Aktuelles

Anzeige
DKM-2025
Immer mehr Unstimmigkeiten in der Rentenpolitik

Experten wie die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer fordern schnell eine Reform der Renten- und Sozialversicherung – und warnen vor einem möglichen Kollaps. Aber die Bundesregierung zeigt sich gespalten. Was das bedeutet. mehr ...

Gesetzliche Rente sollte auf eine Basisabsicherung zurückgestutzt werden

Deutschlands Rentensystem steht vor dem Kollaps. Eine aktuelle Studie legt eine radikale Neuausrichtung nah. Diese sieht eine einheitliche Basisrente, den Ausbau kapitalgedeckter Modelle und ein höheres Renteneintrittsalter vor.

Jeder Dritte fürchtet Jobverlust durch Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsmarkt – und mit ihr wachsen die Sorgen vieler Beschäftigter. Laut einer aktuellen Umfrage befürchtet rund jeder dritte Deutsche, dass sein Arbeitsplatz künftig von einer KI übernommen wird. Doch wie realistisch …

Pflichtjahr für Rentner? Fratzschers Vorschlag löst breite Kritik aus

Der Vorschlag des Ökonomen Marcel Fratzscher zur Einführung eines verpflichtenden sozialen Jahrs für Rentner und kontroverse Aussagen des Wissenschaftlers über die ältere Generation haben Kritik und Widerspruch ausgelöst.

Rente für alle gleich: Warum geht das in Österreich und bei uns nicht? | MDR.DE

Häufig wird diskutiert, dass Beamte in das gesetzliche Rentensystem einbezogen werden sollten. Österreich hat den Schritt vor mehr als 20 Jahren gewagt. Wir zeigen, wie das geklappt hat. Die Kritik in Deutschland bleibt.

Krankenkassen unter Druck: Mehr Belastung für Patienten im Gespräch

Die Diskussion um steigende Krankenkassenbeiträge nimmt Fahrt auf. Neben einer möglichen Wiedereinführung der Praxisgebühr stehen nun auch höhere Zuzahlungen für Medikamente im Raum. The post Krankenkassen unter Druck: Mehr Belastung für Patienten im Gespräch appeared …

Über 400.000 Euro pro Jahr: Sparkassen-Vorstände verdienen am meisten

Eine neue Studie zeigt: Sparkassen-Vorstände sind die Spitzenverdiener im öffentlichen Sektor. Im Schnitt kassieren sie 402.000 Euro pro Jahr – mehr als Manager von Flughäfen, Stadtwerken oder Energieversorgern. Experten fordern mehr Transparenz bei der Vergütung.

Steuerhärte gegen Influencer – warum bei Politikern oft andere Regeln gelten

In Nordrhein-Westfalen ermittelt ein eigenes „Influencer-Team“ wegen mutmaßlicher Steuerhinterziehung in Millionenhöhe. Doch während Social-Media-Stars im Fokus stehen, bleiben politische Milliardenverluste oft folgenlos. Gastbeitrag von Celine Nadolny, Book of Finance

Krankenkassen in Not: "Rücklagen aufgezehrt" – Rechungshof fordert harte Einschnitte

Die Finanzlage vieler Krankenkassen ist prekär. Die Kosten steigen. Nun warnt der Bundesrechnungshof. Der Zusatzbeitrag könnte über eine magische Grenze steigen.

Rechnungshof fordert Maßnahmen für gesetzliche Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung steckt in der Krise - Ausgaben und Einnahmen klaffen immer stärker auseinander. Nun schlägt der Bundesrechnungshof Alarm.

Tenhagen kritisiert Bundeskanzler Merz beim Thema Altersvorsorge

Bundeskanzler Friedrich Merz beantwortet regelmäßig Fragen von Bürgern via eines Videos auf Instagram. Ein User fragte kürzlich, ob er sich schon Sorgen um die Rente machen sollte. Merz antwortete: „Verlass dich nicht auf die gesetzliche …

Was das Rentenpaket jeden Arbeitnehmer kostet – und was es Rentnern einbringt

Das Kabinett hat ein milliardenschweres Rentenpaket beschlossen, für das ab 2027 die Beiträge steigen müssen. Dafür soll das Rentenniveau gehalten werden und Mütter älterer Kinder etwas mehr bekommen. Das bedeutet das Paket für Sie.

Sind Leistungskürzungen in der Sozialversicherung unumgänglich?

Veronika Grimm, ihres Zeichens seit sechs Jahren Wirtschaftsweise, hält Leistungskürzungen in den Sozialversicherungen für unausweichlich. Wie kommen diese Forderungen bei der Politik an? Und welche Pläne – wenn überhaupt – hat die Regierung?

Krise des Versorgungswerks VZB: Wann gibt’s Klarheit für die Mitglieder?

Aktuell werden die versicherten Zahnärzte nicht über ihre derzeit erworbenen Rentenanwartschaften informiert. Das Versorgungswerk verschickt derzeit keine Anwartschaftsmitteilungen. Stattdessen wird von einer „ernsten finanziellen Lage“ gesprochen. mehr ...

Rente statt Pension: Wirtschaftsweiser entwirft brisanten Beamten-Plan

Beamte und ihre Einzahlung in gesetzliche Rentenkassen: Immer wieder ein gefordertes Thema. Der Wirtschaftsweise Martin Werding erklärt nun einen möglichen Umsetzungsweg.

Stimmen aus der Branche zum Betriebsrentenstärkungsgesetz

Das Kabinett hat dem Referentenentwurf zum Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz von Arbeitsministerin Bärbel Bas zugestimmt. Die Branchenverbände AfW, BVK, BDVM und GDV haben in den Folgetagen ihre Einschätzungen abgegeben – mit vorsichtigem Optimismus.

Finanzbranche soll Belege wieder zehn Jahre aufbewahren

Die Aufbewahrungsfrist von Buchungsbelegen wird für Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute auf zehn Jahre verlängert. Mit dieser Gesetzesänderung sollen Fälle von Steuerhinterziehung und -betrug effektiver aufgedeckt werden.

Panne bei 22 Millionen Rentenbescheiden - Beiträge falsch berechnet

Unangenehme Überraschung für alle 22 Millionen Rentner in Deutschland: Im Juli wurde eine Nachzahlung zur Pflegeversicherung fällig – und dabei unterlief ein gravierender Rechenfehler.

Wirtschaftsweiser fordert Eingriff bei Beamtenpensionen und Wegfall der Witwenrente

Der Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor einer Überlastung der Rentenversicherung und fordert klare Reformen. Längeres Arbeiten, höhere Abschläge bei Frühverrentung, die Streichung der Witwenrente und ein Umbau der Beamtenpensionen gehören für ihn dazu. Auch die …

Wirtschaft / Politik

Frühstart-Rente soll 2026 starten

Frühstart-Rente soll 2026 starten

Die von der Bundesregierung geplante Frühstart-Rente soll schon im Kindesalter die Basis für eine auskömmliche Rente im Ruhestand legen. Nach Angaben der Regierung ist vorgesehen, dass es beim Starttermin für die geförderte private Altersvorsorge im …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Messe / Kongress / Forum
DKM 2025
28.10.2025

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche startet 28.10.2025 mit dem vollen Programm und endet …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Fitch setzt Ratings der NÜRNBERGER auf „Rating Watch Positiv“
23.10.2025

Die internationale Ratingagentur Fitch Ratings hat die Insurer Financial Strength (IFS) Ratings der NÜRNBERGER …

Versicherungen
Rating PKV 2025: Digitale Angebote und neue Tarife sorgen für Bewegung
23.10.2025

Das aktuelle PKV-Rating von Franke und Bornberg zeigt: Die Private Krankenversicherung bietet solide Leistungen …

Versicherungen
Gemeinsam wachsen: 17 neue Fördermitglieder stärken den AfW
22.10.2025

Gemeinsam wächst, wer Zukunft gestalten will. Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung hat im Jahr 2025 …