Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Die Pflichtmitgliedschaft in den deutschen Industrie- und Handelskammern stößt vielen Firmen bitter auf. Kritiker wollen den Zwang abschaffen. Doch die Chancen sind gering.

Im kommenden Jahr bleibt Besserverdienern weniger Netto vom Brutto. Sie werden mindestens 20 Euro mehr an Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherung zahlen müssen. Denn erneut hebt die Regierung die Einkommensgrenzen für die Sozialversicherung an.

Die Volkswirte der größten deutschen Versicherung Allianz zeigen sich optimistisch und gehen für die kommenden Monate weder von einer Bankenkrise noch von einer Ansteckung von Italien oder Spanien aus. Gut so, denn das Auseinanderbrechen der …

Verkehrsminister Peter Ramsauer will mehr Geld für den Straßenbau - und dafür die Autofahrer zur Kasse bitten. Wie das konkret gehen soll, hat er sich beim Nachbarn Österreich abgeschaut.

Die Spitzenkräfte der deutschen Finanzdienstleistungsaufsicht Bafin sollen künftig deutlich mehr verdienen. Das sieht ein Vorschlag des Bundesfinanzministeriums vor.

Auch in diesem Jahr gab es zahlreiche Kassen­fusionen. So entstand im August aus der „Vereinigte IKK“ und der „IKK classic“ die „neue IKK classic“ – nun die Nummer sechs unter den gesetzlichen Krankenkassen. test.de erklärt …

Millionen gesetzlich Versicherte erhalten in den kommenden Wochen eine neue Gesundheitskarte. Ärzte sollen sich damit künftig besser austauschen können. Aber was ändert sich konkret? Und worauf müssen Patienten achten? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Zur Stunde debattiert der Bundestag über die Ausweitung des Euro-Rettungsschirm EFSF +++ Trittin "Krise ist zu groß für Schwarz-Gelb"+++ Steinbrück: Politik erscheint als Getriebene +++ Brüderle: "Europa ist für uns Staatsräson" +++

Die Musikindustrie jubelt, Internetnutzer stöhnen auf: Wer Websites besucht oder Inhalte herunterlädt, die fremde Copyrights verletzen, soll laut CDU-Rechtsexperte Siegfried Kauder mit drei Wochen Internet-Entzug bestraft werden können. Einen Gesetzentwurf dazu will Kauder in Kürze …

Trotz Schwächen beim Finanzausgleich hält Gesundheitsminister Bahr die Krankenkassen für solide finanziert. Auch SPD-Experte Lauterbach beruhigt, erwartet aber Zusatzbeiträge.

„Die Pflege muss generationengerecht finanziert werden“, fordert Reinhold Schule, Vorsitzender des Verbandes der Privaten Krankenversicherung und kritisiert die jüngsten Vorschläge der Union zur Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung. Kapitalrückstellungen müssten zwingend außerhalb des staatlichen Einflussbereiches angelegt …

Wirtschaft / Politik

Der Facharztschock

Immer öfter müssen Patienten monatelang warten, um einen Termin beim Facharzt zu bekommen. Betroffen sind besonders gesetzlich Versicherte, denn die Ärzte verdienen an ihnen weniger als an Privatpatienten. Doch für viele Erkrankte kann die lange …

Fairer Wettbewerb zwischen den Krankenkassen? Das 2009 gesetzte Ziel wurde einem Zeitungsbericht zufolge deutlich verfehlt. Demnach droht nun fast jeder zweiten Kasse die Pleite.

Die Bundesregierung hat eine Erhöhung der Zahnarzt-Gebühren gebilligt. Dadurch sollen die Honorare im kommenden Jahr um sechs Prozent steigen. Die privaten Krankenversicherer befürchten eine Kostenexplosion.

Das Bundesversicherungsamt soll das Recht bekommen, Vorstände von Krankenkassen fristlos zu entlassen. Die sind empört - und sprechen gar von einem Ermächtigungsgesetz.

Die Mittelschicht gilt als tragende Säule der Gesellschaft. Etabliert aber nicht abgehoben stellt sie einen Großteil der Bevölkerung in Deutschland dar. Die Wirtschaft wünscht sich diese Menschen als Kunden, die Politik versucht, in dieser Schicht …

Die Bundesbank erwartet eine positive Entwicklung bei der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Kassen dürften in diesem Jahr ein überraschend hohes Plus erzielen. Doch die Banker sind nicht nur optimistisch.

Mit der Entscheidung, die geplante Pflege-Zusatzvorsorge in die bestehenden Absicherungssysteme zu integrieren, verfolgt die Union einen richtigen Ansatz. Das Konzept ist vergleichsweise unbürokratisch und kann das Bewusstsein für die Vorsorge wecken. Allerdings darf die Reform …

Wirtschaft / Politik

Loch in der Rentenkasse

Bundessozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) braucht weitere 440 Millionen Euro für Versorgungsansprüche aus DDR-Zeiten.

Wirtschaft / Politik

Kein Geld für die Altersvorsorge

Noch geht es vielen Rentnern in Deutschland gut. Damit dies so bleibt, ist künftig jedoch mehr private Altersvorsorge nötig. Doch die meisten Geringverdiener haben dafür kein Geld.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
06.10.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Online
Aktuelles Sachversicherungsrecht
14.10.2025

Lassen Sie sich bei diesem Vortrag auf den aktuellen Stand im Sachversicherungsrecht bringen. Rechtsanwältin …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
SIGNAL IDUNA mit neuer PKV-Produktlinie „privat-SI"
16.09.2025

Zum 1. Oktober 2025 führt SIGNAL IDUNA in der Privaten Krankenversicherung (PKV) ihre neue …

Versicherungen
Stoïk beruft Jan Meurer zum Direktor Vertriebsmanagement - Stoïk treibt Verzahnung von Versicherung und Cybersicherheit weiter voran
16.09.2025

Der europäische Cyber-Assekuradeur Stoïk stärkt die operative Verzahnung von Versicherung und Managed Security Services …

Versicherungen
Rechtsschutz: Diese Anbieter stehen bei VEMA-Maklern hoch im Kurs
16.09.2025

Gesetze und ihre Auslegung in der Rechtsprechung sind für juristische Laien oft nicht ganz …