auch 2014 erhebt die Brandenburgische BKK keinen Zusatzbeitrag. Die Jahresrechnung ergibt einen ausgeglichenen Haushalt. „Ein solider Haushalt hat für uns die oberste Priorität, das gibt uns die Möglichkeit die Zusatzleistungen für unsere Versicherten zu erweitern …
„PKV hat stabile Beiträge“ - SDK passt PKV-Beiträge 2014 nur sehr geringfügig an
Die Krankenversicherungsbeiträge der SDK-Kunden steigen 2014 im Vergleich zum Vorjahr sehr geringfügig. Im Durchschnitt erhöhen sich die Beiträge um 0,4 Prozent: 0,5 Prozent beträgt die Steigerung in der privaten Vollversicherung, bei den Zusatzangeboten als Ergänzung …
Talanx steigert Prämien in den ersten neun Monaten - robustes Konzernergebnis trotz hoher Großschadenbelastung
Gebuchte Bruttoprämien nach neun Monaten: 21,4 Mrd. EUR (+8 Prozent), Im dritten Quartal: Hagelereignisse, eine Häufung von Schäden mittlerer Größe sowie höhere Steueraufwendungen, EBIT: 1,4 Mrd. EUR (+4 Prozent), Konzernergebnis: 528 Mio. EUR (-4 Prozent), …
Gastbeitrag: Zwangsrabatt für Pharmaunternehmen läuft Ende des Jahres aus
Vor zwei Jahren hat die Bundesregierung mit dem Arznei-Neuordnungsgesetz (AM-NOG) eine Preisbremse für Medikamente ohne Preisobergrenze mit einem Zwangsrabatt von 16 Prozent eingeführt. In diesem Gesetz wurde auch festgelegt, dass die Pharmaunternehmen die Preise von …
W&W mit robustem Geschäftsverlauf - Ergebnis durch Sondereffekte beeinflusst - solides Kundengeschäft
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat in den ersten neun Monaten 2013 in schwierigem Fahrwasser festen Kurs gehalten. Trotz Sondereffekten durch die Hagelschäden im Sommer sowie planmäßiger Restrukturierungsaufwendungen im Rahmen des Programms „W&W 2015“ erzielte …
Facharzt-Terminservice schon jetzt erfolgreich
Krankenkasse hkk begrüßt geplante Vier-Wochen-Garantie für Facharzttermine bei den Berliner Koalitionsverhandlungen. Nach aktuellen Medienberichten soll in den Koalitionsgesprächen von CDU und SPD in Berlin eine Vier-Wochen-Garantie für Facharzttermine vereinbart werden.
Versicherungsgruppe die Bayerische baut Exklusivvertrieb deutlich aus
Die Versicherungsgruppe die Bayerische stärkt ihre Vertriebsorganisation: Bis zum Jahr 2018 soll sich die Zahl der Exklusiv-Vertragspartner um 50 Prozent erhöhen. Zudem erhalten der Exklusivvertrieb wie auch der parallel bestehende Makler-Vertrieb der Bayerischen künftig zusätzliche …
„Gastbeitrag“ - Die hausgemachten wirtschaftlichen Probleme der kommunalen Krankenhäuser
Viele Kommunalpolitiker in Amt und Würden, entweder als Fachsprecher oder als Bürgermeister/Landrat der Kreis- oder Stadtkrankenhäuser, sind in diesen Wochen dabei, das „alte Lied“ der Verlustergebnisse zu begründen. Die Begründungen der angeblich nicht ausreichenden Behandlungsvergütungen …
Mittelschichtstudie: Bei niedrigen Renten steigt die Angst
Die Mittelschicht hat Angst vor Pflegebedürftigkeit im Alter und vor niedrigen Renten. Das ergab die Mittelschichtstudie, die das Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag der Gothaer Versicherungen durchgeführt hat.
Debeka-Skandal: Deutscher Beamtenbund fordert Antikorruptionsbeauftragten
Im Debeka-Skandal mit gekauften Adressen von angehenden Beamten prüft jetzt die Koblenzer Staatsanwaltschaft, ob es zu verfolgbaren Straftaten gekommen ist. Neben den Mitarbeitern der Debeka stehen auch die Beamten, die Einsicht in Personaldaten gegeben haben, …
Betrugsverdacht: Zahlte die Rentenversicherung an Tote im Ausland?
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat möglicherweise Geld an Tote überwiesen. Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, werden derzeit mehr als 7000 Fälle geprüft, in denen unklar ist, ob die Rentenempfänger im Ausland noch leben.
SEPA-Umstellung: Fast jeder zweite Deutsche erwartet Probleme
Fast jeder zweite Bundesbürger (47 Prozent) erwartet Probleme bei der Umstellung der Kontoverbindung zum internationalen SEPA-System. Ebenfalls fast die Hälfte der Deutschen (49 Prozent) fühlt sich nicht ausreichend über SEPA und die Folgen für Verbraucher …
Initiative zur Rettung des europäischen Mittelstands gefordert
Seit 2008 ist die Neukreditvergabe an Mittelständler in Europa um fast 50 Prozent eingebrochen, Der Mittelstand stellt zwei von drei Arbeitsplätzen in Europa und 58 Prozent der Wertschöpfung, In den europäischen Krisenstaaten zahlen mittelständische Unternehmen …
Carsten Werle neuer Leiter Investor Relations der Talanx AG
Der Vorstand der Talanx AG hat mit Wirkung zum 1. November 2013 Carsten Werle als Nachfolger von Dr. Wolfram Schmitt zum Leiter Investor Relations ernannt. Werle übernimmt die Verantwortung für die weltweite Kommunikation mit Aktionären, …
Niedrigzins belastet die bAV: Gesetzgeber ist jetzt gefordert
Die aktuelle Niedrigzinsphase stellt eine ernste Herausforderung für die betriebliche Altersversorgung dar. Zahlt der Arbeitgeber die Leistungen direkt an seine Betriebsrentner aus, sind die Unternehmensbilanzen negativ betroffen. Unter realistischen Annahmen ist damit zu rechnen, dass …