Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH
Steuerhärte gegen Influencer – warum bei Politikern oft andere Regeln gelten

In Nordrhein-Westfalen ermittelt ein eigenes „Influencer-Team“ wegen mutmaßlicher Steuerhinterziehung in Millionenhöhe. Doch während Social-Media-Stars im Fokus stehen, bleiben politische Milliardenverluste oft folgenlos. Gastbeitrag von Celine Nadolny, Book of Finance

Krankenkassen in Not: "Rücklagen aufgezehrt" – Rechungshof fordert harte Einschnitte

Die Finanzlage vieler Krankenkassen ist prekär. Die Kosten steigen. Nun warnt der Bundesrechnungshof. Der Zusatzbeitrag könnte über eine magische Grenze steigen.

Rechnungshof fordert Maßnahmen für gesetzliche Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung steckt in der Krise - Ausgaben und Einnahmen klaffen immer stärker auseinander. Nun schlägt der Bundesrechnungshof Alarm.

Tenhagen kritisiert Bundeskanzler Merz beim Thema Altersvorsorge

Bundeskanzler Friedrich Merz beantwortet regelmäßig Fragen von Bürgern via eines Videos auf Instagram. Ein User fragte kürzlich, ob er sich schon Sorgen um die Rente machen sollte. Merz antwortete: „Verlass dich nicht auf die gesetzliche …

Was das Rentenpaket jeden Arbeitnehmer kostet – und was es Rentnern einbringt

Das Kabinett hat ein milliardenschweres Rentenpaket beschlossen, für das ab 2027 die Beiträge steigen müssen. Dafür soll das Rentenniveau gehalten werden und Mütter älterer Kinder etwas mehr bekommen. Das bedeutet das Paket für Sie.

Sind Leistungskürzungen in der Sozialversicherung unumgänglich?

Veronika Grimm, ihres Zeichens seit sechs Jahren Wirtschaftsweise, hält Leistungskürzungen in den Sozialversicherungen für unausweichlich. Wie kommen diese Forderungen bei der Politik an? Und welche Pläne – wenn überhaupt – hat die Regierung?

Krise des Versorgungswerks VZB: Wann gibt’s Klarheit für die Mitglieder?

Aktuell werden die versicherten Zahnärzte nicht über ihre derzeit erworbenen Rentenanwartschaften informiert. Das Versorgungswerk verschickt derzeit keine Anwartschaftsmitteilungen. Stattdessen wird von einer „ernsten finanziellen Lage“ gesprochen. mehr ...

Rente statt Pension: Wirtschaftsweiser entwirft brisanten Beamten-Plan

Beamte und ihre Einzahlung in gesetzliche Rentenkassen: Immer wieder ein gefordertes Thema. Der Wirtschaftsweise Martin Werding erklärt nun einen möglichen Umsetzungsweg.

Stimmen aus der Branche zum Betriebsrentenstärkungsgesetz

Das Kabinett hat dem Referentenentwurf zum Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz von Arbeitsministerin Bärbel Bas zugestimmt. Die Branchenverbände AfW, BVK, BDVM und GDV haben in den Folgetagen ihre Einschätzungen abgegeben – mit vorsichtigem Optimismus.

Finanzbranche soll Belege wieder zehn Jahre aufbewahren

Die Aufbewahrungsfrist von Buchungsbelegen wird für Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute auf zehn Jahre verlängert. Mit dieser Gesetzesänderung sollen Fälle von Steuerhinterziehung und -betrug effektiver aufgedeckt werden.

Panne bei 22 Millionen Rentenbescheiden - Beiträge falsch berechnet

Unangenehme Überraschung für alle 22 Millionen Rentner in Deutschland: Im Juli wurde eine Nachzahlung zur Pflegeversicherung fällig – und dabei unterlief ein gravierender Rechenfehler.

Wirtschaftsweiser fordert Eingriff bei Beamtenpensionen und Wegfall der Witwenrente

Der Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor einer Überlastung der Rentenversicherung und fordert klare Reformen. Längeres Arbeiten, höhere Abschläge bei Frühverrentung, die Streichung der Witwenrente und ein Umbau der Beamtenpensionen gehören für ihn dazu. Auch die …

Wirtschaft / Politik

Frühstart-Rente soll 2026 starten

Frühstart-Rente soll 2026 starten

Die von der Bundesregierung geplante Frühstart-Rente soll schon im Kindesalter die Basis für eine auskömmliche Rente im Ruhestand legen. Nach Angaben der Regierung ist vorgesehen, dass es beim Starttermin für die geförderte private Altersvorsorge im …

Was Allianz-Chef Oliver Bäte und andere Dax-Vorstände verdienen

Im Jahr 2024 war der Chef von Deutschlands größtem Versicherer zwar nicht der Spitzenverdiener unter den Vorständen der Dax-Unternehmen, für eine Top-Ten-Platzierung reicht es trotzdem. mehr ...

Insolvenzen in Deutschland erreichen Zehnjahreshoch

Von Creditreform gibt es Zahlen zu den Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2025. Und sie entwickeln sich weiter in eine unschöne Richtung, denn die Zahl der Insolvenzen ist so hoch wie seit zehn Jahren nicht.

Staat reduziert Gesundheitsausgaben – private Haushalte zahlen mehr

2023 hat sich die Rolle des Staates als Finanzier im Gesundheitswesen deutlich verringert. Während die öffentlichen Mittel stark zurückgingen, wuchs der Finanzierungsanteil privater Haushalte und Unternehmen – mit klarer Tendenz zu mehr Eigenbeteiligung. weiterlesen

„Ich kann gar nicht alles ausgeben“: Ex-Lehrerin perplex über eigene Rente

Eine ehemalige Lehrerin erhält 3200 Euro netto im Monat – und findet das ungerecht. Warum sie trotzdem skeptisch auf die Renten-Reform nach Bas blickt.

Künstlersozialversicherung: Abgabesatz sinkt

Überall steigen die Beitragssätze – nur nicht bei der gesetzlichen Versicherung für Selbstständige Künstler und Publizisten. Warum dies so ist. mehr ...

Kaufmännische Krankenkasse: Abrechnungsbetrug erreicht nach drastischem Anstieg Rekord-Niveau

Abrechnungsbetrug hat der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) im vergangenen Jahr einen Rekordschaden in Millionenhöhe beschert. Im Vergleich zu 2023 stieg die Schadenssumme um mehr als 50 Prozent an.

Joboffensive in Frankfurt: Banken schreiben rund 4.000 Stellen aus

Die Finanzbranche in Frankfurt kämpft mit akutem Fachkräftemangel. Tausende offene Stellen verdeutlichen: Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern ist groß – und wird durch den demografischen Wandel weiter verschärft.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
06.10.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Online
Aktuelles Sachversicherungsrecht
14.10.2025

Lassen Sie sich bei diesem Vortrag auf den aktuellen Stand im Sachversicherungsrecht bringen. Rechtsanwältin …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Ein starkes Signal für Makler: MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe, Oliver Drewes übernimmt ganzheitliche Vertriebsverantwortung
17.09.2025

Aus einer gemeinsamen Vision wurde ein Erfolgsmodell: Die Kooperation zwischen blau direkt und MAXPOOL …

Versicherungen
Rating-Update Betriebshaftpflicht: Zwei neue Branchen, klare Benchmarks, bessere Ergebnisse
17.09.2025

Sechs Jahre nach dem Erstrating 2019 hat Franke und Bornberg die Bewertungsgrundlagen für Betriebshaftpflichtversicherungen …

Versicherungen
Neuer Kraftfahrttarif von SIGNAL IDUNA: Mehr Flexibilität und Service
17.09.2025

SIGNAL IDUNA bringt jetzt einen neuen Kraftfahrttarif, der ein deutliches Zeichen für Kundenorientierung setzt. …