IDEAL weiter auf stabilem Wachstumskurs - erste vorläufige Geschäftszahlen 2013
Die IDEAL Versicherungsgruppe in Berlin befindet sich weiter auf stabilem Wachstumskurs. Insgesamt stiegen die vereinnahmten Beiträge über alle Sparten von 195,3 Millionen Euro um 17,9 Prozent auf 230,3 Millionen Euro.
FondsKonzept zieht positives Fazit zum Geschäftsjahr 2013
Rückblick und Ausblick auf der 13. Auftaktveranstaltung, Zweistelliger Zuwachs in allen Geschäftsbereichen, Bedeutung von technischer Vertriebsunterstützung nimmt weiter zu, Professionelles „Setup“ als Erfolgsfaktor für unabhängige Finanzberater, Anhaltende Niedrigzinsphase unterstreicht Attraktivität von Aktienfonds.
Große Risiken für Unruhen im WM-Austragungsland Brasilien - Versicherungsmakler Aon veröffentlicht Weltkarte der Terrorgefahren 2014
Das Risiko für politische Unruhen ist im WM-Austragungsland Brasilien groß. Das ist das Ergebnis der Weltkarte der Terrorgefahren 2014, die der führende Versicherungsmakler Aon Risk Solutions jetzt veröffentlicht. Die Aon-Karte dokumentiert politische Gewalt und Terrorismus …
Das Ziel, durch stabiles Wachstum und hohe Erträge die Substanz zu stärken und damit die Leistungs- und Zinsgarantien sicherzustellen, wurde vom ALTE LEIPZIGER – HALLESCHE Konzern im Geschäftsjahr 2013 erreicht.
Wüstenrot steigert Neugeschäft - Bestmarken erreicht - Wertorientierung fortgesetzt
Der Stuttgarter Vorsorge-Spezialist Wüstenrot & Württembergische (W&W) hat 2013 im Bausparen neue Höchstmarken erzielt. Zum sechsten Mal in Folge ist im vergangenen Jahr das eingelöste Neugeschäft (Netto-Neugeschäft) gestiegen – um 4,7 Prozent auf 12,8 Milliarden …
Aktuelle Erklärung von ADAC Präsident Peter Meyer
Mit großer Sorge nehme ich als Präsident die aktuelle öffentliche Kritik am ADAC wahr und bedauere dies zutiefst, zumal der ADAC bislang als eine der vertrauenswürdigsten Organisationen Deutschlands galt. Wir nehmen diese Kritik sehr ernst …
Ministerpräsident Seehofer gratuliert der Bayerischen
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer gratuliert der Bayerischen anlässlich der Jahresauftaktveranstaltung „JET“ der Versicherungsgruppe in München. In einem persönlich gehaltenen Schreiben hebt Seehofer das Unternehmen als gelungenes Beispiel für den wirtschaftlichen Erfolg im Freistaat hervor.
Trügerische Sicherheit: „Politik wird vor Privatvermögen nicht halt machen“
Das Jahr 2013 wird vielen Anlegern als ein Jahr hoher Kursgewinne in Erinnerung bleiben. Ein anderes Thema dürfte aber von weitaus nachhaltiger Bedeutung sein: Auch wenn der Öffentlichkeit derzeit etwas anderes suggeriert wird, die Euro- …
Beratungsqualität bleibt größte Herausforderung im Vertrieb von Finanzdienstleistungen - Studie: Kundenbedürfnisse stehen im Vordergrund – Vertriebswege werden verknüpft
Die Sicherstellung der Qualität von Beratungsprozessen und -inhalten gegenüber den Kunden stellt für Banken und Versicherungen weiterhin die wichtigste Herausforderung im Vertrieb dar.
Berufliche Rehabilitation bietet Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Das Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) wartet zum Jahresende mit neuen und angepassten Angeboten für die berufliche Rehabilitation, die ab Januar 2014 angeboten werden, auf. Damit reagiert das BFW Leipzig auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes.
Position der Deutschen Rentenversicherung zur Kritik der ARD-Sendung „Plusminus“ an der Renteninformation
Das ARD-Magazin Plusminus behauptet, die von der Rentenversicherung versandten Renteninformationen vermittelten nur eine „Rentenillusion“. Die Aussagen von Plusminus zur Renteninformation sind in hohem Maße irreführend und teilweise schlicht falsch.
Dr. Frank Grund neues Mitglied im Assekurata-Rating-Komitee
Dr. Frank Grund verstärkt ab Dezember 2013 das Rating-Komitee der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH. Nach der erfolgreichen Zusammenführung der beiden Deutscher Ring-Gesellschaften Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG und der Deutscher Ring Sachversicherungs-AG mit den Basler Versicherungen hatte …
Geschäftsjahr 2013: Gothaer wächst um 2,2 Prozent
Gebuchte Brutto-Beiträge in Höhe von 4,273 Mrd. Euro, S&P bestätigt heute Rating-Ergebnisse, Klares Bekenntnis zur Lebensversicherung – Gothaer ist und bleibt All-Spartenversicherer, Corporate Health Award für herausragendes betriebliches Gesundheitsmanagement.
Techniker Krankenkasse beschließt 26-Milliarden-Haushalt für 2014 - erneut Dividende für Mitglieder
26 Milliarden Euro umfasst das Haushaltsvolumen der Techniker Krankenkasse (TK) im kommenden Jahr. Dies hat heute der Verwaltungsrat beschlossen. Schon im September war die Entscheidung gefallen, den Mitgliedern nach 2013 auch für 2014 wieder eine …
Rische zu den rentenpolitischen Vereinbarungen im Koalitionsvertrag
„Die geplante Ausweitung von Kindererziehungszeiten muss aus Steuermitteln und nicht aus Beitragsgeldern der Rentenversicherung finanziert werden“, sagte der Präsident der Deutschen Rentenversicherung Bund, Dr. Herbert Rische, in seinem Bericht an die heute in Berlin tagende …
Gunkel zur Finanzsituation in der Rentenversicherung
„Politische Projekte, die nicht in den originären Aufgabenbereich der Sozialversicherungen fallen, müssen ausreichend vom Bund aus Steuermitteln gegenfinanziert werden“, sagte Alexander Gunkel, Vorsitzender des Bundesvorstandes, in seinem Bericht an die heute in Berlin tagende Bundesvertreterversammlung.
Mehr als 20 Prozent der Firmen melden Probleme bei Umstellung auf SEPA - Handelskammer befragt Hamburger Unternehmer zur Umstellung des Lastschriftverfahrens
Am 1. Februar 2014 wächst Europa auch im Zahlungsverkehr zusammen. Doch die Umstellung des Lastschriftverfahrens fällt vielen Hamburger Unternehmen schwer. Das ergab eine Umfrage der Handelskammer, an der sich 450 Mitgliedsunternehmen beteiligt haben. Demnach gaben …
Reimann zu aktuellen Entwicklungen bei der Deutschen Rentenversicherung Bund
Die im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD enthaltenen Leistungsverbesserungen im Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung müssten nicht nur systemgerecht finanziert werden, sondern im Interesse der Betroffenen auch zeitnah und unbürokratisch umsetzbar sein.
Kleiner zum Haushaltsplan 2014 der Deutschen Rentenversicherung Bund
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung Bund, Dr. Hartmann Kleiner, befasste sich in seinem Bericht an die heute in Berlin tagende Vertreterversammlung mit dem Haushaltsplan 2014.
Erklärung der Finanzminister Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens, Italiens und Spaniens (G5)
Am 27. November 2013 haben sich Griechenland, Island, Liechtenstein, Luxemburg und Malta der Initiative der G5 zum automatischen Informationsaustausch in Steuersachen angeschlossen. Dazu erklären die Finanzminister der G5