Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Die Krankenkassenbeiträge sollen trotz der schweren Wirtschaftskrise durch die Corona-Pandemie im kommenden Jahr steigen. Geplant ist eine Erhöhung des durchschnittlichen Zusatzbeitrags der Kassen um 0,2 Punkte auf dann 1,3 Prozent.

Rund 68.000 Kunden des insolventen Reisekonzerns Thomas Cook haben einen Antrag auf Ausgleichszahlung bestellt. Damit würde der Steuerzahler für die geplatzten Reisen des unterversicherten Konzerns aufkommen.

Der einflussreiche Wirtschaftsflügel der Union wirbt für eine betriebliche Zusatzpolice in der Pflege. Kritik am Konzept bleibt nicht aus.

Arbeitslosenversicherung: Wie Selbstständige am deutschen System verzweifeln - WELT

Viele Selbstständige gerieten in der Krise in finanzielle Not. Experten drängten, die freiwillige Arbeitslosenversicherung weiterzuentwickeln. Doch daraus wird nichts. Die Regierung verweist auf ein Risiko-Dilemma. Die Grünen attestieren fehlenden Realitätssinn.

Das erste Corona-Jahr wird für die gesetzlichen Krankenkassen schwierig - doch 2021 kommt es ganz dick: Wegen der Pandemie fehlen laut einer Finanzprognose im kommenden Jahr fast 17 Milliarden Euro, um die Beitragssätze wie von …

Der deutsche Fondsverband BVI und der GDV appellieren gemeinsam an die EU-Kommission, die amerikanischen Ratingagenturen in der Preisgestaltung von Ratingdaten stärker zu regulieren und schärfer zu überwachen. Die Versicherer sind angewiesen auf die Daten der …

Sollen deutlich erhöhte Zusatzbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung vermieden werden, braucht der Gesundheitsfonds für 2021 einen extra Bundeszuschuss, so der GKV-Spitzenverband. Die gesetzlichen Krankenkassen verzeichnen Milliarden-Verluste. weiterlesen

Das Bundesfinanzministerium will eine private Beratungsgesellschaft zur Reform der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) einschalten. Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr kritisiert

Für den Corona-Bonus für Beschäftigte in der Altenpflege sind inzwischen rund 700 Millionen Euro ausgezahlt worden. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium mit. Rund 680 Millionen Euro gingen demnach an Pflegeeinrichtungen als Arbeitgeber, weitere 20 Millionen Euro …

Bundesfinanzminister Olaf Scholz drückt beim Umbau der Aufsicht nach dem Wirecard-Bilanzskandal aufs Tempo. “Wir müssen jetzt auch konkret und praktisch

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat Check24 wegen Werbung mit einer Zertifizierung auf einem Girokontenvergleich abgemahnt.

Mehr als die Hälfte aller Berufstätigen erwartet durch die Corona-Krise eine Pleitewelle in Deutschland, so das Ergebnis der HDI-Berufe-Studie 2020.

Frank Schäffler: “Die Bafin hat aktuell andere Probleme”

Die parlamentarische Sommerpause ist bald vorüber – wie geht es jetzt weiter in den Hängepartien um den Provisionsdeckel in der

Der Finanzausschuss des Bundestags befasst sich am Montag erneut mit der politischen Aufarbeitung des Wirecard-Skandals. Bei einer nicht öffentlichen Sondersitzung

Meist ist das Urlaubsgeld noch gar nicht auf dem Konto, da wollen Reiseveranstalter schon eine Anzahlung sehen. Verbraucherschützer finden die Vorkasse veraltet. Zu häufig gab es zuletzt Insolvenzen - und die Corona-Krise macht die Situation …

Unternehmerisch tätige Personen müssen Zugang zu einem Verfahren haben, das es ihnen ermöglicht, sich innerhalb von drei Jahren zu entschulden.

Wirtschaft / Politik

Was verdient man als Beamter?

Was das Gehalt angeht, haben Beamte in aller Regel eine Art Sonderstatus. So erhalten sie oft eine andere Vergütung als Angestellte in ähnlichen Bereichen, die keinen Beamtenstatus inne haben. Aber was verdient man als Beamter …

Sicherheit in unsicheren Zeiten: Von der Corona-Krise besonders betroffene Künstler, Kleinselbstständige und Kleinunternehmer sollen erleichterten Zugang zur Grundsicherung erhalten. Das

Die Bundesregierung will die Antragsfrist für die Überbrückungshilfen verlängern: Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU), Selbstständige und gemeinnützige Unternehmen und Organisationen, die durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind, sollen noch bis Ende 2020 Überbrückungshilfe …

Wirtschaft / Politik

Wirecard: Schock am Montagabend

Die Wirecard-Pleite hat nun auch Konsequenzen für die verbliebenen Mitarbeiter: Am Montag hat das Unternehmen zahlreiche Beschäftigte der Konzernzentrale in Aschheim bei München freigestellt – und zwar ab sofort und ohne Bezahlung.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rentenreform? Ehrbare Versicherungskaufleute nehmen Verantwortung täglich wahr
15.08.2025

Rentenreform. Was wurde schon beschlossen, was kommt in circa einem Jahr? Was wurde bereits …

Versicherungen
Fotovoltaik und Elektronik: Wer steht bei VEMA-Maklern hoch im Kurs?
15.08.2025

Heute geht fast nichts mehr ohne Strom. Selbst der Individualverkehr wird nach und nach …

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …