Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Die Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen waren lange Zeit stabil. Doch mit der Corona-Krise sind die Einnahmen gesunken. Die Kassen – auch in Bayern – fordern von der Politik, finanzielle Zusagen einzuhalten und mehr Steuermittel locker …

Noch ist kein Corona-Impfstoff zugelassen, doch die Vorbeitungen für das große Impfen laufen auf Hochtouren. Jetzt haben sich Bund und Länder geeinigt. Auf die KVen kommt eine Menge Arbeit zu –...

Die Große Koalition plant einem Medienbericht zufolge, den Notlagentarif in der privaten Krankenversicherung (PKV) zu reformieren. Profitieren würden vor allem die Versicherten.

Ein Bericht der Finanzaufsicht Esma lässt die Bafin im Fall Wirecard schlecht aussehen und gibt Anlegeranwälten Rückenwind.

Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat rasche Hilfen für die vom Corona-Teil-Lockdown betroffenen Unternehmen noch bis Ende des Monats angekündigt. Die

Am Donnerstag wird im Parlament über verschiedene Anträge der Linksfraktion debattiert. Einer Reformforderung haben Haushalts- und Gesundheitsausschuss bereits eine Abfuhr-Empfehlung erteilt.

Die Gehälter der Berufsstarter hängen von verschiedenen Faktoren ab. Eine aktuelle Auswertung von knapp 44.000 Datensätzen gibt Auskunft über die Höhe der Anfangsvergütung. Was die Assekuranz im Vergleich mit anderen Wirtschaftszweigen bietet. mehr ...

Nicht nur, dass der Reiseanbieter Thomas Cook pleite ist und damit der Urlaub baden geht, sondern auch, dass Urlauber ihre Zahlungen nicht voll erstattet bekommen. Zum Glück springt der Bund ein - wer jetzt noch …

Im Wirecard-Skandal hat es nach Einschätzung der europäischen Finanzaufsicht ESMA etliche Defizite und Versäumnisse in der deutschen Finanzaufsicht gegeben. Im

In einem aktuellen Kommentar für ein Onlineportal geht Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht mit der Rentenpolitik der letzten Bundesregierungen scharf ins Gericht. Man habe die „Axt an einen Grundpfeiler des Sozialstaates“ gelegt, indem die gesetzliche Rente teilprivatisiert …

Der frühere Wirecard-Manager Jan Marsalek war möglicherweise V-Mann des österreichischen Nachrichtendienstes. Einen V-Mann in einem Dax-Unternehmen zu platzieren, wäre ein

Ab 2022 gelten neue Regeln bei der Besteuerung von diversen Personenversicherungen. Für diese sind dann Abgaben von 19 Prozent fällig. Die Branche kritisierte die Gesetzesänderungen.

Bekanntermaßen war die Kundengeldabsicherung bei der Thomas Cook-Insolvenz im vergangenen Jahr auf 110 Mio. Euro im Jahr begrenzt. So hatte die Bundesregierung entschieden, den betroffenen Pauschalreisenden den Differenzbetrag zwischen ihren Zahlungen und dem, was sie …

Sorge um neues Bürokratiemonster: Bundestag beschließt Gesetz zur Modernisierung des Versicherungssteuerrechts

Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD werden heute Abend das "Gesetz zur Modernisierung des Versicherungssteuerrechts und zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften" in der vom Finanzausschuss gestern verabschiedeten Fassung verabschieden. Die Versicherungswirtschaft befürchtet ein neues Bürokratiemonster, das …

Das Vermittlungsportal Check24 hat wegen seines Einstiegs ins Bankgeschäft Ärger mit Volks- und Genossenschaftsbanken. Der Verband der Sparda-Banken und der

Das Institut der Wirtschaft Köln (IW) warnt aktuell vor den steigenden Kosten, die Bund und Länder für Pensionen aufwenden müssen. Schon heute entspreche der Barwert der Pensionszusagen 60 Prozent des Bruttoinlandproduktes von Bund und Ländern, …

Der BVK will Branchenthemen gegenüber der Politik in Zukunft aktiv ansprechen und nicht mehr reagieren. Gerade bei jüngeren Abgeordneten sei aber vielfach Distanz gegenüber dem Vermittlerberuf feststellbar, berichtete BVK-Chef Michael Heinz auf einer Pressekonferenz.

Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung soll im Jahr 2021 von bisher 4,2 auf 4,4 Prozent steigen. Das sieht der Entwurf der »Künstlersozialabgabe-Verordnung 2021« vor.

Während die Infektionszahlen weiter steigen und Deutschland kurz vor dem Lockdown steht, wird es für die Krankenkassen immer teurer. Für viele Menschen bedeutet eine Ansteckung nämlich nicht nur 14 Tage Quarantäne, sondern schwere Krankheitsverläufe und …

Bis Ende des Jahres läuft der Rettungsschirm der Bundesregierung noch, danach soll er erweitert werden. Durch das Auslaufen der Insolvenz-Sonderregeln dürfte das Risiko der Warenkreditversicherer noch einmal steigen.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rentenreform? Ehrbare Versicherungskaufleute nehmen Verantwortung täglich wahr
15.08.2025

Rentenreform. Was wurde schon beschlossen, was kommt in circa einem Jahr? Was wurde bereits …

Versicherungen
Fotovoltaik und Elektronik: Wer steht bei VEMA-Maklern hoch im Kurs?
15.08.2025

Heute geht fast nichts mehr ohne Strom. Selbst der Individualverkehr wird nach und nach …

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …