Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 19

Nach jahrelanger Kritik an Werkstätten prüft der reichste Verein Deutschlands den Einstieg in das Geschäft. Der ADAC will eine eigene Werkstattkette aufbauen - und damit sein Geschäftsmodell kräftig ausweiten.

Berlin (ots) - Die deutschen Sozialversicherungen geben jährlich über 100 Milliarden Euro für versicherungsfremde Leistungen aus. Gleichzeitig werden über 60 Mrd. Euro zwischen den verschiedenen Einkommensgruppenumverteilt - auch von unten nach oben. Zu diesem Ergebnis …

Mit rund 18 Milliarden Euro sind deutsche Banken und Versicherer in Griechenland engagiert - laut neuesten Zahlen der Bundesbank. Am tiefsten steckt die "Bad Bank" der Hypo Real Estate im Griechenland-Schlamassel.

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft meint es nicht gut mit Familien: Sie will die kostenlose Mitversicherung in der Krankenkasse kippen.

Die im Bundestag vertretenen Parteien sprechen von einer "moderaten Erhöhung", die in zwei Schritten durchgeführt werden soll. Insgesamt sollen die Abgeordneten bis 2013 monatlich fast 600 Euro mehr bekommen.

Die Staatsanwaltschaft durchleuchtet die Geschäfte des pleite gegangenen Energiediscounters Teldafax: Am Montag wurden Geschäftsräume des Unternehmens in Troisdorf und an anderen Standorten bundesweit durchsucht.

Der Energielieferant TelDaFax ist pleite, jetzt untersucht die Staatsanwaltschaft die Vorgänge. Bundesweit wurden Büros des Unternehmens durchsucht - wegen des Verdachts auf Betrug und Insolvenzverschleppung.

Seit Monaten geht es beim Stromdiscounter Teldafax drunter und drüber. Jetzt greift die Staatsgewalt ein. Der Vorwurf lautet auf Insolvenzverschleppung und gewerbsmäßigen Betrug.

Hans Joachim Reinke, Chef der Fondsgesellschaft Union Investment, über die richtige Geldanlage, den Erfolg mit der Riester-Rente und was der Staat tun sollte um diese noch attraktiver zu machen.

Nach der Pleite der Krankenkasse wollen viele Mitarbeiter vor das Arbeitsgericht. Noch haben 35.000 Versicherte keine neue Kasse.

Durch das Erdbeben und den anschließenden Tsunami ist in Japan nach neuesten Schätzungen der Behörden ein Gesamtsachschaden in Höhe von 16,9 Billionen Yen entstanden. Das sind etwa 148 Milliarden Euro.

Die Förderung der privaten Altersvorsorge hat einen stolzen Preis: 8,7 Milliarden Euro hat der Staat bereits für Verträge der Riester-Rente gezahlt. Dazu kommen noch Steuerbegünstigungen. Experten kritisieren, der Markt werde nicht ausreichend beobachtet.

Der schwedische Autohersteller taumelt tiefer in die Krise. Seit Wochen schon stehen die Bänder still, Verhandlungen mit den Zulieferern sind gescheitert. Die Stammbelegschaft erhält kein Geld mehr.

Zu teuer, zu bürokratisch: Der Steuerzahlerbund fordert die Abschaffung der Künstersozialabgabe. Viele Unternehmen könnten nach Ansicht von Verbandsvize Reiner Holznagel so entlastet werden.

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Zuweisung an die Ost-Bundesländer wegen besonders hoher Belastungen bei der Arbeitslosen- und Sozialhilfe soll zurückgefahren werden. Das hat die Finanzministerkonferenz nach Angaben des NRW-Finanzministeriums ...

Wenn es um ihre Kohlendioxid-Bilanz geht, werden Unternehmen erfinderisch: Die Fluggesellschaft KLM will ihre Maschinen auf bestimmten Strecken mit Biosprit betanken. Der Treibstoff soll aus gebrauchtem Speiseöl entstehen.

Die AOK hat neue Rabattverträge für 2012 angekündigt. Demnächst entscheidet sich für Pharmafirmen, ob sie einen lukrativen Auftrag der größten deutschen Krankenkasse an Land ziehen können - davon hängt viel ab.

Berlin (ots) - Die gute wirtschaftliche Entwicklung im vergangenen Jahr führte auch zu einem deutlichen Anstieg des Geldvermögens der privaten Haushalte in Deutschland. Es summierte sich Ende 2010 auf 4,93 Billionen Euro. Das ist ein …

"Nicht alle Finanzinstitute sind auf den Haircut vorbereitet", sagt Achtleitner im Capital-Interview. Es könne eine Kettenreaktion geben, die Europa noch tiefer in die Krise reißt. Er stellt aber auch eine veränderte Anlagestrategie der Allianz in …

Fast 5 Billionen Euro beträgt das Geldvermögen der Deutschen. Einen höheren möglichen Zuwachs im vergangenen Jahr vereitelte die Risikoaversion der Bundesbürger.

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Wen VEMA-Makler bei der Todesfallvorsorge favorisieren
06.05.2025

Das wir alle eines Tages sterben müssen, ist ein unausweichlicher Fakt. Mancher bekommt mehr …

Versicherungen
Baloise Gewerbe-Haftpflichtversicherung mit Deutschem Versicherungs-Award ausgezeichnet und weiter verbessert
05.05.2025

Erst vor kurzem wurde Baloise als Top-3-Anbieter mit dem Deutschen Versicherungs-Award in der Kategorie …

Finanzen / Anlagen
BarmeniaGothaer-Anlegerstudie: Deutsche setzen bei ihrer Geldanlage auf Sicherheit
05.05.2025

Für die Deutschen ist Sicherheit weiterhin der wichtigste Aspekt bei der Geldanlage. Gleichzeitig nimmt …