Aktuelles

Anzeige
DKM-2025
„Renten-Lüge“: 22 Millionen Deutsche im Alter arm, obwohl der Staat sie retten könnte

Ein Finanzphilosoph legt dar, warum Sorgen um Staatsschulden unberechtigt sind und wie Altersarmut durch politische Maßnahmen überwunden werden könnte.

Zinseszins verstehen statt Schuldenfalle: Plansecur drängt auf Unterrichtsfach

Viele junge Menschen verlassen die Schule ohne grundlegende Kenntnisse über Geld, Verträge oder Vorsorge. Der Finanzvertrieb Plansecur fordert deshalb ein eigenes Schulfach Finanzbildung – und warnt vor den Folgen mangelnden Wissens.

Betrugsmasche öffnet Weg zum deutschen Pass

Wer als Ausländer dauerhaft in Deutschland leben oder gar Staatsbürger werden will, muss Integration und Sprachkenntnisse nachweisen - oder kauft falsche Zertifikate im Internet. Politik, Polizei und Behörden: in weiten Teilen offenbar ahnungs- und machtlos.

Höhere Hürde zum Wechsel in die private Krankenversicherung

Die Grenzwerte der Sozialversicherung steigen zum Jahreswechsel spürbar. Damit werden auch die Höchstbeiträge in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung teurer, in der Spitze um über fünf Prozent. mehr ...

Keine zusätzlichen Mittel: Krankenkassenbeiträge könnten erneut steigen

Die Bundesregierung plant im Haushalt 2025 keine zusätzlichen Zuschüsse für die gesetzlichen Krankenkassen ein. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit neuer Beitragserhöhungen.

Wirtschaft / Politik

Lösungen sind nicht zu erkennen

Lösungen sind nicht zu erkennen

Die Politik erkennt, dass die staatliche Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung nicht mehr wie bisher zu finanzieren ist. Mit Steuererhöhungen ist das Problem garantiert nicht zu lösen.

Gefahr der Zweckentfremdung: Streit um Kapitaldeckung in der Pflegeversicherung

In Berlin wird über die künftige Finanzierung der Pflegeversicherung gestritten. Ein Ausbau des staatlich verwalteten Pflegevorsorgefonds steht im Raum. Der PKV-Verband warnt jedoch, dass die Rücklagen in Staatshand nicht vor politischem Zugriff geschützt sind.

Versorgungslücke bei Pflegeimmobilien: Zwei Millionen Wohneinheiten fehlen bis 2040

Die Babyboomer gehen in Rente, die Zahl der Pflegebedürftigen steigt – doch die notwendige Infrastruktur hält nicht Schritt. Während alte Heime verfallen und Neubauten ausbleiben, wächst die Versorgungslücke rasant und es droht ein Pflegenotstand durch …

Krankenkassenkrise: TK plant Einsparungen in Milliardenhöhe

Die Krankenkassen stehen vor einer großen Herausforderung und suchen nach Wegen, um Milliarden zu sparen. Der 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse zeigt konkrete Einsparpotenziale auf, die die Versorgung sichern sollen.

Bundesregierung beschließt Aus für „Widerrufsjoker“ bei Lebensversicherungen

Auch andere Änderungen beim Verbraucherrecht, die von der Koalition auf den Weg gebracht wurden, dürften die Arbeit von Vermittlern direkt berühren. Was ist neu? mehr ...

Bis zu 2000 Euro steuerfrei für Rentner: Merz legt Starttermin fest – Neuerung betrifft Millionen

Ein neues Renten-Modell soll Anreize schaffen: Wer über das Rentenalter hinaus arbeitet, kann bis zu 2000 Euro steuerfrei im Monat hinzuverdienen.

Gesetzliche Krankenversicherung: Verdienstgrenze für kostenlose Familienversicherung beachten

Ein großes Plus der gesetzlichen Krankenversicherung ist die kostenlose Mitversicherung des Ehegatten und der Kinder. Dabei sollte man das Einkommen der Mitversicherten im Blick haben und der Krankenkasse korrekt melden: War das Einkommen zu hoch, …

Koalition will höhere Kassenbeiträge verhindern

Um steigende Kosten für die Gesundheitsversorgung aufzufangen, will der Bund schon Geld zuschießen. Doch das reicht bisher nicht, um die Beiträge sicher stabil zu halten. Tut sich da noch was?

So viel kostet der deutsche Sozialstaat wirklich

Der Kanzler kündigt schmerzhafte Reformen an, da wir uns den Sozialstaat in seinem jetzigen Umfang nicht mehr leisten könnten. Wie groß ist die Belastung des Staates durch die Sozialausgaben überhaupt?

Neues Sozialpartnermodell vereinbart

Der AWO-Bezirksverband Unterfranken schließt mit der Gewerkschaft Verdi einen neuen Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung für 2.300 Beschäftigte, die bisher keine bAV hatten. Ab 1. Januar 2026 startet die reine Beitragszusage im Rahmen des Sozialpartnermodells. Erste …

Koalition will Anstieg der Krankenkassenbeiträge stoppen

Union und SPD wollen verhindern, dass die Krankenkassenbeiträge Anfang 2026 erneut steigen. Doch die Haushaltspläne lassen noch Lücken erkennen – und die Gespräche laufen. Wie wollen die Koalitionsfraktionen die Beitragslast für Versicherte wirklich stabil halten?

Pflichtjahr für Rentner? Experten raten von Fratzscher-Vorstoß ab

Der Ökonom Marcel Fratzscher schlägt die Einführung eines verpflichtenden sozialen Jahrs für Rentner vor. Was von Cash. befragte Altersvorsorge-Experten davon halten.

Gemeinsam gegen Bürokratiewust: BaFin und Bundesbank

Die Deutsche Bundesbank und die Finanzaufsicht BaFin wollen sich gemeinsam für den Abbau von Bürokratie stark machen. Und wie? Die beiden Institutionen haben vorgeschlagen, das Millionenkreditmeldewesen für Banken und Versicherer zum 30. Dezember 2026 einzustellen. …

Immer mehr Unstimmigkeiten in der Rentenpolitik

Experten wie die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer fordern schnell eine Reform der Renten- und Sozialversicherung – und warnen vor einem möglichen Kollaps. Aber die Bundesregierung zeigt sich gespalten. Was das bedeutet. mehr ...

Gesetzliche Rente sollte auf eine Basisabsicherung zurückgestutzt werden

Deutschlands Rentensystem steht vor dem Kollaps. Eine aktuelle Studie legt eine radikale Neuausrichtung nah. Diese sieht eine einheitliche Basisrente, den Ausbau kapitalgedeckter Modelle und ein höheres Renteneintrittsalter vor.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Messe / Kongress / Forum
DKM 2025
28.10.2025

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche startet 28.10.2025 mit dem vollen Programm und endet …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Gemeinsam wachsen: 17 neue Fördermitglieder stärken den AfW
22.10.2025

Gemeinsam wächst, wer Zukunft gestalten will. Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung hat im Jahr 2025 …

Versicherungen
Kunden-App simplr feiert eine halbe Millionen Downloads
22.10.2025

Die Endkunden-App simplr von blau direkt hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Mehr als eine …

Versicherungen
Oliver Brüß wird Gesellschafter und Geschäftsführer bei PolicenTransfer
22.10.2025

Ehemaliger Gothaer-Vorstand setzt nach Konzernkarriere auf Insurtechs: Strategischer Einstieg bei digitaler B2B-Plattform für Bestandsumdeckungen …